Zündkerzen Elektrodenabstand bei Gas und Zetecmotoren?

  • silence
  • Autor
20 Feb 2005 06:55 #1 von silence
Hi,

hab ja nen Zetec-E 1,8l 115 PS Motor mit ner vollseq. Emmegasanlage, jetzt läuft sie richtig, die Aussetzer waren auf def. Zündkerzen zurückzuführen, obwohl die erst 2000km drin waren, aber ich hatte die Kabel nicht gleichzeitig mit den Kerzen gewechselt und das kann da die Ursache gewesen sein.
Jetzt hab ich aber das Gefühl das das Auto nicht mehr richtig zieht, also im Vergleich zu voher ohne Gas. Aber das ist sowohl im Benzin als auch im Gasbetreib.
Ich denk mal das das an dem Elektrodenabstand liegt den mein Umrüster auf 0,8mm eingestellt hat. Bei den Zetecs ist aber der Abstand normalerweise 1,3mm. Was ist da jetzt besser, so lassen oder doch 1,3mm einstellen. Geht das dann noch mit dem Gas oder könnte es da Probleme geben. Sind übrigens einpolige Zündkerzen!

Gruß
Nico

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UweHe
  • Autor
20 Feb 2005 09:22 #2 von UweHe
0,8 ist schon OK, kannst Du so lassen. Was sind denn für Kerzen rein gekommen (Bosch, Beru, NGK o.ä.)
Ist mal der Fehlerspeicher ausgelesen worden?? Was steht drin??
Ich würde auch mal die Lambda-Sonde prüfen!!

CU,

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • silence
  • Autor
20 Feb 2005 15:24 #3 von silence
Es sind Motocraft, also Orginal von Ford, weil bei den Zetecs schon viele Probleme hatten mit anderen Zündkerzen.
Die Lamdasonde ist in Ordnung, der LMM war Kaputt, der ist neu drin. Mehr stand glaube nicht im Fehlerspeicher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UweHe
  • Autor
20 Feb 2005 15:29 #4 von UweHe
Lass´ mal Dein Drosselklappenpoti prüfen!! Vielleicht kommst Du damit weiter.

CU,

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • silence
  • Autor
20 Feb 2005 17:23 #5 von silence
» Lass´ mal Dein Drosselklappenpoti prüfen!! Vielleicht kommst Du damit

Kann man den auch selber irgendwie durchmesen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UweHe
  • Autor
20 Feb 2005 21:46 #6 von UweHe
Ich sag´mal zur Hälfte, mit ´nem Multimeter. Besser aber mit ´nem Oszilloskop!!
Messen alleine reicht aber nicht. Es muss mit ´nem PC kalibriert werden.

CU,

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • autogas-team
  • Autor
21 Feb 2005 11:59 #7 von autogas-team
Hallo silence,

das mit dem Leistungsverlust ist unserer Meinung nach auf den zu geringen Abstand der Zündkerzen zu führen. Dasselbe Ergebnis erzielten wir bei ähnlichen Versuchen unterschiedlicher Zündabständen mit unterschiedlichen Herstellern. Bei einer Verringerung des Zündabstandes um 0,2-0,3mm kam es zu einem Leistungsverlust des Motors. Nach ca. 5tkm Einsatz war dieser Effekt durch die Abnutzung der Masseelektrode wieder aufgehoben. Unser Tipp: einpolige Zündkerzen der Firma NGK und den Abstand 0,1-0,2mm verringern. 0,5mm ist zu viel.

Mfg

Das Autogas-Team

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fred
  • Autor
21 Feb 2005 20:11 #8 von Fred
Hi - endlich jemand mit der gleichen Maschine :)
Ich habe auch viel mit Zündkerzen experimentiert: Motorcraft, NGK, Bosch und zimlich alle Abstände zwischen 1,3 und 0,8mm. Nach einigen TKM bleibe jetzt auf jetziger Einstellung - Bosch Platinum mit 0,9mm Abstand zwischen Elektroden. Auch kein Leistungsverlust!
Ich hoffe, dies hilt dir auch ein wenig.
Gruß
Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • A3
  • Autor
01 Jul 2009 21:27 #9 von A3
Ich veringere überhaupt keinen Elektrodenabstand bei unserem Audi A3 und VW Polo!
Wechselintervall: 15.000km

Verwendet werden stinknormale NGK Zündkerzen.
Gelegentlich habe ich auch Bosch im A3.

Kein Leistungsverlust. Alles Top.

MfG. Klaus


P.S. Alter Thread.....:-D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden