Serielle MPI hinter Lucas Digital-P (V12) + Vergaserumbau
- moritz
- Autor
03 Jun 2004 09:29 #1
von moritz
Serielle MPI hinter Lucas Digital-P (V12) + Vergaserumbau wurde erstellt von moritz
Hallo und guten Tag,
wenn Ihr gestattet, möchte ich mir auch hier ein paar Detailfragen erlauben, da ich mir nicht mehr sicher bin, ob meine bisherigen Vorstellungen überhaubt umsetzbar sind.
Es dreht sich hierbei um einen Lucas Digital-P V12-Einspritzer, der effektiv 2x6 Einspritzdüsen feuert, also vermutlich alle zwölfe gleichzeitig.
Prinzipiell stelle ich mir eine kontinuierliche Multipoint-Anlage vor, seriell angelegt als master-slave, so wie ich die BRC flying injection verstanden habe.
Es scheint jedoch maximal sechsfach- Verteiler zu geben, so daß sich die Frage stellt, ob solche slave-ecus auch zwei Verteiler ansteuern können.
Seitens der Düsen wäre eine Adapterlösung schön, wie ich sie bei Prins sah:
www.prins-lpg.com/data/assets/images/204.jpg
Nur, hat sich das bewährt, und sind diese noch erhältlich?
Gibt es außerdem modernere serielle MPI-Ecus, die eventuell nur noch das Düsensignal verarbeiten, ohne weitere Eingänge vom Master-System?
Und schließlich:
Zumindest die italienische autronic mistral (mistral für V12) scheint für V12 relativ günstig machbar. Wird diese Anlage auch hierzulande von jemand verbaut?
Bei einem weiteren Fahrzeug schwebt mir ein Venturi-System vor, wobei ich gerne den Mischer vermeiden würde.
Hat jemand Erfahrung mit der Modifikation des Vergasers, wie hier dargestellt?:
www.stargas-center.de/HOME/VENTURI/IMAGE037.JPG
Herzlichen Dank schon mal jedem, der sich eventuell der einen oder anderen Frage annehmen möchte.
Schöne Grüße,
moritz
wenn Ihr gestattet, möchte ich mir auch hier ein paar Detailfragen erlauben, da ich mir nicht mehr sicher bin, ob meine bisherigen Vorstellungen überhaubt umsetzbar sind.
Es dreht sich hierbei um einen Lucas Digital-P V12-Einspritzer, der effektiv 2x6 Einspritzdüsen feuert, also vermutlich alle zwölfe gleichzeitig.
Prinzipiell stelle ich mir eine kontinuierliche Multipoint-Anlage vor, seriell angelegt als master-slave, so wie ich die BRC flying injection verstanden habe.
Es scheint jedoch maximal sechsfach- Verteiler zu geben, so daß sich die Frage stellt, ob solche slave-ecus auch zwei Verteiler ansteuern können.
Seitens der Düsen wäre eine Adapterlösung schön, wie ich sie bei Prins sah:
www.prins-lpg.com/data/assets/images/204.jpg
Nur, hat sich das bewährt, und sind diese noch erhältlich?
Gibt es außerdem modernere serielle MPI-Ecus, die eventuell nur noch das Düsensignal verarbeiten, ohne weitere Eingänge vom Master-System?
Und schließlich:
Zumindest die italienische autronic mistral (mistral für V12) scheint für V12 relativ günstig machbar. Wird diese Anlage auch hierzulande von jemand verbaut?
Bei einem weiteren Fahrzeug schwebt mir ein Venturi-System vor, wobei ich gerne den Mischer vermeiden würde.
Hat jemand Erfahrung mit der Modifikation des Vergasers, wie hier dargestellt?:
www.stargas-center.de/HOME/VENTURI/IMAGE037.JPG
Herzlichen Dank schon mal jedem, der sich eventuell der einen oder anderen Frage annehmen möchte.
Schöne Grüße,
moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Auto-Fellmann
- Autor
03 Jun 2004 19:59 #2
von Auto-Fellmann
Auto-Fellmann antwortete auf Aw: Serielle MPI hinter Lucas Digital-P (V12) + Vergaserumbau
Hallo mit der Autronic mistral hast Du ein Problem - kein Abgasgutschten verfügbar.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moritz
- Autor
03 Jun 2004 21:16 #3
von moritz
moritz antwortete auf Aw: Serielle MPI hinter Lucas Digital-P (V12) + Vergaserumbau
Herzlichen Dank,
das ist ein durchaus wesentlicher Einwand.
Allerdings ging ich bislang davon aus, daß diese Rundumsorglospakete, mit oder ohne Gutachten, so oder so, die Schadstofffreiheitseintragung beinhalten.
Und davon, daß ein ordentliches Gutachten für den XJ12 ohnehin nicht existieren dürfte, zumal der unsrige mit Nachrüstkat versehen ist.
Ist Ihnen eventuell eine Umrüstung mit EuroI bekannt, und wenn ja, mit welcher Anlage?
Daß im Hinterkopf der Gedanke mitspielte, osteuropäische Aufrüster hätten tendentiell von Haus aus die nochmal um das entscheidende Quentchen besseren Tüv-Kontakte, gebe ich gerne zu.
Grüße,
moritz
das ist ein durchaus wesentlicher Einwand.
Allerdings ging ich bislang davon aus, daß diese Rundumsorglospakete, mit oder ohne Gutachten, so oder so, die Schadstofffreiheitseintragung beinhalten.

Und davon, daß ein ordentliches Gutachten für den XJ12 ohnehin nicht existieren dürfte, zumal der unsrige mit Nachrüstkat versehen ist.
Ist Ihnen eventuell eine Umrüstung mit EuroI bekannt, und wenn ja, mit welcher Anlage?
Daß im Hinterkopf der Gedanke mitspielte, osteuropäische Aufrüster hätten tendentiell von Haus aus die nochmal um das entscheidende Quentchen besseren Tüv-Kontakte, gebe ich gerne zu.
Grüße,
moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden