Die neuesten Beiträge im Autogas Forum:
Prins erweitert sein Lieferprogramm für Fahrzeuge mit Benzin-Direkteinspritzung (DI)
Der bekannte niederländische Hersteller von Autogassystemen (Prins) bietet auch für Motoren mit Benzindirekteinspritzung ein umfangreiches Lieferprogramm an. Dieses wurde jüngst wieder um rund 60 neue Modelle erweitert. Die Anlagen verfügen laut Hersteller über die erforderliche ECE-R115 Zertifizierung.
Weiterlesen: Prins erweitert sein Lieferprogramm für Fahrzeuge mit Benzin-Direkteinspritzung (DI)
Leasing von Fahrzeugen mit Gasantrieb
Bei www.preiswert-leasen.de können Kunden Autos mit Gasantrieb leasen.
Es stehen Autos mit LPG oder CNG Antrieben zur Auswahl. Die sehr selten anzutreffenden LNG Fahrzeuge bietet das Portal derzeit noch nicht an.
Es stehen Autos mit LPG oder CNG Antrieben zur Auswahl. Die sehr selten anzutreffenden LNG Fahrzeuge bietet das Portal derzeit noch nicht an.
Mautbefreiung für Gasbetriebe Lkws: Flüssiggas/LPG bleibt außen vor
Die Mautbelastung ist für Lkws auch in diesem Jahr wieder gestiegen. Jedoch gibt es für Fuhrparkbetreiber die Möglichkeit einer Mautbefreiung durch den Einsatz besonders umweltfreundlicher Fahrzeuge. Darunter zählen neben den Lkws mit Elektroantrieb auch Lastkraftwagen mit einem erdgasbetriebenen Motor.
Weiterlesen: Mautbefreiung für Gasbetriebe Lkws: Flüssiggas/LPG bleibt außen vor
Explodiertes CNG-Auto in Achern – Unterschied Autogas/Erdgas beachten
Audi A3 CNG – Verpuffung am Tank sorgt für erheblichen Schaden
Bereits am 24.12.2018 kam es um die Mittagszeit an einer Shell Tankstelle in Achern beim Betanken eines Erdgasfahrzeugs zu einer gefährlichen Verpuffung. Da in vielen Medien lediglich von einem Gasauto berichtet wurde, weist der DVFG (Deutscher Verband Flüssiggas e. V.) darauf hin, dass es sich hier um ein Erdgasfahrzeug (CNG) und nicht, wie gerne mal verwechselt wird, Autogas (LPG) handelt.
Weiterlesen: Explodiertes CNG-Auto in Achern – Unterschied Autogas/Erdgas beachten
Wer zu schnell unterwegs ist, muss mit hoher Strafe rechnen
Einmal im Sportwagen sitzen und so richtig Gas geben. Das ist der Traum vieler Männer. Doch Vorsicht! Der Traum kann schnell zum Alptraum werden. Wer auf der Straße oft zu schnell unterwegs ist und dabei die Geschwindigkeit überschreitet, muss unter Umständen mit deftigen Strafen rechnen. Im Extremfall ist nicht mehr nur mit einem Bußgeld zu rechnen. Es kann für zu schnelles Fahren sogar eine Gefängnisstrafe drohen, insbesondere dann, wenn eine rote Ampel missachtet wurde.
Weiterlesen: Wer zu schnell unterwegs ist, muss mit hoher Strafe rechnen
Steuervorteil für Flüssiggas als Kraftstoff: Das ändert sich in 2019
Autogasfahrer sind nicht nur umweltschonend, sondern auch sparsam unterwegs. Möglich macht dies unter anderem eine noch bis Ende 2022 gültige Steuervergünstigung. Doch was kostet der umweltschonende Gaskraftstoff ab dem 01.01.2023?
Weiterlesen: Steuervorteil für Flüssiggas als Kraftstoff: Das ändert sich in 2019