× Hier gehört alles rein was nichs mit Autogas und Gasfahren zu tun hat aber dennoch einen Beitrag wert ist

Frage über Werkstattpreise

Mehr
10 Jun 2012 05:53 #11 von GerhardT
GerhardT antwortete auf Aw: Frage über Werkstattpreise
Lopo schrieb:

moussa schrieb:
Das Teuerste ist doch meistens die Schlosserarbeit und da ist es eigentlich Wurst welches Fahrzeug du hast.
Das Vorderrohr vom Ausspuff ...

Dem OP ging es aber nicht um derartige Schlosserarbeiten.

Es dürfte sich herumgesprochen haben, dass selbst so etwas Banales wie das Tauschen der Lampen für die Frontscheinwerfer bei manchen Fahrzeugen nur über das Zerlegen des halben Vorderwagens möglich ist. Ebenso kann ein Keilriemenwechsel im günstigsten Fall eine Sache von wenigen Handgriffen sein, während bei anderen der Motor halb zerlegt und am besten noch ausgebaut werden muss.

war mal durch und fand im Internet eines für ca. 40,-.
Die Werkstatt wollte für das Teil 180,- Euro

War es wirklich "das gleiche Teil", oder war es nur nach Deinem laienhaften Verständnis etwas Vergleichbares?
Warum sollte die Werkstatt das Risiko eingehen, an einem Teil unbekannter Herkunft herumzuschweißen? Damit sie hinterher die Sachmängelhaftung für den von Dir gekauften Schrott am Hals haben? Die "Logistik" zum verlässlichen Nachweis von Mängeln ist Voraussetzung für die gesetzliche Sachmängelhaftung. Das kostet halt auch Geld.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jun 2012 13:13 #12 von Lopo
Lopo antwortete auf Aw: Frage über Werkstattpreise
GerhardT schrieb:

War es wirklich "das gleiche Teil", oder war es nur nach Deinem laienhaften Verständnis etwas Vergleichbares?
Warum sollte die Werkstatt das Risiko eingehen, an einem Teil unbekannter Herkunft herumzuschweißen? Damit sie hinterher die Sachmängelhaftung für den von Dir gekauften Schrott am Hals haben? Die "Logistik" zum verlässlichen Nachweis von Mängeln ist Voraussetzung für die gesetzliche Sachmängelhaftung. Das kostet halt auch Geld.


Laut Angaben des Onlineshops war es das Vorderrohr meines Wagentyps. In Augenschein konnte ich es natürlich nicht nehmen.
Der Mechaniker hat mir gegenüber sogar noch erwähnt, dass solche Ersatzteile nicht mal halbsolange halten wie die Erstausstatterteile.
Das Neue war jedenfalls dünner als das Original.
Und was die Sachmängelhaftung betrifft, das kann man ja alles schriftlich festhalten, so dass der Kfz-Betrieb von der Haftung ausgeschlossen wird.

An meinem alten Corrolla kommt man überall leicht dran, nichts kompliziert verbaut und kaum Plastikverkleidung. (fast wie beim Trabi)
Kann auch Vorteile haben eine alte Schrottkarre zu fahren. :)

Bremscheiben/Klötze und Sattel hatte ich auch schon selbst einmal gewechselt, war recht einfach und war selbst für einen Laien wie mich innerhalb weniger Minuten erledigt. Ist ja nicht so, als ob ich zwei linke Hände hätte.
Was die Werkstatt dafür haben wollte halte ich für überzogen. Hatte es nur dort machen lassen, weil der Wagen wg. anderer Rep. eh schon halb zerlegt war.
Ich halte zwei Drittel aller von Kfz-Werkstätten erstellten Rechnungen für Überhöht.
Eine Herde aus schwarzen Schafen, in der vereinzelt, kaum sichtbar und schwer zu finden mal ein weißes dazwischen steht. Ähnlich wie bei Schlüsseldiensten und Rohrnotdiensten.
In der hiesigen sauerländischen Einöde mangelt es zudem an Konkurrenz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden