LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
- Markus
- Autor
11 Jun 2004 12:19 #1
von Markus
LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer wurde erstellt von Markus
Hallo zusammen,
ich habe vor meinen Xsara Baujahr 98; 1,8l; 66KW; 105tkm.
mit LPG zu betreiben.
Fahre 20tkm im Jahr und habe dann nach ca. 60tkm den invest von 2600 Euros wieder eingefahen. Das wäre etwa bei 160tkm.
Ist das für einen mit 105tkm umgerüsteten Benziner erreichbar?
Gibt es hier im Forum Leute die auch so spät einen Kompaktklasse Wagen
nachgerüstet haben?
Grüsse aus Darmstadt
Markus
ich habe vor meinen Xsara Baujahr 98; 1,8l; 66KW; 105tkm.
mit LPG zu betreiben.
Fahre 20tkm im Jahr und habe dann nach ca. 60tkm den invest von 2600 Euros wieder eingefahen. Das wäre etwa bei 160tkm.
Ist das für einen mit 105tkm umgerüsteten Benziner erreichbar?
Gibt es hier im Forum Leute die auch so spät einen Kompaktklasse Wagen
nachgerüstet haben?
Grüsse aus Darmstadt
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Autor
11 Jun 2004 14:05 #2
von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
Ja, einige.
Habe erst kürtzlich einen Golf mit 220 tkm. nachgerüstet. Die Motorlebensdauer erhöht sich im gasbetrieb, da die Verbrennung homogener abläuft.
Gruß Gascharly
Habe erst kürtzlich einen Golf mit 220 tkm. nachgerüstet. Die Motorlebensdauer erhöht sich im gasbetrieb, da die Verbrennung homogener abläuft.
Gruß Gascharly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tobias
- Autor
11 Jun 2004 15:05 #3
von tobias
tobias antwortete auf Aw: LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
Hallo,
meinen Passat habe ich bei ca. 145Tkm umgerüstet, jetzt sind 20Tkm Gasbetrieb vorbei.
Immer schön Oelwechselintervalle einhalten, dann sollten die Motoren auch halten.
Gruß tobias
meinen Passat habe ich bei ca. 145Tkm umgerüstet, jetzt sind 20Tkm Gasbetrieb vorbei.
Immer schön Oelwechselintervalle einhalten, dann sollten die Motoren auch halten.
Gruß tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lugi
- Autor
13 Jun 2004 08:58 #4
von Lugi
Lugi antwortete auf Aw: LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
Hallo,
ich fahre einen Audi A4 5-Zylinder mit 100 kw.Dieser hat jetzt ca. 250000 Km
gelaufen.Die Gasanlage wurde bei 150000 Km umgerüstet.Das Auto läuft einfach klasse auf Autogas.
Wichtiger Hinweis: bei den Zündkerzen sollte man niemals mehrpolige benutzen.Es gibt Listen, welche Zündkerze zu welchem Motor passt(Aussage der Fachwerkstatt)
ich fahre einen Audi A4 5-Zylinder mit 100 kw.Dieser hat jetzt ca. 250000 Km
gelaufen.Die Gasanlage wurde bei 150000 Km umgerüstet.Das Auto läuft einfach klasse auf Autogas.
Wichtiger Hinweis: bei den Zündkerzen sollte man niemals mehrpolige benutzen.Es gibt Listen, welche Zündkerze zu welchem Motor passt(Aussage der Fachwerkstatt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus
- Autor
13 Jun 2004 15:10 #5
von Markus
Markus antwortete auf Aw: LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
Hi,
erstmal vielen Dank für die Infos.
Ich werde wohl am Montag zum Umrüster gehen mit der Werkstatt einen Termin vereinbaren.
Ich habe auch noch weiter im Netz zur OTTO-Motor- Lebensdauer im Gasbetrieb
gesucht und bin auf folgende Aussage gestoßen:
Einen wesentlichen Kostenfaktor stellt die Lebensdauer der unterschiedlichen Fahrzeug-Komponenten dar. Der National Propane Gas Association zufolge halten Zündkerzen in LPG-Fahrzeugen rund 150.000 km, und die Motoren leben zwei- bis dreimal so lange wie Benzin-Motoren. Dies kommt unter anderem dadurch, daß im Vergleich zu Benzin-Motoren weniger aggressive Säuren und Kohlenstoffablagerungen vorhanden sind, das Öl nicht so stark verwässert und der Druckanstieg in der Brennkammer nicht so steil verläuft. [U.S. DOE, 1998].
Ihr findet die kleine Abhandlung, die ich sehr informativ finde unter
www.hydrogeit.de/autogas.htm
Da müsste der bei 100tkm umgerüstete Motor ja glatt 300tkm schaffen.
Bin ja mal gespannt..
Gruß
Markus
erstmal vielen Dank für die Infos.
Ich werde wohl am Montag zum Umrüster gehen mit der Werkstatt einen Termin vereinbaren.
Ich habe auch noch weiter im Netz zur OTTO-Motor- Lebensdauer im Gasbetrieb
gesucht und bin auf folgende Aussage gestoßen:
Einen wesentlichen Kostenfaktor stellt die Lebensdauer der unterschiedlichen Fahrzeug-Komponenten dar. Der National Propane Gas Association zufolge halten Zündkerzen in LPG-Fahrzeugen rund 150.000 km, und die Motoren leben zwei- bis dreimal so lange wie Benzin-Motoren. Dies kommt unter anderem dadurch, daß im Vergleich zu Benzin-Motoren weniger aggressive Säuren und Kohlenstoffablagerungen vorhanden sind, das Öl nicht so stark verwässert und der Druckanstieg in der Brennkammer nicht so steil verläuft. [U.S. DOE, 1998].
Ihr findet die kleine Abhandlung, die ich sehr informativ finde unter
www.hydrogeit.de/autogas.htm
Da müsste der bei 100tkm umgerüstete Motor ja glatt 300tkm schaffen.
Bin ja mal gespannt..
Gruß
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nick
- Autor
13 Jun 2004 17:38 #6
von nick
nick antwortete auf Aw: LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
Hallo Markus,
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Opel Omega EZ 1/2001) gekauft und sofort eine Landi-Renzo-Anlage einbauen lassen. Da hatte er knapp 126.000 km runter. Ich fahre ca. 30.000 im Jahr. Es kommt darauf an, wie lange du mit dem Auto fahren willst. Ich bin mir sicher, dass ich meinen noch 200.000 km fahren werde, denn mein vorheriger Omega Kombi, den mein Sohn jetzt zum 18-jährigen Geburtstag geschenkt bekommt, war mir auch über insgesamt 320.000 km ein treuer Begleiter. Natürlich muss man Geld in den Wagen stecken, um ihn am Laufen zu halten, aber das muss man bei allen Anlagegütern. Fazit: Es hängt davon ab, wieviel Vertrauen Du in die Langlebigkeit Deines Xsara hast.
Alles Gute, Nick
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Opel Omega EZ 1/2001) gekauft und sofort eine Landi-Renzo-Anlage einbauen lassen. Da hatte er knapp 126.000 km runter. Ich fahre ca. 30.000 im Jahr. Es kommt darauf an, wie lange du mit dem Auto fahren willst. Ich bin mir sicher, dass ich meinen noch 200.000 km fahren werde, denn mein vorheriger Omega Kombi, den mein Sohn jetzt zum 18-jährigen Geburtstag geschenkt bekommt, war mir auch über insgesamt 320.000 km ein treuer Begleiter. Natürlich muss man Geld in den Wagen stecken, um ihn am Laufen zu halten, aber das muss man bei allen Anlagegütern. Fazit: Es hängt davon ab, wieviel Vertrauen Du in die Langlebigkeit Deines Xsara hast.
Alles Gute, Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus
- Autor
14 Jun 2004 16:00 #7
von Markus
Markus antwortete auf Aw: LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
Hallo Nick,
das klingt ja alles sehr vielversprechend.
Ich denke der Xsara läuft bestimmt auch noch ein Weilchen.
Gruß
Markus
das klingt ja alles sehr vielversprechend.
Ich denke der Xsara läuft bestimmt auch noch ein Weilchen.
Gruß
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
- Autor
17 Jun 2004 00:04 #8
von Volker
Volker antwortete auf Aw: LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
Habe im Jahr 2000 einen 3000DM teuren Unfallwagen Opel Vectra A 1,8l(1993) mit 108000km für 3200DM umrüsten lassen (Venturianlage). Jetzt hat er 220000km auf der Uhr und der Motor läuft wie am ersten Tag. Leider wird er vom Rost aufgefressen. Jedenfalls werde ich mich von dem Auto nicht wegen Motorschaden verabschieden.
2000 wahr Umrüsten noch nicht so populär wie heute, und die Einsparung war auch geringer. Jetzt spar ich einfach nur GELD GELD GELD. Ich habe jetzt auch einen zweites Auto (Ford Focus)gekauft. Das erste, was ich machen leiss, war eine LPG Umrüstung. Bis 2009 kann man einfach nur sparen sparen sparen.
Volker
2000 wahr Umrüsten noch nicht so populär wie heute, und die Einsparung war auch geringer. Jetzt spar ich einfach nur GELD GELD GELD. Ich habe jetzt auch einen zweites Auto (Ford Focus)gekauft. Das erste, was ich machen leiss, war eine LPG Umrüstung. Bis 2009 kann man einfach nur sparen sparen sparen.
Volker




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank
- Autor
24 Jun 2004 09:45 #9
von Frank
Frank antwortete auf Aw: LPG-Nachrüstung und Motorlebensdauer
Hi
Ich fahren täglich einen Jeep Cheroke 4 Liter. Seit 60 000 Km mit Gas ohne Probleme. Das Fahrzeug hat nun inzwischen 203000 km auf der Uhr und läuft tadellos.
Da macht nicht nur das Auto fahren Spaß sondern auch das TANKEN:-P :-P :-P
ciao
Ich fahren täglich einen Jeep Cheroke 4 Liter. Seit 60 000 Km mit Gas ohne Probleme. Das Fahrzeug hat nun inzwischen 203000 km auf der Uhr und läuft tadellos.
Da macht nicht nur das Auto fahren Spaß sondern auch das TANKEN:-P :-P :-P
ciao
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden