Fehlercode im Motorsteuergerät Astra G durch Gasanlage?
- Weingut
- Autor
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
wir fahren einen Opel Astra G mit Z16SE-Motor mit Delphi-Steuergerät und nachgerüstet mit einer Prins-VSI-Gasanlage.
Das Fahrzeug läuft abgesehen von heftigen Lastwechselreaktionen bei lauwarmem Motor seit 60000km einwandfrei, bei einer Inspektion wurde aber im Motorsteuergerät der Fehler P0230 ausgelesen. Dieser besagt, dass etwas mit der Ansteuerung der Benzinpumpe nicht stimmt. Greift die VSI-Steuerung auch in die Benzinpumpensteuerung ein und löst damit möglicherweise den Fehler aus, oder hat der Fehler andere Ursachen? Wie gesagt, der Motor läuft trotz des Fehlers und ist bisher auch immer angesprungen.
Das Steuergerät hatte ich auch schon einmal zur Reparatur in eine ECU-Fachwerkstatt eingeschickt, dort wurde nichts gefunden, aber der Fehlercode ist immer noch vorhanden.
Freundliche Grüße
Weingut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom
- Offline
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
Mit der Prins Anlage erst mal alles richtig gemacht.Hallo LPG-Spezialisten,
wir fahren einen Opel Astra G mit Z16SE-Motor mit Delphi-Steuergerät und nachgerüstet mit einer Prins-VSI-Gasanlage.
Weingut schrieb:
Würde mir zu denken geben - einfacher 4 Zylinder - wenn der Umrüster alles richtig macht, spürt man hier keinen Unterschied zum Benzinbetrieb!Das Fahrzeug läuft abgesehen von heftigen Lastwechselreaktionen bei lauwarmem Motor seit 60000km einwandfrei,
Weingut schrieb:
Ein Abgriff an der Benzinpumpe ist weder nötig noch üblich.Greift die VSI-Steuerung auch in die Benzinpumpensteuerung ein und löst damit möglicherweise den Fehler aus, oder hat der Fehler andere Ursachen?
Evtl. mit dem Wagen mal in eine andere Prins Werkstatt um sich hier eine neutrale Meinung einzuholen.
Ich fahr Gas... Autogas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weingut
- Autor
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
ich habe mittlerweile auch von meinem Umrüster erfahren, dass die Gasanlage nicht in die Benzinpumpensteuerung eingreift. Der Fehlercode muss also eine andere Ursache haben, die nichts mit dem Gas zu tun hat.
Danke für die Antwort.
Gruß
Weingut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpgoldie
-
- Offline
- Umrüstbetrieb LPG
hat nichts mit der Gasanlage zu schaffen . Aber mit dem umschaltruckeln solltest du wirklich mal eine andere Meinung einholen . Normalerweise merkt kaum den Übergang von Benzin zu Gas
bei korrekt montierter und eingestellter Anlage
* Autogasanlagen Wartung Instandsetzung
Wartung und Reparatur aller PKW Fabrikate und Gasanlagen zu Festpreisen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GerhardT
- Offline
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weingut
- Autor
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
danke für die Antwort.
Der Ruck beim Umschalten ist fast nicht zu spüren. Nur wenn man beim lauwarmem Motor plötzlich von 3/4 Gas beim Beschleunigen das Gaspedal loslässt, wenn die Verkehrssituation es erfordert, dann kommt es zu Schieberuckeln. Das geht aber weg, wenn der Motor wämer wird.
Es wurde in diesem Forum schon vermutet, es seien zu große Einblasungsdüsen verbaut, was mein Umrüster aber bestreitet.
Also bleibt es so, ist auch nicht so störend.
Freundliche Grüße
Weingut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.