Bei Autogas (LPG = Liquefied Petroleum Gas) handelt es sich um aus Erdöl gewonnenes Flüssiggas, welches bei normalen Umgebungstemperaturen gasförmig ist. Unter Druck (ca. 2~10 bar) geht dieser in einen flüssigen Zustand über und das Volumen reduziert sich um das ~250fache. Somit lässt sich Autogas (Flüssiggas) in speziellen Druckbehältern auf einem kleinen Raum lagern.

Flüssiggas besteht aus einem Propan/Butan-Gemisch. Das Mischungsverhältnis ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich. In Deutschland hat Propan meist einen Anteil von ca. 95%, wobei in sehr warmen Ländern der Butananteil überwiegt! In den Niederlanden wird meist ein Propananteil von ca. 45% verwendet. Im Winter wird dort der Propananteil meist auf ca. 60-70% angehoben. Leider wirkt sich ein hoher Propananteil negativ auf den Verbrauch aus! Wobei ein hoher Butananteil im Winter zu Problemen führen würde.

Flüssiggas hat eine höhere Klopffestigkeit (ROZ 101-111) als Super-Benzin (ROZ 98).Dies wirkt sich besonders auf einen ruhigeren Motorlauf aus! Aufgrund des hohen Reinheitsgrades lässt sich Flüssiggas zeitlich nahezu unbegrenzt lagern. Da Gas geruchlos und unsichtbar ist, wird aus Sicherheitsgründen ein spezielles Geruchsmittel hinzugefügt.

Fahrzeuge mit Flüssiggasantrieb haben einen höheren Kraftstoffverbrauch als solche mit Benzinversorgung. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass die Masse von 1 Liter Flüssiggas (Propan 60%, Butan 40%) rund 0,54 kg entspricht, während die Masse von 1 Liter Benzin gleich 0,73 kg ist. Der Mehrverbrauch kann je nach Anlage und Fahrzeug zwischen 10 bis 30 % betragen.

Bivalenter Antrieb

Autogasfahrzeuge werden meist bivalent betrieben. Somit kann das Fahrzeug wahlweise auf Benzin oder Autogas gefahren werden. Ein umschalten von Benzin auf Autogas und umgekehrt ist auch während der Fahrt möglich. Bei den meisten Systemen schaltet die Autogasanlage bei einem leeren Gastank automatisch auf Benzinbetrieb um.

Flüssiggas Tankbehälter

Normalerweise wird der Gastank anstelle des Ersatzrades in die Reserveradmulde montiert. Somit bleibt der Kofferraum meist vollständig erhalten. In der Regel können, je nach Fahrzeugtyp und Muldenform, LPG-Tanks mit einem Volumen von ~30-80 Liter verbaut werden. Bei Fahrzeugmodellen ohne bzw. mit einer kleinen Radmulde (oder wer eine größere Reichweite benötigt und auf den Kofferraum verzichten kann) lassen sich auch zylindrische Tankbehälter verwenden. Diese werden meist quer hinter der Rücksitzbank montiert und haben in der Regel ein Tankvolumen von ~60-120 Liter. Einige Hersteller bieten auch die Möglichkeit an, zwei Autogastanks einzubauen. Somit kann eine erheblich höhere Reichweite im Gasbetrieb erzielt werden.

Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © OpenClipart-Vectors