Beim Transport mit dem Anhänger kommen häufig Anhängernetzte und Abdeckplanen zum Einsatz. Auf diese Weise kann die Ladung gegen Verrutschen und Herunterfallen gesichert werden. Das schützt letztlich nicht nur das Transportgut, sondern auch sämtliche Verkehrsteilnehmer vor drohenden Unfallgefahren. Doch was gilt es bei der Wahl des passendes Anhängernetztes zu beachten und wann sollte lieber zur Abdeckplane gegriffen werden?



Vor dem Kauf eines Anhängernetzes

Bevor Sie sich für ein passendes Anhängernetz entscheiden, gilt es zu bestimmen, um was für einen Transport es sich handelt. Grundsätzlich sind Netze für Gartenabfälle oder groben Bauschutt bestens geeignet, aber auch sperrigere Gegenstände wie große Kisten oder Möbelstücke lassen sich mit einem Anhängernetz sichern. Die Wahl des Anhängernetzes orientiert sich dabei weniger an der Ladung als vielmehr am Anhänger. So sollte es logischerweise in etwa so groß wie Ihr Anhänger sein. Ebenfalls spielt die Maschenweite eine Rolle. Möchten Sie zum Beispiel eine Fuhre Grünschnitt oder Laub transportieren, sind engmaschigere Netze zu empfehlen, damit durch den Fahrtwind nicht bereits die Hälfte der Ladung unterwegs verloren geht. Mittels Expanderseil wird das Netz auf Spannung gebracht und sicher am Anhänger befestigt.

Maschenweite: Vor- und Nachteile

Die enge Verflechtung feinmaschiger Anhängernetze ermöglicht es zwar, Abfälle, Schotter und andere Materialien gefahrlos zu transportieren. Üblicherweise sind diese Netze allerdings nicht so dehnbar wie breitmaschigere, weshalb Sie die Größe hier exakter auf Ihren Anhänger abstimmen sollten. Netze mit breiten Maschen sind ideal für sämtliche Transporte, bei denen die Ladung groß genug ist, um während der Fahrt nicht hindurchgedrückt zu werden, beispielsweise Möbel, Werkzeuge/Maschinen oder zersägte Baumstämme.

Die ideale Abdeckplane finden

Ähnlich verhält es sich bei der Auswahl einer Plane für den Anhänger. Netze und Abdeckplanen gibt es in zahlreichen Ausführungen, weshalb immer ausschlaggebend ist, was Sie von A nach B transportieren möchten und ob eventuell bereits vorhandene Anhängernetze und Planen dafür geeignet sind.

Abdeckplanen gibt es als sogenannte Flach- und Hochplanen, die jeweils mit einem Spitzdach kombiniert werden können. Flachplanen schließend den Anhänger bündig ab, während Anhänger mit Hochplanen über einen zusätzlichen Aufbau verfügen. Letzteres bietet den Vorteil, dass größere Transportstücke befördert werden können. Sowohl Flach- als auch Hochplanen werden in der Regel durch Haken, Ösen, Drehverschlüsse und Seile festgezurrt.

Anhänger beim Entladen nicht abkoppeln

War Ihr Transport erfolgreich, geht es ans Entladen. Wichtig dabei ist, dass der Anhänger dabei am Fahrzeug angekoppelt bleibt, um zu verhindern, dass der Hänger kippt und dieser beziehungsweise die Ladung beschädigt wird.

Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © blende12