×
In der Betreffzeile bitte immer erst die Fahrzeugdaten angeben. Beispiel: VW Golf GT 1.4 TSI: Welche Hersteller bieten Umrüstsätze an?
Welches Auto? Bin überfordert..
- Kia65
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
03 Sep 2012 15:44 #1
von Kia65
Welches Auto? Bin überfordert.. wurde erstellt von Kia65
Hallo liebe Leute!
Ich bin Student (wenig Kohle^^) und brauch ein Auto, mit dem ich pro Jahr geschätzte 20tKM fahren muss. Davon über 90% Autobahn.
Ich möchte ca. 6.000 Euro ausgeben. Klar möchte ich beim Unterhalt und Verbrauch sparen, aber wenn ich mir schon ein Auto hole, dann sollte es schon etwas Power haben. Ich fahre hecktisch und flott..
Habe anfangs an C320 (neue Form, ab Bj.2001) gedacht oder BMW 330/328/325.. also ca 200 PS hätte ich liebend gerne mit Automatikgetriebe.
Ich habe mich auf der Suche nach ein bereits umgerüstetes Auto gemacht, weil es ziemlich schwer wird eins zu kaufen und umzurüsten und trotzdem bei den 6.000 Euro zu bleiben. Eigtl. unmöglich.
Bin jetzt aber auf ein C240 aufmerksam geworden. Die haben 170 PS, was ja noch akzeptabel ist.
Worauf sollte ich beim Kauf achten? Zum Teil hört man, dass eine Gasumrüstung erst von größeren Motoren vertragen wird. Woanders wird gesagt, dass ein Motor max 100t Km mit einer Gasanlage aushält, etc.
Ich will ja nicht nach einigen Monaten mir ein Motorschaden zulegen, denn das würde sich dann gar nicht mehr lohnen^^
Bin über jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüße
Kia65
Ich bin Student (wenig Kohle^^) und brauch ein Auto, mit dem ich pro Jahr geschätzte 20tKM fahren muss. Davon über 90% Autobahn.
Ich möchte ca. 6.000 Euro ausgeben. Klar möchte ich beim Unterhalt und Verbrauch sparen, aber wenn ich mir schon ein Auto hole, dann sollte es schon etwas Power haben. Ich fahre hecktisch und flott..
Habe anfangs an C320 (neue Form, ab Bj.2001) gedacht oder BMW 330/328/325.. also ca 200 PS hätte ich liebend gerne mit Automatikgetriebe.
Ich habe mich auf der Suche nach ein bereits umgerüstetes Auto gemacht, weil es ziemlich schwer wird eins zu kaufen und umzurüsten und trotzdem bei den 6.000 Euro zu bleiben. Eigtl. unmöglich.
Bin jetzt aber auf ein C240 aufmerksam geworden. Die haben 170 PS, was ja noch akzeptabel ist.
Worauf sollte ich beim Kauf achten? Zum Teil hört man, dass eine Gasumrüstung erst von größeren Motoren vertragen wird. Woanders wird gesagt, dass ein Motor max 100t Km mit einer Gasanlage aushält, etc.
Ich will ja nicht nach einigen Monaten mir ein Motorschaden zulegen, denn das würde sich dann gar nicht mehr lohnen^^
Bin über jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüße
Kia65
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matoju
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
03 Sep 2012 19:07 #2
von matoju
matoju antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
Wer sparen möchte, der sollte erst mal seinen Bleifuß abschaffen.
Schnell unterwegs sein heißt eigentlich immer, dass man zuzahlen muss.
Sorry, ist nur meine Meinung
Schnell unterwegs sein heißt eigentlich immer, dass man zuzahlen muss.
Sorry, ist nur meine Meinung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kia65
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
04 Sep 2012 20:02 #3
von Kia65
Kia65 antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
Ich versuche das beste daraus zu machen.. 
Es geht nicht nur um sparen, denn sonst hätte ich mir wohl eine Jahreskarte gekauft oder sogar ein Fahrrad.

Es geht nicht nur um sparen, denn sonst hätte ich mir wohl eine Jahreskarte gekauft oder sogar ein Fahrrad.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpgoldie
-
- Offline
- Umrüstbetrieb LPG
06 Sep 2012 19:49 #4
von lpgoldie
* Autogasanlagen Wartung Instandsetzung
Wartung und Reparatur aller PKW Fabrikate und Gasanlagen zu Festpreisen
lpgoldie antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
Hallo ! Ich habe leider die Erfahrung gemacht das 80 bis 90 % der Gebrauchtwagen mit Gasanlage problematisch sind aufgrund von teilweise falsch eingebauten , nicht eingetragenen Anlagen oder Folgeschäden die durch nicht korrekt montierte Gasanlagen entstanden sind . Besonders vorsichtig wäre ich wenn sehr preiswerten Gasanlagenhersteller verbaut sind (KME, AG Zenit , USW ) .
Wenn dann achte wenigsten darauf das eine Prins VSI oder BRC oder dergleichen Verbaut ist.
Wenn dann achte wenigsten darauf das eine Prins VSI oder BRC oder dergleichen Verbaut ist.
* Autogasanlagen Wartung Instandsetzung
Wartung und Reparatur aller PKW Fabrikate und Gasanlagen zu Festpreisen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
18 Sep 2012 12:01 #5
von Holger
Holger antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
ich verkaufe meinen Renault Megane mit Prins Anlage,
deutlich unter dem Wert den Du ausgeben willst.
Bei Interesse erreichst Du mich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
deutlich unter dem Wert den Du ausgeben willst.
Bei Interesse erreichst Du mich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vergaser
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
20 Sep 2012 13:22 #6
von vergaser
vergaser antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
Hat zwar nicht unbedingt was mit Gas zu tun aber wenn du dich vor dem Gebrauchtwagenkauf über Modelle informieren willst, findest du in diesem Magazin gute Fahrberichte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- checkme85pG
24 Jan 2014 13:39 #7
von checkme85pG
checkme85pG antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
Danke für den Tipp!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GelberEngel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
15 Mär 2014 05:50 #8
von GelberEngel
GelberEngel antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
Hallo und guten Morgen.
Bin seit heute hier im Forum.
Mein Name ist Andreas, komme aus dem Großraum Muenchen und fahre seit Jahren mit Gasfahrzeugen. Zuletzt einen Opel Astra G 2.2 und aktuell einen W203 C180TK
Um auf Deine Frage zu kommen bzw. Die bisherigen Antworten;
1. Wer sparen will sollte auch sparen. Ne Karre zu kaufen die sich ohne Gas keiner leisten kann, ist kontraproduktiv und beweist wenig Motivation.
2. Suche Dir ein Fahrzeug, dass im Orginalzustand günstig im Verbrauch und Unterhaltskosten sind. Im Netz gibt es einen geeigneten Unterhaltskostenrechner, nach dem ich meine Fahrzeuge aussuche. Dann natürlich auch nach Gefallen.
3. Aufgrund der Folgekostenvertrag lege ich Dir aus eigenen Erfahrungen nahe, kaufe Dir keinen Franzosen. Neben meinen Erfahrungen beobachte mal diese Fahrzeuge im Mobile. Ab 100.000 Kilometer haben diese Kisten kaum noch einen Wert und nur noch Probleme. Hauptsächlich sind das Elektronikprobleme. Diese Art von Problemen sind fuer die Werkstaetten ein Freibrief.
Ich hatte die besten Erfahrungen unter folgenden Umstaenden:
1. Ein Gebrauchtfahrzeug kaufen das schon lange die eingebaute Anlage hat.
Grund: Die Kinderkrankheiten beim Zusammenspiel zweier Systeme sind behoben. Außerdem benutzen viele Verkäufer Nutzen den Einbau einer Gasanlage manche Autos überhaupt verkaufen zu können. Ob diese Fahrzeuge dass die jeweils eingebaute Gasanlage vertragen, sei dahin gestellt.
2. Ein Fahrzeug kaufen, dass eine Masse auf dem Markt darstellt.
Grund: Somit werden die Ersatzteile günstiger und die Erfahrungen sind mannigfaltiger. Bei mir zuletzt der o.g. Opel und Mercedes.
3. den richtigen Gaspartner
Grund: Bei Beißer jedem neugekauften Fahrzeug bin ich kurz nach dem Kauf zu einem Gasspezialisten gefahren und habe das System komplett überprüfen lassen. Eines ist immer aufgefallen, kein System war ordentlich verbaut oder abgestimmt. Mit dem richtigen Partner macht Gas schnell Spaß.
4. Wo Gas -prüfen
Grund: Um beim Tanken richtig Spaß zu haben schu Dir vorher an, wo in der Naehe Deines Standortes bzw. Auf den Hauptwegen, auf welchen Du fährst, eine günstige Tankstelle ist, welche ordentliches Gemisch vertreibt.
5. erst denken dann treten
Grund: Viele Gaserer treten auf den Esel, als wenn es kein Morgen gibt.Wenn ich sparen will, muss ich auch mit meinem Material entsprechend umgehen. zumal viele Gasfahrzeuge bei Vollgasorgien den Ziylindekopf verbrennen.
Fazit: Mit dem Hirn am Richtigen Platz, macht Gas auch wirklich Sinn.
Gruss
Andreas
Bin seit heute hier im Forum.
Mein Name ist Andreas, komme aus dem Großraum Muenchen und fahre seit Jahren mit Gasfahrzeugen. Zuletzt einen Opel Astra G 2.2 und aktuell einen W203 C180TK
Um auf Deine Frage zu kommen bzw. Die bisherigen Antworten;
1. Wer sparen will sollte auch sparen. Ne Karre zu kaufen die sich ohne Gas keiner leisten kann, ist kontraproduktiv und beweist wenig Motivation.
2. Suche Dir ein Fahrzeug, dass im Orginalzustand günstig im Verbrauch und Unterhaltskosten sind. Im Netz gibt es einen geeigneten Unterhaltskostenrechner, nach dem ich meine Fahrzeuge aussuche. Dann natürlich auch nach Gefallen.
3. Aufgrund der Folgekostenvertrag lege ich Dir aus eigenen Erfahrungen nahe, kaufe Dir keinen Franzosen. Neben meinen Erfahrungen beobachte mal diese Fahrzeuge im Mobile. Ab 100.000 Kilometer haben diese Kisten kaum noch einen Wert und nur noch Probleme. Hauptsächlich sind das Elektronikprobleme. Diese Art von Problemen sind fuer die Werkstaetten ein Freibrief.
Ich hatte die besten Erfahrungen unter folgenden Umstaenden:
1. Ein Gebrauchtfahrzeug kaufen das schon lange die eingebaute Anlage hat.
Grund: Die Kinderkrankheiten beim Zusammenspiel zweier Systeme sind behoben. Außerdem benutzen viele Verkäufer Nutzen den Einbau einer Gasanlage manche Autos überhaupt verkaufen zu können. Ob diese Fahrzeuge dass die jeweils eingebaute Gasanlage vertragen, sei dahin gestellt.
2. Ein Fahrzeug kaufen, dass eine Masse auf dem Markt darstellt.
Grund: Somit werden die Ersatzteile günstiger und die Erfahrungen sind mannigfaltiger. Bei mir zuletzt der o.g. Opel und Mercedes.
3. den richtigen Gaspartner
Grund: Bei Beißer jedem neugekauften Fahrzeug bin ich kurz nach dem Kauf zu einem Gasspezialisten gefahren und habe das System komplett überprüfen lassen. Eines ist immer aufgefallen, kein System war ordentlich verbaut oder abgestimmt. Mit dem richtigen Partner macht Gas schnell Spaß.
4. Wo Gas -prüfen
Grund: Um beim Tanken richtig Spaß zu haben schu Dir vorher an, wo in der Naehe Deines Standortes bzw. Auf den Hauptwegen, auf welchen Du fährst, eine günstige Tankstelle ist, welche ordentliches Gemisch vertreibt.
5. erst denken dann treten
Grund: Viele Gaserer treten auf den Esel, als wenn es kein Morgen gibt.Wenn ich sparen will, muss ich auch mit meinem Material entsprechend umgehen. zumal viele Gasfahrzeuge bei Vollgasorgien den Ziylindekopf verbrennen.
Fazit: Mit dem Hirn am Richtigen Platz, macht Gas auch wirklich Sinn.
Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerli
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
11 Nov 2014 13:40 #9
von gerli
gerli antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
Sehr gut geschrieben und auf den Punkt gebracht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GelberEngel
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
11 Nov 2014 13:49 #10
von GelberEngel
GelberEngel antwortete auf Aw: Welches Auto? Bin überfordert..
Schon, bis auf die Rechtschreibfehler die nicht aufgrund mangelnder Ausbildung entstanden sind sondern, EILE!!!!
Ich kann noch was zum besten geben, da ich meine C-Klasse zu verkaufen gedenke habe ich mich mal umgeschaut. Bei meiner Suche nach einem geeigneten Fahrzeug bin ich auf einen FSI Passat gestossen.
Im Rahmen meiner Recherchen bin ich darauf gekommen, dass FSI und Gas sich nicht wirklich wirtschaftlich vertragen.
Ein FSI System spritzt im Gasmodus immer Benzin mit ein. Somit haelt zwar eine Gasfuellung laenger, aber umso weniger das Benzin.
Demnach benoetigt man sehr viel laenger, bis sich so ein Umbau armotisiert.
Gruss
Andreas
Ich kann noch was zum besten geben, da ich meine C-Klasse zu verkaufen gedenke habe ich mich mal umgeschaut. Bei meiner Suche nach einem geeigneten Fahrzeug bin ich auf einen FSI Passat gestossen.
Im Rahmen meiner Recherchen bin ich darauf gekommen, dass FSI und Gas sich nicht wirklich wirtschaftlich vertragen.
Ein FSI System spritzt im Gasmodus immer Benzin mit ein. Somit haelt zwar eine Gasfuellung laenger, aber umso weniger das Benzin.
Demnach benoetigt man sehr viel laenger, bis sich so ein Umbau armotisiert.
Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden