Die USA arbeiten daran, die EU und andere Länder ebenfalls, China hat es bereits getan: die Rede ist von der Einführung einer digitalen Währung. Nach fast sieben Jahren Entwicklung und zahlreichen umfangreichen Tests in Pilotprojekten, steht China nun kurz davor den E-Yuan offiziell einzuführen. Wird man in China also demnächst mit dem e-Yuan an der Tankstelle bezahlen?
China hat früh in die Blockchain-Forschung investiert
Digitale Währungen, insbesondere Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. sind in aller Munde. Das auch Regierungen an digitalen Währungen arbeiten oder dies bereits getan haben, findet medial weniger Betrachtung.
Chinas kommunistische Regierung unter Führung von Parteichef Xi Jinping hat die Potenziale der Blockchain-Technologie schon sehr früh erkannt und verstärkt in genau diesen Bereich investiert. Dabei werden offensichtlich jedoch andere Ziele verfolgt, als es beispielsweise bei Bitcoin der Fall ist. China will den E-Yuan keinesfalls, um den Chinesen mehr Freiheiten im Zahlungsverkehr zu bieten. Vielmehr geht es dem Staatsapparat um mehr Kontrolle. Sicherlich gehört dazu auch die Möglichkeit, illegales Glücksspiel, Geldwäsche oder gar Terrorismusfinanzierung effektiver aufzudecken, dennoch macht die chinesische Regierung keinen Hehl daraus, ihre Bürger systematisch zu überwachen. Warum also nicht auch in Bezug auf den Zahlungsverkehr?
Chinas kommunistische Regierung unter Führung von Parteichef Xi Jinping hat die Potenziale der Blockchain-Technologie schon sehr früh erkannt und verstärkt in genau diesen Bereich investiert. Dabei werden offensichtlich jedoch andere Ziele verfolgt, als es beispielsweise bei Bitcoin der Fall ist. China will den E-Yuan keinesfalls, um den Chinesen mehr Freiheiten im Zahlungsverkehr zu bieten. Vielmehr geht es dem Staatsapparat um mehr Kontrolle. Sicherlich gehört dazu auch die Möglichkeit, illegales Glücksspiel, Geldwäsche oder gar Terrorismusfinanzierung effektiver aufzudecken, dennoch macht die chinesische Regierung keinen Hehl daraus, ihre Bürger systematisch zu überwachen. Warum also nicht auch in Bezug auf den Zahlungsverkehr?
Was genau ist der e-Yuan?
Der E-Yuan ist eine Entwicklung der chinesischen Zentralbank, die völlig unter staatlicher Kontrolle ist. Herausgegeben wird die digitale Währung in Zusammenarbeit mit chinesischen Technologie-Konzernen und weiteren Banken. Der Wert des E-Yuans wird direkt durch die Zentralbank festgesetzt.
Schon im vergangenen Jahr testeten die chinesischen Staatsbanken Apps zum Bezahlen mit dem e-Yuan. Diese Apps sind direkt mit dem Bankkonto des Nutzers verknüpft, wodurch zweifelsfrei festgestellt werden kann, wer was wann und bei wem gekauft hat. Datenschützer nehmen an, dass die Regierung in Peking nun komplette Einsicht in die Finanzen seiner Bürger nehmen wird und das Zahlungsverhalten in das Social-Credit System des Landes mit einfließen lassen wird. Unter folgendem Link finden sich weitergehende Informationen über den E-Yuan.
Schon im vergangenen Jahr testeten die chinesischen Staatsbanken Apps zum Bezahlen mit dem e-Yuan. Diese Apps sind direkt mit dem Bankkonto des Nutzers verknüpft, wodurch zweifelsfrei festgestellt werden kann, wer was wann und bei wem gekauft hat. Datenschützer nehmen an, dass die Regierung in Peking nun komplette Einsicht in die Finanzen seiner Bürger nehmen wird und das Zahlungsverhalten in das Social-Credit System des Landes mit einfließen lassen wird. Unter folgendem Link finden sich weitergehende Informationen über den E-Yuan.
Ist eine solche Entwicklung auch in Europa absehbar?
Die Eingangsfrage wurde nun also bereits geantwortet. Ja, auch an der Tankstelle werden Chinesen demnächst wohl mit dem e-Yuan bezahlen können bzw. müssen. Für wen dabei am Ende die Vorteile überwiegen und welche Auswirkungen das auf das Leben der chinesischen Bevölkerung haben wird, bleibt abzuwarten.
Da westliche Staaten oder Staatengebilde, letztlich auch die EU, an einer digitalen Währung arbeiten, stellt sich die Frage, inwiefern die Absichten dahinter von denen der chinesischen Regierung abweichen. Ob eine ähnliche Entwicklung hierzulande tatsächlich möglich wäre ist zu bezweifeln. Schon jetzt kann auf vielfältige Weise elektronisch oder auch digital bezahlen, zahllose Zahlungsanbieter bieten in regelmäßigen Abständen neue Innovationen. Eine staatlich eingeführte Währung hingegen, welche dann letztlich die einzige Möglichkeit ist um reguläre Zahlungen und Transaktionen zu tätigen, würde in Europa wahrscheinlich nicht umzusetzen sein.
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © PublicDomainPictures
Da westliche Staaten oder Staatengebilde, letztlich auch die EU, an einer digitalen Währung arbeiten, stellt sich die Frage, inwiefern die Absichten dahinter von denen der chinesischen Regierung abweichen. Ob eine ähnliche Entwicklung hierzulande tatsächlich möglich wäre ist zu bezweifeln. Schon jetzt kann auf vielfältige Weise elektronisch oder auch digital bezahlen, zahllose Zahlungsanbieter bieten in regelmäßigen Abständen neue Innovationen. Eine staatlich eingeführte Währung hingegen, welche dann letztlich die einzige Möglichkeit ist um reguläre Zahlungen und Transaktionen zu tätigen, würde in Europa wahrscheinlich nicht umzusetzen sein.
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © PublicDomainPictures