Öl verbrauch mit LPG
- gasjosef
- Autor
            
        
                08 Okt. 2004 19:30                #1
         von  gasjosef
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Öl verbrauch mit LPG wurde erstellt von gasjosef            
    
        Hallo an Alle Lpg Fahrer Umruster und Fachkräfte !!!!
Ich habe Opel Vectra A Bj 1992 1.6i auf Lpg umgerustet.
Es ist eine Landirenco Venturi anlage.
Seid dem habe festgestellt dass mein "Kleine" verbraucht ca 1 Liter Öl auf 5000 Km.Vor dem umbau habe ich verbraucht ca 1 Liter auf 15000 Km .
Ist das mit Gas normal???
Sonst bin ich sehr zufrieden mit die Anlage ca 15000 Km gefahren,ohne Probleme. Verbrauch:
Benzin - Autobahn 6.5 L
Gas - Autobahn 8.0 L
Benzin - Stadt ( 4 Km zur Arbeit ) - 8.5 L(Sommer)
Gas - 10.0 L
Nur der Öl !!!
Gruss gasjosef
Ist das Normal ????
    Ich habe Opel Vectra A Bj 1992 1.6i auf Lpg umgerustet.
Es ist eine Landirenco Venturi anlage.
Seid dem habe festgestellt dass mein "Kleine" verbraucht ca 1 Liter Öl auf 5000 Km.Vor dem umbau habe ich verbraucht ca 1 Liter auf 15000 Km .
Ist das mit Gas normal???
Sonst bin ich sehr zufrieden mit die Anlage ca 15000 Km gefahren,ohne Probleme. Verbrauch:
Benzin - Autobahn 6.5 L
Gas - Autobahn 8.0 L
Benzin - Stadt ( 4 Km zur Arbeit ) - 8.5 L(Sommer)
Gas - 10.0 L
Nur der Öl !!!
Gruss gasjosef
Ist das Normal ????
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CASI
- Autor
            
        
                09 Okt. 2004 18:16                #2
         von  CASI
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        CASI antwortete auf Aw: Öl verbrauch mit LPG            
    
        Hallo,
ein Mehrverbrauch an Öl ist bei Gasbetrieb recht logisch.
Bei Benzinbetrieb vermischt sich immer etwas Benzin mit dem Öl und lagert sich im Öl ab. Bei Gasbetrieb ist nichts flüssiges vorhanden, welches sich mit dem Öl vermischen kann. Deshalb der etwas höhere Ölverbrauch, welcher absolut unbedenklich ist.
Im Gegenteil: Das Öl, welches jeder Motor konsumiert, wird beim Benzinbetrieb durch das Benzin verdünnt und täuscht dadurch von Ölwechsel zu Ölwechsel keinerlei Ölverbrauch vor. Im Gasbetrieb wird das Öl durch die nicht stattfindende Verdünnung eher noch geschont, auch wenn man mal nen Liter nachkippen muss.
    ein Mehrverbrauch an Öl ist bei Gasbetrieb recht logisch.
Bei Benzinbetrieb vermischt sich immer etwas Benzin mit dem Öl und lagert sich im Öl ab. Bei Gasbetrieb ist nichts flüssiges vorhanden, welches sich mit dem Öl vermischen kann. Deshalb der etwas höhere Ölverbrauch, welcher absolut unbedenklich ist.
Im Gegenteil: Das Öl, welches jeder Motor konsumiert, wird beim Benzinbetrieb durch das Benzin verdünnt und täuscht dadurch von Ölwechsel zu Ölwechsel keinerlei Ölverbrauch vor. Im Gasbetrieb wird das Öl durch die nicht stattfindende Verdünnung eher noch geschont, auch wenn man mal nen Liter nachkippen muss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Autor
            
        
                09 Okt. 2004 18:58                #3
         von  Gascharly
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Gascharly antwortete auf Aw: Öl verbrauch mit LPG            
    
        Mit einer Venturyanlage ist das Vacuum im Ansaugrohr (bedingt durch den Wiederstand des Venturyflansches) etwas erhöht, wodurch der Saugefekt der Kurbelgehäuseentlüftung erhöht ist und vermehrt Öl abgesaug wird. Es ist übrigens auch wünschenswert denn auf diese Art werden die Ventile besser geschmiert.
MfG Gascharly
    MfG Gascharly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gasjosef
- Autor
            
        
                09 Okt. 2004 19:22                #4
         von  gasjosef
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        gasjosef antwortete auf Aw: Öl verbrauch mit LPG            
    
        Danke für Eure Antwort
Das heist ,ich kann wieder in ruhe mein "kleine" ohne bedenken fahren.
Ein muss ich noch sagen :
Habe Öl bei unrusten auf gas gewechselt.Danach ca 2000 Km gefahren
und wieder Öl gewechselt. Das "neue" Öl ist fast durchsichtig ( ca 12000km gefahren),kaum verschmuzt
Als ich noch sehr verschwenderich war und nur mit Benzin gefahren bin ( mein armes Kontostand)war das Öl nach dem wechseln immer gleich "schwarz".
Hoch lebe LPG
gruss gasjosef
    Das heist ,ich kann wieder in ruhe mein "kleine" ohne bedenken fahren.
Ein muss ich noch sagen :
Habe Öl bei unrusten auf gas gewechselt.Danach ca 2000 Km gefahren
und wieder Öl gewechselt. Das "neue" Öl ist fast durchsichtig ( ca 12000km gefahren),kaum verschmuzt
Als ich noch sehr verschwenderich war und nur mit Benzin gefahren bin ( mein armes Kontostand)war das Öl nach dem wechseln immer gleich "schwarz".
Hoch lebe LPG
gruss gasjosef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X_FISH
- Autor
            
        
                10 Okt. 2004 07:46                #5
         von  X_FISH
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        X_FISH antwortete auf Aw: Öl verbrauch mit LPG            
    
        Ich kann die "logische Erklärung" mit Benzinkondensat im Öl nicht bestätigen.
Grund: T4 VR6. Ab ca. 3500 U/min über einen längeren Zeitraum nimmt er Öl an. Die Drehzahl entspricht 150-170 km/h auf der Autobahn.
2400 km am Stück im Sommer => die letzten 200 km hat er Öl genommen, davor kein bischen. Grund: Von Würzburg aus die A7 gut laufen lassen... Da hat er sich eben 'n bischen Öl gemoppst.
____
Anderes Szenario:
Viel Stadtverkehr, täglich zum Arbeitsplatz pendeln und zurück (ca. 14 km): Kein Ölverbrauch, umschalten auf Gas nach ca. 1 bis 2 km im Winter.
Geht man von 140 km pro Woche aus => 1120 km im "Winter" nur solche Fahrten zzgl. Einkäufe, etc. => kein Ölverbrauch.
Das Kondensat der ersten paar Kilometer hat bestimmt nicht ausgereicht um den mutmaßlichen Ölverbrauch auszugleichen.
_____
Mein Testansatz für den Astrafahrer:
Auch wenn's im Geldbeutel schmerzt erstmal wieder auf Benzin fahren und dort den Ölverbrauch überprüfen. Sollte er auch dort Öl futtern => dann die üblichen Verdächtigen einen nach dem anderen ausschließen.
CU Martin
    Grund: T4 VR6. Ab ca. 3500 U/min über einen längeren Zeitraum nimmt er Öl an. Die Drehzahl entspricht 150-170 km/h auf der Autobahn.
2400 km am Stück im Sommer => die letzten 200 km hat er Öl genommen, davor kein bischen. Grund: Von Würzburg aus die A7 gut laufen lassen... Da hat er sich eben 'n bischen Öl gemoppst.
____
Anderes Szenario:
Viel Stadtverkehr, täglich zum Arbeitsplatz pendeln und zurück (ca. 14 km): Kein Ölverbrauch, umschalten auf Gas nach ca. 1 bis 2 km im Winter.
Geht man von 140 km pro Woche aus => 1120 km im "Winter" nur solche Fahrten zzgl. Einkäufe, etc. => kein Ölverbrauch.
Das Kondensat der ersten paar Kilometer hat bestimmt nicht ausgereicht um den mutmaßlichen Ölverbrauch auszugleichen.
_____
Mein Testansatz für den Astrafahrer:
Auch wenn's im Geldbeutel schmerzt erstmal wieder auf Benzin fahren und dort den Ölverbrauch überprüfen. Sollte er auch dort Öl futtern => dann die üblichen Verdächtigen einen nach dem anderen ausschließen.
CU Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- qwert
- Autor
            
        
                10 Okt. 2004 08:09                #6
         von  qwert
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        qwert antwortete auf Aw: Öl verbrauch mit LPG            
    
        Hallo...!!
Das ist nicht ganz richtig.
Grade nach dem Kaltstart kondensiert der eingespritzte Kraftstoff an den noch kalten Zylinderwänden und gelangt so ins Motoröl.
Und wenn dann anschließend nur kurz(14 km) auf Gas gefahren wird kann das Benzin auch nicht wieder aus dem Gas verdampfen und über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder der angesaugten Luft zugeführt werden.
Im übrigen ist ein erhöhter Motorölverbrauch nach einer Umrüstung typisch.
Ein Motor der lange mit Benzin gefahren wurde hat üblicherweise Ablagerungen im Bereich der Ölabstreifringe.Fährt man dann auf Gas werden diese Ablagerungen abgebaut.Übergangsweise funktionieren die Ölabstreifringe nicht ganz optimal.
Sind die Ablagerungen erst mal ganz weg und die Ringe haben sich neu an die Zylinder und Kolben angepasst geht der Ölverbrauch wieder zurück.
Bei meinen beiden letzten Autos war dieser Effekt sehr deutlich.
Vor umrüstung hatten beiden einen Ölverbrauch von über 1 Liter pro 1000 Km.
Nach Umrüstung kurzzeitig noch mehr.
Nach gefahrenen ca 10-15 tkm ging der Ölverbrauch deutlich zurück.ca 1 Liter zwichen den Ölwechseln (15 tkm).
Also nicht gleich ängstlich werden und anfangen zu reparieren.Erst mal die mittel- bis langfristige Entwicklung abwarten.
Jeder Motor braucht Öl.Das ist ganz normal.
Beste Grüße
Qwert
    Das ist nicht ganz richtig.
Grade nach dem Kaltstart kondensiert der eingespritzte Kraftstoff an den noch kalten Zylinderwänden und gelangt so ins Motoröl.
Und wenn dann anschließend nur kurz(14 km) auf Gas gefahren wird kann das Benzin auch nicht wieder aus dem Gas verdampfen und über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder der angesaugten Luft zugeführt werden.
Im übrigen ist ein erhöhter Motorölverbrauch nach einer Umrüstung typisch.
Ein Motor der lange mit Benzin gefahren wurde hat üblicherweise Ablagerungen im Bereich der Ölabstreifringe.Fährt man dann auf Gas werden diese Ablagerungen abgebaut.Übergangsweise funktionieren die Ölabstreifringe nicht ganz optimal.
Sind die Ablagerungen erst mal ganz weg und die Ringe haben sich neu an die Zylinder und Kolben angepasst geht der Ölverbrauch wieder zurück.
Bei meinen beiden letzten Autos war dieser Effekt sehr deutlich.
Vor umrüstung hatten beiden einen Ölverbrauch von über 1 Liter pro 1000 Km.
Nach Umrüstung kurzzeitig noch mehr.
Nach gefahrenen ca 10-15 tkm ging der Ölverbrauch deutlich zurück.ca 1 Liter zwichen den Ölwechseln (15 tkm).
Also nicht gleich ängstlich werden und anfangen zu reparieren.Erst mal die mittel- bis langfristige Entwicklung abwarten.
Jeder Motor braucht Öl.Das ist ganz normal.
Beste Grüße
Qwert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X_FISH
- Autor
            
        
                10 Okt. 2004 08:16                #7
         von  X_FISH
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        X_FISH antwortete auf Aw: Öl verbrauch mit LPG            
    
        » Grade nach dem Kaltstart kondensiert der eingespritzte Kraftstoff an den
» noch kalten Zylinderwänden und gelangt so ins Motoröl.
Soweit sind wir einer Meinung.
_____
» Und wenn dann anschließend nur kurz(14 km) auf Gas gefahren wird kann das
» Benzin auch nicht wieder aus dem Gas verdampfen und über die
» Kurbelgehäuseentlüftung wieder der angesaugten Luft zugeführt werden.
Da kommt bei mir die Frage auf: Wenn das bei mir klappt => warum dann nicht beim Astra? Also die Menge an Öl, die dort durch das Kondensat ausgeglichen werden soll ist recht heftig.
_____
» Nach gefahrenen ca 10-15 tkm ging der Ölverbrauch deutlich zurück.ca 1 Liter
» zwichen den Ölwechseln (15 tkm).
Ich bin jetzt ca. 20 tkm auf Gas unterwegs gewesen und konne so ein Verhalten nicht feststellen. Ölwechsel jedes Jahr im Frühjahr. Nachgefüllt werden mußte nur dann, wenn ich es - wie schon geschrieben - etwas flotter haben wollte, ansonsten nicht.
Natürlich ist gerade in der Startphase der Benzinverbrauch auch deutlich höher - allerdings müßte dann ja bei meinen frühsommerlichen Fahrten (Umschaltung nach ca. 500 m) ein spürbarer Ölverlust aufgetreten sein, dem war nicht so.
Okay, ist auch ein anderer Motor und die Laufleistung spielt evtl. auch eine Rolle: 62.000 tkm bei Umrüstung.
_____
» Also nicht gleich ängstlich werden und anfangen zu reparieren.Erst mal die
» mittel- bis langfristige Entwicklung abwarten.
Da sind wir wieder einer Meinung.
_____
» Jeder Motor braucht Öl.Das ist ganz normal.
*snief* Mein alter Golf III mit 1.8l 75 PS Motor hatte keinen messbaren Ölverbrauch... Dem trauer ich schon ein bishen hinterher (wurde mit ca. 110.000 km verkauft).
CU Martin
    » noch kalten Zylinderwänden und gelangt so ins Motoröl.
Soweit sind wir einer Meinung.
_____
» Und wenn dann anschließend nur kurz(14 km) auf Gas gefahren wird kann das
» Benzin auch nicht wieder aus dem Gas verdampfen und über die
» Kurbelgehäuseentlüftung wieder der angesaugten Luft zugeführt werden.
Da kommt bei mir die Frage auf: Wenn das bei mir klappt => warum dann nicht beim Astra? Also die Menge an Öl, die dort durch das Kondensat ausgeglichen werden soll ist recht heftig.
_____
» Nach gefahrenen ca 10-15 tkm ging der Ölverbrauch deutlich zurück.ca 1 Liter
» zwichen den Ölwechseln (15 tkm).
Ich bin jetzt ca. 20 tkm auf Gas unterwegs gewesen und konne so ein Verhalten nicht feststellen. Ölwechsel jedes Jahr im Frühjahr. Nachgefüllt werden mußte nur dann, wenn ich es - wie schon geschrieben - etwas flotter haben wollte, ansonsten nicht.
Natürlich ist gerade in der Startphase der Benzinverbrauch auch deutlich höher - allerdings müßte dann ja bei meinen frühsommerlichen Fahrten (Umschaltung nach ca. 500 m) ein spürbarer Ölverlust aufgetreten sein, dem war nicht so.
Okay, ist auch ein anderer Motor und die Laufleistung spielt evtl. auch eine Rolle: 62.000 tkm bei Umrüstung.
_____
» Also nicht gleich ängstlich werden und anfangen zu reparieren.Erst mal die
» mittel- bis langfristige Entwicklung abwarten.
Da sind wir wieder einer Meinung.
_____
» Jeder Motor braucht Öl.Das ist ganz normal.
*snief* Mein alter Golf III mit 1.8l 75 PS Motor hatte keinen messbaren Ölverbrauch... Dem trauer ich schon ein bishen hinterher (wurde mit ca. 110.000 km verkauft).
CU Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.525 Sekunden    
    