Mehrere Experten warnen uns vor extremerem Wetter. Extreme Hitze oder Kälte und schwere Stürme scheinen in Zukunft häufiger zu werden. In unserem gemäßigten Klima denken wir nicht jeden Tag darüber nach, aber was ist, wenn Ihr Rolltor nach einem großen Sturm oder einer extrem heißen Periode plötzlich nicht mehr funktioniert? Was kann Ihr Rolltor eigentlich? Und worauf können Sie achten, um Schäden vorzubeugen?
Isolierung gegen Kälte und Hitze
Eines der Dinge, auf die die meisten Menschen heutzutage achten, ist die Isolierung. Dies ist besonders wichtig, wenn das Rolltor einen beheizten (oder im Sommer gekühlten) Raum abschließt. Herkömmliche Stahltore sind per Definition nicht gut isoliert. Diese werden daher zunehmend durch Sektionaltore mit isolierten Paneelen ersetzt. Die meisten dieser Paneelen sind 4 cm dick. Mittlerweile sind auch extra dicke Paneelen bis 8 cm erhältlich. Achten Sie jedoch nicht nur auf die Dämmung des Torblattes selbst, sondern auch auf die Qualität der Dichtungen über, unter und seitlich das Tor. Denken Sie daran, dass ein Rolltor eigentlich eher für Industrieräume oder Garagen gemacht ist. Obwohl ein Rolltorpaneel in Sachen Dämmung einer Doppelverglasung in nichts nachsteht, ist das gesamte Tor mit Dichtungen und Fenstern in der Regel weniger isolierend als eine Fassade eines modernen Hauses.
TIPP: Größere Tore in dunklen Farben können sich verformen, wenn die Sonne darauf scheint. Wählen Sie bei größeren Tore, die auf der Sonne montiert sind, eine hellere Farbe, um dies auszuschließen.
TIPP: Größere Tore in dunklen Farben können sich verformen, wenn die Sonne darauf scheint. Wählen Sie bei größeren Tore, die auf der Sonne montiert sind, eine hellere Farbe, um dies auszuschließen.
Sturmfestigkeit
Sturmsicherheit ist besonders bei größeren Toren zu beachten. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es häufig Stürme oder starke Winde gibt, kann es eine gute Idee sein, Ihr Tor davor zu schützen. Dies kann erreicht werden, indem das Tor robuster gemacht wird (Sandwichpaneele anstelle von transparenten Paneelen), aber auch durch Hinzufügen von Sturmprofilen. Dies sind Profile, die dem Torblatt zusätzliche Festigkeit verleihen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Tor bei einem Sturm beschädigt wird, und Ihr Tor ist besonders robust, sodass sie länger hält.
Korrosion
Eine Gewerbetor besteht oft aus nachhaltigen Materialien. Stahl und Aluminium ergänzt mit Isoliermaterial und Fenstern sorgen dafür, dass Ihr Tor unter normalen Umständen lange hält. Dennoch sind diese Tore unter Umständen auf Dauer korrosionsanfällig. Denken Sie an ein Tor in einer Autowaschanlage, die ständig feucht ist. Oder ein Tor in einem Kühlhaus mit Kondenswasser. Manchmal können Chemikalien, wie z. B. bei einer Spritzkabine, die Lebensdauer des Tors beeinträchtigen. Auch Tore in salzhaltiger Umgebung, wie etwa in Küstennähe, können darunter leiden. Um Korrosion vorzubeugen, können Sie sich bei einigen Tore für eine Pulverbeschichtung wichtiger Teile entscheiden. Denken Sie an die Schienen und andere wichtige Teile. Sie können auch Befestigungselemente aus Edelstahl wählen, um zu verhindern, dass Schrauben rosten.
Sie können daher beim Kauf eines neuen Rolltors besonders darauf achten, dass Ihr Tor unter allen Umständen lange hält. Besonders bei Toren in Küstengebieten und Toren in Gebieten mit ungünstigen Bedingungen kann es sinnvoll sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Fragen Sie immer danach, wenn Sie ein Angebot anfordern.
Auf der Suche nach einem platzsparenden, isolierten Rolltor? Besuchen Sie www.rolflex.com
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © anaterate
Sie können daher beim Kauf eines neuen Rolltors besonders darauf achten, dass Ihr Tor unter allen Umständen lange hält. Besonders bei Toren in Küstengebieten und Toren in Gebieten mit ungünstigen Bedingungen kann es sinnvoll sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Fragen Sie immer danach, wenn Sie ein Angebot anfordern.
Auf der Suche nach einem platzsparenden, isolierten Rolltor? Besuchen Sie www.rolflex.com
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © anaterate