Wird jeder Mensch im Laufe seines Lebens zum veränderungskonservativen Kritiker? Gerade die jungen Generationen nehmen neue Technologien mit Kusshand auf, schließlich bedeuten sie in der Regel eine Erleichterung im Alltag oder mehr Spaß in der Freizeit. Leider fällt im weiteren Leben oft auf, dass sich die Bereitschaft, sich neuer Technik zu öffnen, schnell deutlich nachlässt. Doch weshalb ist das so? Nun, der wahrscheinliche Grund ist einfach der, dass irgendwann der Punkt kommt, in dem die Technik ältere Menschen überfordert. Der eigene Standard für das Leben ist bereits gesetzt und viele haben irgendwann einfach nicht mehr die Lust, die Zeit oder die Kraft, sich für etwas Neues zu verändern.
Dieser Umstand stellt natürlich eine Herausforderung für die großen Hersteller von Technik dar. Moderne Technik muss spezifischer werden. Heute reicht es nicht mehr, abgespeckte Smartphones mit großen Tasten für Senioren anzubieten. Technik darf keine Hürden mehr darstellen und bei der Bewerbung dieser müssen die Vorteile deutlich zum Vorschein kommen. Ein Beispiel ist die Autogastechnik. Diese ist schon seit vielen Jahren bekannt und heute ist es einfacher denn je, einen Verbrennungsmotor für Autogas umzurüsten. Doch wie vermarktet man das an zufriedene Autofahrer, die wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten an eine Art des Fahrens gewöhnt sich und keinen Gedanken daran verschwenden, sich und das eigene Verhalten anzupassen?
Mehr Attraktivität für gezielte Gruppen
Werbung, aber auch der Nutzen für und von einer Technologie müssen spezifischer werden. Neue Mittel zur Kommunikation, künstliche Intelligenzen und die vielen Dinge, die bereits in den Startlöchern stehen, müssen am Beispiel älterer Mitbürger noch viel stärker zur Verbesserung gesundheitlicher Aspekte genutzt werden. Gerade in einer Zeit, in der gute Pflege Mangelware ist, kommt es darauf an, die Technik so einzubinden, dass jede Gesellschaftsgruppe davon bestmöglich profitieren kann.
Wer einen Blick auf die Attraktivität von Technologien wirft, der schaut sich im besten Fall die Merkur Spiele. Bei den Spielen von Merkur handelt es sich um angesagte und durchdachte digitale Slots, denen es gelingt, eine jede Art von Spieler anzusprechen. Doch wie genau gelingt das? Nun, hauptsächlich ist das möglich, weil ein möglichst breites Feld mit den Dutzenden von Spielen abgedeckt wird. Der Nostalgiker kommt ebenso voll auf seine Kosten wie der junge Spieler, der durch die Gestaltung eines Slots, der sich an seinem Lieblingsfilm orientiert, angesprochen wird.
Merkur nutzt die Technik und ihre schier endlosen Möglichkeiten so, dass jeder etwas davon hat. Das wird in naher Zukunft eine große Rolle spielen. Noch viel mehr als heute werden die Hersteller darauf achten müssen, wie sich das Interface gestaltet und wie schnell sich die Nutzer zurechtfinden. Eine neue Technik kann noch so toll sein, in Zukunft wird sie nur dann zu einem Erfolg, wenn man sich dafür nicht mehr länger langwierig anpassen muss. Zahlreiche neue Technologien warten darauf, die Gesellschaft nachhaltig zu beeinflussen. Welche Technologien sich dabei auf Dauer durchsetzen können, wird unter anderem davon abhängig sein, wie sehr sie für eine Homogenisierung der Gesellschaft sorgen. Eine Sache, von der jeder gleichermaßen profitiert, wird auch trotz vieler Hürden gerne in die Gesellschaft integriert. Die Jüngsten, wie auch die Ältesten, entscheiden darüber, welche Technologien das Leben beeinflussen und welche Rolle diese in Zukunft spielen.
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © fietzfotos
Wer einen Blick auf die Attraktivität von Technologien wirft, der schaut sich im besten Fall die Merkur Spiele. Bei den Spielen von Merkur handelt es sich um angesagte und durchdachte digitale Slots, denen es gelingt, eine jede Art von Spieler anzusprechen. Doch wie genau gelingt das? Nun, hauptsächlich ist das möglich, weil ein möglichst breites Feld mit den Dutzenden von Spielen abgedeckt wird. Der Nostalgiker kommt ebenso voll auf seine Kosten wie der junge Spieler, der durch die Gestaltung eines Slots, der sich an seinem Lieblingsfilm orientiert, angesprochen wird.
Merkur nutzt die Technik und ihre schier endlosen Möglichkeiten so, dass jeder etwas davon hat. Das wird in naher Zukunft eine große Rolle spielen. Noch viel mehr als heute werden die Hersteller darauf achten müssen, wie sich das Interface gestaltet und wie schnell sich die Nutzer zurechtfinden. Eine neue Technik kann noch so toll sein, in Zukunft wird sie nur dann zu einem Erfolg, wenn man sich dafür nicht mehr länger langwierig anpassen muss. Zahlreiche neue Technologien warten darauf, die Gesellschaft nachhaltig zu beeinflussen. Welche Technologien sich dabei auf Dauer durchsetzen können, wird unter anderem davon abhängig sein, wie sehr sie für eine Homogenisierung der Gesellschaft sorgen. Eine Sache, von der jeder gleichermaßen profitiert, wird auch trotz vieler Hürden gerne in die Gesellschaft integriert. Die Jüngsten, wie auch die Ältesten, entscheiden darüber, welche Technologien das Leben beeinflussen und welche Rolle diese in Zukunft spielen.
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © fietzfotos