Autogas-Boerse.de

Impressum / Kontakt

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fahren mit Erdgas

Amortisationsrechner - der Erdgas Rechner

Details
Veröffentlicht: 07. März 2010

Einfacher Erdgasfahrzeug-Online-Rechner zur schnellen und einfachen Berechnung der möglichen jährlichen Ersparnis. Als Berechnungsgrundlage wird H-Gas (entspricht einem Energiegehalt von 1,5 Liter Benzin) berücksichtigt. Der Gas- und Benzinpreis kann entsprechend angepasst werden. Alle Angaben und Ergebnisse sind errechnete Werte und variieren je nach Fahrzeugtyp und Eigenschaft der jeweiligen Erdgassorte.



Der Erdgas Rechner
Preis für Benzin :

Geben sie hier den Benzinpreis ein
Preis für Erdgas (kg):

Geben sie hier den Erdgaspreis pro kg ein
Verbrauch pro 100 km :

Geben sie hier ihren Benzinverbrauch ein
Jahresfahrleistung in km :

 

Einsparung pro Jahr in €:

 

 

Der bivalente Antrieb mit Erdgas / CNG

Details
Veröffentlicht: 05. März 2010

Die Aufrüstung zum bivalenten Benzin-/Erdgasantrieb


Niedrige Kraftstoffpreise

Tanken ist ein großer Kostenfaktor: Der Preis für einen Liter Super Benzin liegt bei ~1.39 € (Stand: Dezember 2018). Somit kostet eine Tankfüllung (50 Liter) knapp 70 Euro (69,50 €). Der Erdgaspreis (CNG) dagegen liegt derzeit laut gas-tanktellen.de im Durchschnitt bei 1,07 €/kg (Stand: Dezember 2018). Wobei 1 kg Erdgas (Gruppe H) ca. 1,5 Liter Benzin entspricht. Somit liegt die Ersparnis gegenüber dem Benzinbetrieb bei knapp 50%. Des weiteren ist der Mineralölsteuersatz für Erdgas/CNG als Kraftstoff bis 2022 festgelegt, so das wir uns auch in Zukunft über einen niedrigen Erdgaspreis freuen dürfen.


Umweltfreundlichkeit / Schadstoffbelastung

Die Regierung hat die niedrige Mineralölsteuer für Erdgas (CNG) als Kraftstoff bis 2022 auch aufgrund der Vorteile für die Umwelt festgesetzt. Der Gasbetrieb ist die Chance, verkehrsbedingte Schadstoffbelastungen zu senken. Viele Vorteile sprechen für den Erdgasbetrieb: nahezu keine Partikel, Schwefel und Betankungsemissionen. Außerdem geringere Aromaten- und toxischen Stoffemissionen im Abgas. Im Vergleich mit herkömmlichen Fahrzeugen kann das spezifische Ozonbildungspotenzial im CNG-Betrieb um bis zu 80% reduziert werden.


Sicherheit

Vorausgesetzt das die Aufrüstung fachgerecht durchgeführt wird, ist der Betrieb eines Fahrzeugs mit CNG/Erdgas nicht gefährlicher als der Betrieb auf Benzinkraftstoffe. Sicherheitsventile im Tank sorgen bei einem extremen Schadensfall für das kontrollierte Abbrennen des Gases und verhindern somit mögliche Explosionen. Für den Erdgastank ist Prüfdruck von 600 bar vorgeschrieben. Der tatsächliche Betriebsdruck liegt jedoch bei „nur“ ~200 bar.


Reichweite

Mit einem 14-kg-Erdgastank (Volumen ca. 80 Liter) liegt die Reichweite je nach Fahrzeugtyp bei rund 200 Kilometern. Durch das gleichzeitige Betanken beider Tanks (Benzintank + Erdgastank) kann die Reichweite des Fahrzeuges entsprechend erhöht werden. Auch ist es problemlos möglich, während der Fahrt von Erdgas- auf Benzinbetrieb und umgekehrt zu schalten.

Informationen zum Erdgasantrieb (Erdgasfahrzeug, CNG):

  • Erdgas - Was kostet die Fahrzeugaufrüstung?
  • Startseite
  • Aktuelles / Newsticker
  • Fahren mit Autogas
  • Autogas Rechner
  • Reichweitenrechner
  • LPG Tankadapter
  • Autogastechnik
  • Vergleich Autogas / Erdgas
  • Erdgas Rechner
  • Erdgasfahrzeugtechnik
  • Glossar
  • Forum
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Suche
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Suchen
  • Sitemap
  • Sitemap - Forum