×
Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage
zu Viel Druck auf dem Kühlkreislauf
- Ragnaroek
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
29 Dez 2012 12:05 #1
von Ragnaroek
zu Viel Druck auf dem Kühlkreislauf wurde erstellt von Ragnaroek
Hallo
Nachdem ich nun bei einem Seat Alhambra die Zusatzpumpe im Kühlkreislauf gewechslet habe spinnt die Kiste total.
Der Druck im Kühlkreislauf ist bei 2 von 4 fahrten zu hoch.
Einen Defekt an der Zylinderkopfdichtung kann zu 95% ausgeschlossen werden.
Nun stellt sich aber die Frage, ob eine defekte Gasanlage für diesen Druckanstie.g verantwortlich ist. Mein Schrauber ist bis zum 08.01 nicht erreichbar ud ich sitze hier auf Kohlen.
Wie kann ich als Laie erkennen, dass da ein Fehler vorliegt.
Gibt es gewisse Anzeichen nach denen ich sehen muss.
In unserem Fahrzeug ist eine Prins VSI Anlage verbaut.
Vielen Dank für eure Hinweise
Ragnaroek
Nachdem ich nun bei einem Seat Alhambra die Zusatzpumpe im Kühlkreislauf gewechslet habe spinnt die Kiste total.
Der Druck im Kühlkreislauf ist bei 2 von 4 fahrten zu hoch.
Einen Defekt an der Zylinderkopfdichtung kann zu 95% ausgeschlossen werden.
Nun stellt sich aber die Frage, ob eine defekte Gasanlage für diesen Druckanstie.g verantwortlich ist. Mein Schrauber ist bis zum 08.01 nicht erreichbar ud ich sitze hier auf Kohlen.
Wie kann ich als Laie erkennen, dass da ein Fehler vorliegt.
Gibt es gewisse Anzeichen nach denen ich sehen muss.
In unserem Fahrzeug ist eine Prins VSI Anlage verbaut.
Vielen Dank für eure Hinweise
Ragnaroek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hengst, Oliver
29 Dez 2012 14:33 #2
von Hengst, Oliver
Hengst, Oliver antwortete auf Aw: zu Viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Hallo,
das Problem kenne ich von meinem BMW,das Gas ins Kühlwasser kommt habe ich auch erst gedacht, nachdem ich den Motor getauscht habe, weil 650T km davon 200T mit LPG schon ein Kriterium sind.
Kurz: Schleiende Fehler wie Haarriss & Schmutz im Kühler, alter Thermostat (öffnet spät) waren voraus gegangen.
Nun fließt KühlWasser durch mein Verdampfer und dadurch muß nach dem Kühlwasser auffullen sehr gut entlüftet werden!
Mein Motor hat sich nach einem neuen Kühler und mehrfachen entlüften beruhigt.
Hinweis Auch macher Kühlerwasser-Verschluß ist defekt.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß Oliver H.
das Problem kenne ich von meinem BMW,das Gas ins Kühlwasser kommt habe ich auch erst gedacht, nachdem ich den Motor getauscht habe, weil 650T km davon 200T mit LPG schon ein Kriterium sind.
Kurz: Schleiende Fehler wie Haarriss & Schmutz im Kühler, alter Thermostat (öffnet spät) waren voraus gegangen.
Nun fließt KühlWasser durch mein Verdampfer und dadurch muß nach dem Kühlwasser auffullen sehr gut entlüftet werden!
Mein Motor hat sich nach einem neuen Kühler und mehrfachen entlüften beruhigt.
Hinweis Auch macher Kühlerwasser-Verschluß ist defekt.
Viel Erfolg bei der Suche

Gruß Oliver H.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragnaroek
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
29 Dez 2012 15:22 - 29 Dez 2012 15:31 #3
von Ragnaroek
Ragnaroek antwortete auf Aw: zu Viel Druck auf dem Kühlkreislauf
So nun gibt`s was Neues.
Während der x-tn Testfahrt ist vom System her von Gas in Benzinbetreib gewechselt worden;aus den Luftungseinlässen roch es nach Autogas; die Heizung blieb kalt, Das Wasser im Ausgleichsbehälter kochte (ich auch vor Wut) Die Temperatur stieg an und die Wasserschläuche werden Knüppel-hart.
Ach ja; zuvor habe ich noch schön den Gastank gefüllt.
Da ich LPG gerochen habe, frage ich mich ob es nur die Zylinderkopfdichtung erwischt hat oder ich mich auf ein Viel Mehr einstellen soll.
Danke für eure Tipps
Ragnaroek
Während der x-tn Testfahrt ist vom System her von Gas in Benzinbetreib gewechselt worden;aus den Luftungseinlässen roch es nach Autogas; die Heizung blieb kalt, Das Wasser im Ausgleichsbehälter kochte (ich auch vor Wut) Die Temperatur stieg an und die Wasserschläuche werden Knüppel-hart.
Ach ja; zuvor habe ich noch schön den Gastank gefüllt.
Da ich LPG gerochen habe, frage ich mich ob es nur die Zylinderkopfdichtung erwischt hat oder ich mich auf ein Viel Mehr einstellen soll.
Danke für eure Tipps
Ragnaroek
Letzte Änderung: 29 Dez 2012 15:31 von Ragnaroek.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
29 Dez 2012 16:48 #4
von power-prinz
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
power-prinz antwortete auf Aw: zu Viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Hallo
Ich denke dein Problem ist ganz einfach.
Du hast beim Wechseln der Heizungspumpe dem Wasserkreislauf nicht ordentlich entlüftet,dadurch bleibt natürlich die Heizung kalt und der Motor fängt an zu kochen.
VW / Seat haben Entlüftungsschrauben ,die entweder im Heizungsschlauch oder am Motor auf einem Wasserrohr zu suchen sind.Wenn nicht sollte man einen Heizungsschlauch abziehen und dort entlüften.
Gasgeruch hast du bestimmt weil der Verdampfer in den Heizkreislauf eingebunden ist und durch Wassermangel eingefroren ist.
Ich denke dein Problem ist ganz einfach.
Du hast beim Wechseln der Heizungspumpe dem Wasserkreislauf nicht ordentlich entlüftet,dadurch bleibt natürlich die Heizung kalt und der Motor fängt an zu kochen.
VW / Seat haben Entlüftungsschrauben ,die entweder im Heizungsschlauch oder am Motor auf einem Wasserrohr zu suchen sind.Wenn nicht sollte man einen Heizungsschlauch abziehen und dort entlüften.
Gasgeruch hast du bestimmt weil der Verdampfer in den Heizkreislauf eingebunden ist und durch Wassermangel eingefroren ist.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragnaroek
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
29 Dez 2012 17:11 #5
von Ragnaroek
Ragnaroek antwortete auf Aw: zu Viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Wenn also zu wenig Wasser in der Anlage ist, dann kann es mitunter sein, dass es im Wageninneren nach Gas richt.
Eigentlich ist nach dem Einbau aufgefallen, dass die Schläuche im Fahrbetrieb total fest geworden sind.
Wir werden jetz erst mal die ZKD wechseln und hoffen, dass die Gasanlage nichts abbekommen hat.
Mein Schrauber meinte, dass die VW nicht extra zu entlüften sind?? ist dem nicht so??
Ragnaroek
Eigentlich ist nach dem Einbau aufgefallen, dass die Schläuche im Fahrbetrieb total fest geworden sind.
Wir werden jetz erst mal die ZKD wechseln und hoffen, dass die Gasanlage nichts abbekommen hat.
Mein Schrauber meinte, dass die VW nicht extra zu entlüften sind?? ist dem nicht so??
Ragnaroek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matoju
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
31 Dez 2012 07:04 #6
von matoju
matoju antwortete auf Aw: zu Viel Druck auf dem Kühlkreislauf
Gas darf nirgendwo entweichen und schon gar nicht in den Innenraum. Das Fahrzeug gehört in eine Fachwerkstatt eines Umrüsters und sonst nirgendwo hin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.279 Sekunden