Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
- Axel Braune
- Autor
30 Juni 2004 19:38 #1
von Axel Braune
Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar. wurde erstellt von Axel Braune
Hi,
Ich möchte meinen Megane BJ 2001 umrüsten, allerdings würde ich es gut finden, wenn man möglichst nichts sieht.
Mit dem Autogas Stutzen in Wagenfarbe in der Stoßstange kann ich mich abfinden, evtl. jedenfalls.
Aber gibt es für das Cockpit originale Schalter und Anzeigen von Renault? Wenn JA, wo krieg ich die her??? Der Megane wird in Frankreich werksseitig mit Autogas ausgeliefert, also müsste man da ja irgendwie rankommen.
Kann mir jemand helfen???
Wäre wirklich sehr nett. Finde die Alternative Autogas sehr interessant, zumal im Umkreis von 6 KM gleich 4 Tankstellen sind.
Ich möchte meinen Megane BJ 2001 umrüsten, allerdings würde ich es gut finden, wenn man möglichst nichts sieht.
Mit dem Autogas Stutzen in Wagenfarbe in der Stoßstange kann ich mich abfinden, evtl. jedenfalls.
Aber gibt es für das Cockpit originale Schalter und Anzeigen von Renault? Wenn JA, wo krieg ich die her??? Der Megane wird in Frankreich werksseitig mit Autogas ausgeliefert, also müsste man da ja irgendwie rankommen.
Kann mir jemand helfen???
Wäre wirklich sehr nett. Finde die Alternative Autogas sehr interessant, zumal im Umkreis von 6 KM gleich 4 Tankstellen sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- azzkikr
- Autor
01 Juli 2004 08:20 #2
von azzkikr
azzkikr antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
Moin, die Anzeige wirst du dir irgendwo ins Cockpit setzen lassen müsse, ich habe es mir auf nen Blindschalter setzen lassen. Da der Umschalter und die Tankanzeige alles in eimen sind, gibt es da uach nichts fahrzeugspezifisches. Ich habe mir den Tankstutzen mit nem Winkel unter das Auto setzen lassen, das gibt kein Loch in der Stosstange und sieht aus wie der E-Satz von der AHK...
Grüsse.
Grüsse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Axel Braune
- Autor
02 Juli 2004 11:44 #3
von Axel Braune
Axel Braune antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
Also wegen dem Schalter hab ich meine verkäuferin bei Renault gefragt, ob sie evtl. den originalen Autogas Schalter aus Frankreich besorgen kann, weil es den Megane ja in Frankreich schon ab Werk mit Autogas gab. Das kann ich links neben die Schalter von der Sitzheizung mit unterbringen, weil ich da noch ne Blindkappe habe. Den Stutzen kann man in Wagenfarbe lackieren. Unter der Stoßstange ist glaub ich nicht so toll, weil der Megane nicht nur glatte Straße unter seine Räder bekommt. Wie ist das bei dir? Evtl. Angst beim Aufsetzen?
Kannst du mir evtl. mal ein paar Bilder schicken, wie die Umrüstung bei dir gelöst wurde?
Bist du zufrieden?
Wieviel verbauchst du jetzt`?´
Was hast du für ne Maschine??
Kannst du mir evtl. mal ein paar Bilder schicken, wie die Umrüstung bei dir gelöst wurde?
Bist du zufrieden?
Wieviel verbauchst du jetzt`?´
Was hast du für ne Maschine??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- azzkikr
- Autor
02 Juli 2004 16:30 #4
von azzkikr
azzkikr antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
Ich mache am WE mal ein paar Bilder.. Dass Proble ist ja, das es sich bei dem Umschalter eben nicht nur um nen Schalter handelt, sondern die Tankanzeige integriert ist. Dieses Modul ist herstellerspezifisch von Anlagenhersteller zu Anllagenhersteller...
Aber ja, ich bin sehr zufrieden
Ich brauch so zwischen 10 und 11 Liter Gas
Einen Rover 75 mit 2l V6
Aber ja, ich bin sehr zufrieden
Ich brauch so zwischen 10 und 11 Liter Gas
Einen Rover 75 mit 2l V6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Axel Braune
- Autor
04 Juli 2004 18:19 #5
von Axel Braune
Axel Braune antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
Also ich werd mein Auto wohl umrüsten. Ich war am 24.6. für 52 € tanken und am 4.7. schon wieder für 56 €. Ich verbrauch zwar nur 6,7 Liter super aber bei den Fahrleistungen hab ich die Umrüstungskosten nach einem Jahr schon wieder raus, weil der Staat bei Euro4 Fahrzeugen ja die Hälfte dazu gibt.
Freu mich schon auf die Bilder.
Danke für die INfos
Freu mich schon auf die Bilder.
Danke für die INfos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- azzkikr
- Autor
05 Juli 2004 07:53 #6
von azzkikr
azzkikr antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
Hast du den Antrag schon gestellt?? Mir wurde an anderer Stelle berichtet, das die Töpfe in diesem Jahr leer wären... in Saxn Anhalt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Axel Braune
- Autor
05 Juli 2004 08:07 #7
von Axel Braune
Axel Braune antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
Also den Antrag habe ich schon gestellt. Der Typ von dem Umbauunternehmen meinte, dass er bis jetzt noch kein Absage hatte aber ich werde es ja sehen.
Was kostet Gas eigentlich in MD? In der Lübecker Straße wollte ich mal gucken, weil meine Freundin da wohnt, bin aber noch nich zu gekommen.
Was kostet Gas eigentlich in MD? In der Lübecker Straße wollte ich mal gucken, weil meine Freundin da wohnt, bin aber noch nich zu gekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maik bittner
- Autor
27 Juli 2004 18:01 #8
von maik bittner
maik bittner antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
ich hab nen megane 2.0l fließheck und suche leute die erfahrung mit autogasanlagen speziell im megane haben.... bezüglich der verschiedenen anlagen, die es da gibt...
wer kann helfen
wer kann helfen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas Walsdorf
- Autor
27 Juli 2004 18:19 #9
von Thomas Walsdorf
Thomas Walsdorf antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
Hallo,
beim Tankstutzen gibt es sehr kleine Anschlüsse, die in dei Benzintankklappe gebaut werden können. Tanken ist dann allerdings nur mit Adapter möglich (aber kein echtes Problem).
Die Füllstandsanzeige im Schalter muß laut Dekra im Sichtbereich des Fahrers liegen, also bitte klären, ob im Originalschalter eine Füllstandsanzeige integriert ist. Ausserdem muß der Schalter als elektronische Einheit mit der anlage kompatibel sein. Am besten klärt man das mit dem Umrüster und der Dekra/TÜV Prüfstelle
Thomas Walsdorf
beim Tankstutzen gibt es sehr kleine Anschlüsse, die in dei Benzintankklappe gebaut werden können. Tanken ist dann allerdings nur mit Adapter möglich (aber kein echtes Problem).
Die Füllstandsanzeige im Schalter muß laut Dekra im Sichtbereich des Fahrers liegen, also bitte klären, ob im Originalschalter eine Füllstandsanzeige integriert ist. Ausserdem muß der Schalter als elektronische Einheit mit der anlage kompatibel sein. Am besten klärt man das mit dem Umrüster und der Dekra/TÜV Prüfstelle
Thomas Walsdorf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- azzkikr
- Autor
28 Juli 2004 15:06 #10
von azzkikr
azzkikr antwortete auf Aw: Renault Megane umrüsten möglichst nicht sichtbar.
Moin, Lübecker Strasse ist am teuersten. 0,54 cent. Ich tanke meist am Suzuki Autohaus am Börde-Park (0,499) oder bei Mundt & Thoms in Rothensee (0,50). Sonntags kann man auch in Schönebeck bei Lohmann Brennstoffe für 0,509 tanken. In Hohenwarsleben direkt an der A2 tanken nur Schwerverdiener für 0,619. Ich war da allerdings noch nie.
Grüsse.
Grüsse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.334 Sekunden