welche Gasanlage für Mercedes E 200 Kompr. empfehlenswert?
- 71gas71
- Autor
- Offline
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
wir überlegen unseren E200 Kompressor EZ 2008 , 135 KW auf Autogas umbauen zu lassen.
Welche Anlage ist empfehlenswert?
Was ist von Tartarini Gasanlage zu halten?
Danke für Eure Meinung vorab.
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
habe dieses auto mit ICOM umgebaut bisher keine probleme
würde heute aber Vialle LPI nehmen sicheres system
sende über diesen weg telnr rufe zurück
mfg musikus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matautogas
Gruß MAT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Ist nicht die Billigste Anlage ,auch nicht die schlechteste.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 71gas71
- Autor
- Offline
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Sie hilft auf jeden Fall schon insofern weiter, das die Firma keine grundsätzlich schlechte Qualtät liefert.
Das viel am Umrüster selbst hängt , ist eigentlich selbstverständlich. Ich hoffe mal, dass der Umrüster sein Geschäft versteht, wenn ich mich dann dazu entschließe.
Vermutlich kann ich aber erst im Nachhinein feststellen, ob es sich um einen guten Umrüster handelt, oder nicht.
Oder erst ist in den einschlägigen Foren schon vorher positiv oder negativ beschrieben worden.
Nach einem Thread hatte ich nur erst das gefühl, die Firma Tatarini liefert sagen aus dem unteren Qualitätsdrittel, nach Deiner Aussage interpretiere ich daraus Mittelfeld.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Danke für die Antwort.
Sie hilft auf jeden Fall schon insofern weiter, das die Firma keine grundsätzlich schlechte Qualtät liefert.
Das viel am Umrüster selbst hängt , ist eigentlich selbstverständlich. Ich hoffe mal, dass der Umrüster sein Geschäft versteht, wenn ich mich dann dazu entschließe.
Vermutlich kann ich aber erst im Nachhinein feststellen, ob es sich um einen guten Umrüster handelt, oder nicht.
Oder erst ist in den einschlägigen Foren schon vorher positiv oder negativ beschrieben worden.
Nach einem Thread hatte ich nur erst das gefühl, die Firma Tatarini liefert sagen aus dem unteren Qualitätsdrittel, nach Deiner Aussage interpretiere ich daraus Mittelfeld.
tach auch,
ich wollte mich eigentlich aus diesem thread raushalten aber jetzt platzt es aus mir raus, sorry vorab!!
ich würde keine anlage verbauen von einem hersteller der zwischendurch mal pleite war und dann wieder da,etc............wer weiss wie das weiter geht!!
das ist immernoch ein hochpreisiges fahrzeug, da sollte man nicht auf den preis gucken!!
ich weiss grad nichtmal ob der gasfest ist!! guck nach möglichkeit das der umrüster die eine motorgarantie mitverkauft!! ich glaub bei intec gibts eine verlängerbare garantie wenn der valveprotector verbaut ist!!
du solltest auf jeden fall eine anlage nehmen nach 115 mit teilegenhmigung!!
wenn flüssig, dann nur vialle !!
sorry an alle denen ich grad auf die füsse trete!!
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 007
- Offline
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 0
du solltest auf jeden fall eine anlage nehmen nach 115 mit teilegenhmigung!!
wenn flüssig, dann nur vialle !!
sorry an alle denen ich grad auf die füsse trete!!
grüße
musste jetzt auch mal dazwichen:-)
1. wenn Mercedes keine Gasfeste Motoren mehr baut,,würde über die Marke nachdenken:-)
2.erkläre mir mal,,wie das bei Kompressormotor gehen soll ?
3.warum 115?,,wenn du mir hier genau den Unterschied zu R6701 beschreibst,,und die Nach/Vorteile nennst,,,
gebe ich Vodka aus....für mich gibt es an der Anlage selbst keinen Unterschied:-),,,mehr Info gibts bei TÜV
,,,mich persönlic interesiert es gar nicht
4.wenn flüsig dan nur Vialle?,,ob Vialle oder Icom JTG,,,ist das gleiche,,,über vor/nachteile bitte in google nachlesen
5.tritts Niemand auf die Füsse,,,aber der Postingstarter ist jetzt nicht schlauer geworden nach 5 verschiedenen Aussagen,Antworten,Empfehlungen oder sonstiges
die meist verbereiten Anlagen sind Verdampferanlagen und das sind Prins und die BRC,,,danach kommt Landi Renzo,Omvl,Tartarni,Lovato,KME,Stag,Stargas,Elpigaz, und Rest der Welt
Gruss 007

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom
- Offline
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
1. wenn Mercedes keine Gasfeste Motoren mehrbaut,,würde über die Marke nachdenken:-)
Wenn es danach geht hat sich das Thema Autogas grundsätzlich erledigt! Wirklich VOLLGasfeste Motoren gibt es so gut wie gar nicht.
007 schrieb:
2.erkläre mir mal,,wie das bei Kompressormotor gehen soll ?
Wie WAS funktionieren soll? Wenn du ValveProtector meinst erklär ich dir das gerne!
007 schrieb:
3.warum 115?,,wenn du mir hier genau den Unterschied zu R6701 beschreibst,,und die Nach/Vorteile nennst,,,
gebe ich Vodka aus....für mich gibt es an der Anlage selbst keinen:-)
Die ganzen Vorteile einer R115 Anlage hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen (wenn ich die Zeit dazu habe kann ich das ja mal machen).
Hier schon mal ein paar R115 Vorteile vorab:
- Keine Vorstellung beim TÜV notwendig.
- Anlage ist auf den Motor und das Fahrzeug bereits abgestimmt.
- Keinerlei Einstellarbeiten und vor allem Nachstellarbeiten notwendig.
- Bereits festgelegte Platzierungen der Bauteile lässt quasi kein Spielraum für Einbaufehler.
etc... ich finde das diese Argumente schon reichen

Gibts jetzt eine Flasche Vodka???
007 schrieb:
4.wennflüsig dan nur Vialle?,,ob Vialle oder Icom JTG,,,ist das gleiche,,,über vor oder ncchteile bitte in gogle nachlesen
Ist nicht einmal Ansatzweise das gleiche! Aber dafür muss man natürlich die Unterschiede der beiden Anlagenhersteller kennen.
007 schrieb:
5.tritts Niemand auf die Füsse,,,
Ich auch nicht!?

Gruß Tom
Ich fahr Gas... Autogas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 007
- Offline
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 0
1.lebts noch nicht lang genug auf der Erde und weiss zu wenig

2.wie ValveProtector funktioner weiss ich,aber bei Kompressor bitte:),,erkläre es mir,,,vieleicht habe ich in letzten Jahren was verpasst
3.früher oder später TÜV sowieso,alle Anlagen müssen abgstimmt werden und sind es dann auch wenn Sie im Betrieb sind,wenn du an: """"Keinerlei Einstellarbeiten und vor allem Nachstellarbeiten notwendig.""
glaubst,,,weil es so im Intrnet steht,,glaube es

wenn du da dran glaubst: """Bereits festgelegte Platzierungen der Bauteile lässt quasi kein Spielraum für Einbaufehler."""",,,dann mache es,,.hast ja sicher einige Anlagen schon verbaut

4.was eingespritzt wird,,,ist immer noch das Gas,
ob flüssig oder gasphase,,,immer noch gas!
Grus 007:-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
ich weiss grad nichtmal ob der gasfest ist!! guck nach möglichkeit das der umrüster die eine motorgarantie mitverkauft!! ich glaub bei intec gibts eine verlängerbare garantie wenn der valveprotector verbaut ist!!
du solltest auf jeden fall eine anlage nehmen nach 115 mit teilegenhmigung!!
wenn flüssig, dann nur vialle !!
sorry an alle denen ich grad auf die füsse trete!!
grüße
musste jetzt auch mal dazwichen:-)
1. wenn Mercedes keine Gasfeste Motoren mehr baut,,würde über die Marke nachdenken:-)
denk mal an A und B-klasse!! hatte auch schon einen ML320 mit platten sitzen!!
2.erkläre mir mal,,wie das bei Kompressormotor gehen soll ?
was meinst du jetzt???
3.warum 115?,,wenn du mir hier genau den Unterschied zu R6701 beschreibst,,und die Nach/Vorteile nennst,,,
gebe ich Vodka aus....für mich gibt es an der Anlage selbst keinen Unterschied:-),,,mehr Info gibts bei TÜV
,,,mich persönlic interesiert es gar nicht
sehr gern erkläre ich das!! bei den anlagen mit teilegenhmigung hat der hersteller/importeur ein kennfeld gebaut welches in allen bereichen(auf das fahrzeug bezogen) optimal abgestimmt ist!
----ist bei manchen motor-versicherungen sogar bedingung!
kommt die ganze sache aufgrund eines schadens(oder sonstwas) vor gericht wird ein fuchsiger "kunden"anwalt bei anlagen nach 115 ohne TG immer nach der ausnahmegenehmigung nach §70stvzo des impoteurs fragen! kaum ein importeur hat diese gehmigung aber!!! damit kann die versicherung den schaden immer ablehnen und wenn die einjährige haftungsfrist der werkstatt abgelaufen ist macht der kunde ein dummes gesicht!
du sprichst den TÜV an,.........die haben von vorschriften mal am wenigsten ahnung(auch wenn euch das schockiert)!! die kennen nur ihren bremsenprüfstand und die wackelbühne!!!
versteh mich nicht falsch, natürlich kann jeder umrüster die anlage einstellen mit der er sich auskennt, aber im land der bürokratie..........!!
und warum diverse motorkontrollleuchten brennen wissen wir beide!!!
4.wenn flüsig dan nur Vialle?,,ob Vialle oder Icom JTG,,,ist das gleiche,,,über vor/nachteile bitte in google nachlesen
das ist schnell erklärt!!! vialle nutzt ein kennfeld, icom nicht!!! das hauptkriterium sind aber die pumpen!!
vialle nutzt im PTC-system eine membranpumpe die nicht fressen kann!!!
und icom nutzt eine turbinenpumpe (in der keineahnungwievielten generation) bei der irgendwann der rotor aufquillt und am gehäuse scheuert bis sie fest geht oder der pumpendruck nicht mehr ausreicht!
5.tritts Niemand auf die Füsse,,,aber der Postingstarter ist jetzt nicht schlauer geworden nach 5 verschiedenen Aussagen,Antworten,Empfehlungen oder sonstiges
na,da hast du recht!!
die meist verbereiten Anlagen sind Verdampferanlagen und das sind Prins und die BRC,,,danach kommt Landi Renzo,Omvl,Tartarni,Lovato,KME,Stag,Stargas,Elpigaz, und Rest der Welt
Gruss 007
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.