Für den Suchbegriff „autogas“ (erforderlich) wurden 315 Ergebnisse gefunden.
-
Auch Roller lassen sich auf Autogasbetrieb umrüsten ab. - Dieser Roller wurde mit einem ungeregeltem BRC-Venturi-System umgerüstet. Alle Bauteile (Gastank, Verdampfer, Steuergerät & Tankstutzen) wurden im Helmfach untergebracht. Dieser Roller wurde...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Kostenfreie LPG Umrüstunghttps://www.autogas-boerse.de/aktuelles/kostenfreie-lpg-umruestung.html
Subaru verlängert Autogas-Aktion sup. - Fahren, sparen, Umwelt schonen: Unter diesem Motto bietet der Kfz-Hersteller Subaru mehrere seiner Modelle in so genannter Autogas-Hybrid-Technologie an. Durch den zusätzlichen Autogastank dieser Fahrzeuge lassen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Neuer Golf auch mit Autogas-Antrieb sup. - Immer mehr Fahrzeuge sind direkt ab Werk mit einem schadstoffarmen Autogas-Antrieb erhältlich. Aktuelles Beispiel: Der neue VW Golf BiFuel, der laut Volkswagen gegenüber dem Benziner-Modell zehn Prozent...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Aus sicherheitstechnischen Gründen dürfen Flüssiggastanks in Fahrzeugen nur zu maximal 80% der gesamten Füllmenge befüllt werden. Hiermit soll erreicht werden, dass sich bei Erwärmung des Gastanks das flüssige Gas im Behälter ausdehnen kann. Bei 100%...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Autogas - Die Technik
-
Dieses ist im Flüssiggastank untergebracht. Hierbei handelt es sich um ein Ausströmventil. Der Ansprechdruck ist bei Autogasfahrzeugen auf ~28 bar eingestellt. Sollte der Druck im Gastank über diesen Wert ansteigen, so würde das Sicherheitsventil...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Autogas - Die Technik
-
Bivalent: Das aufgerüstete Fahrzeug kann wahlweise auf Benzin oder Gas betrieben werden. Es kann auch problemlos während der Fahrt von Benzin- auf Gasbetrieb und umgekehrt geschaltet werden! Dies ist die häufigste Einbauform. Monovalent: Auch diese...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Autogas - Die Technik
-
Bei Fahrzeugen, die nach dem Venturi-Prinzip aufgerüstet wurden, kommt es durch die technisch bedingte Verengung im Ansaugrohr in der Regel zu einem Leistungsverlust von ca. 10-15 %. Dies macht sich meistens in der Endgeschwindigkeit aber auch dem...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Autogas - Die Technik
-
Aus technischer Sicht ist das möglich. Es gibt unter anderem folgende Lösungsansätze: Mischbetrieb Beim Mischbetrieb wird mit einem Diesel/Gas-Gemisch gefahren. Da es sich bei Dieselmotoren um einen Selbstzünder handelt, wird der Diesel als Zündhilfe...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Autogas - Die Technik
-
Das Einfahrtverbot für Gasfahrzeuge entspricht nicht der aktuellen Garagenverordnung. Somit ist nach den Länderbauordnungen das Parken von CNG-Fahrzeugen in Tiefgaragen und Parkhäusern bundesweit erlaubt. Die heute bundesweit gültige...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Erdgas - Die Technik
-
Schon zu Beginn ist es bedeutsam, sich um das Gewicht des Wohnwagens zu kümmern. Um mit möglichst wenig Benzin, Diesel oder Autogas am Urlaubsort der Wahl ankommen zu können, ist Leichtigkeit erforderlich. Alle Utensilien, die nicht für die Reise...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Oft ist der Kostenaspekt der ausschlaggebende Grund, um sich für eine Autogasanlage zu entscheiden. Wie mit unserem Amortisationsrechner leicht festzustellen ist, ist für eine wirtschaftliche Umrüstung auf Gas gar keine so hohe Jahreslaufleistung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
zur Verfahrensweise gibt es auch unter: https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/evb-nummer/ Kfz-Versicherung und Autogas Alternativer Kraftstoff spart Tankkosten, schont die Umwelt und hat eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen. Aus diesem Grunde...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Eine Autogas- und Erdgasanlage ist in der Regel sehr wartungsarm, so das nur wenige zusätzliche Arbeiten anfallen. Regelmäßige Gasanlagenprüfung Alle 2 Jahre wird, im Rahmen der Hauptuntersuchung, eine Gasanlagenprüfung (GAP) durchgeführt. Diese ist...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Autogas - Die Technik
-
Der Tankanschluss Die Erdgas-Tankanschluss am Fahrzeug ist ein spezieller CNG Tanknippel. Um die Verwechselungsgefahr mit Autogas/LPG beim Tanken schon aus Sicherheitsgründen auszuschließen, sind diese nicht miteinander kompatibel.
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco Lange
- Kategorie: Erdgas - Die Technik
-
Hürden mehr darstellen und bei der Bewerbung dieser müssen die Vorteile deutlich zum Vorschein kommen. Ein Beispiel ist die Autogastechnik. Diese ist schon seit vielen Jahren bekannt und heute ist es einfacher denn je, einen Verbrennungsmotor für...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles