Erfahrungsbericht Umbau Passat V5
- Hondavfr
- Autor
19 Sep 2004 13:34 #1
von Hondavfr
Erfahrungsbericht Umbau Passat V5 wurde erstellt von Hondavfr
Hallo,
hier kommt mein erster Erfahrungsbericht. Am 15.09. 2004 habe ich meinen VW Passat Variant V5 Tipptronic auf Autogas(LPG) umrüsten lassen.
Der Umrüster war eine Firma in Langenberg, die Firma Althausen.
Der Umbau hat 2,5 Tage gedauert, während der Zeit wurde mir kostenlos ein anderes Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
Einbauen lassen habe ich mir eine Prins VSI vollsequenzielle Anlage. Der Einbau hat 2650 Euro inkl. TÜV gekostet.
Ich habe einen 77 Liter Tank(brutto) in der Radmulde, der Kofferraum wurde 2 Zentimeter höher gesetzt. Netto passen 62,30 Liter Gas in dem Tank. Ich hätte mir auch einen kleineren Tank einbauen lassen können, dann hätte der Tank genau in die Radmulde gepasst, aber wäre nur ein 66 Liter Tank(brutto). Da ich sehr viel fahre habe ich mich für die 1 Variante entschieden.
Der einzige Nachteil ist das ich nun kein Reserverad mehr habe, dafür eine Dose Reifenpilot. Am Anfang hat mich dieser Gedanke gestört, ohne Reserverad zu fahren, aber nachdem ich mir überlegt habe wann ich mal ein Reserverad gebraucht habe(ist 20 Jahre her) habe ich mich entschieden, den Tank dort einbauen zu lassen.
Der Riesenvorteil ist man hat überhaupt keinen Platzverlust.
Nachdem ich nun 1000 km mit dieser Anlage gefahren bin, kann ich nur sagen ich bin begeistert.
Der Passat ist noch leiser geworden, bei Tempo 120- 140 hörte ich eigentlich nur das Abrollgeräusch der Reifen.
Im unterem Drehzahlbereich ist der Passat spritziger geworden.
Ein Leistungsverlust ist nicht zu bemerken.
Der Verbrauch ist teilweise höher geworden, ich verbrauche jetzt konstant egal bei welcher Fahrweise 14,5 Liter Gas. Das ist mir eigentlich noch etwas zu hoch, deshalb habe ich Montag einen Termin bei meinen Umrüster.
Auf Benzin lag mein Durchschnittsverbrauch bei 11,5 Liter, und nur bei konstanter Fahrt mitVollgas lag mein Verbrauch bei 14,5 Liter.
Der Tankstutzen wurde direkt neben den Benzintankstutzen sauber eingebaut, was ich persönlich als sehr gute Lösung empfinde.
Der Preis für 1 Liter Gas beträgt 0,55 Zent.
Leider ist das Tankstellennetz noch nicht so gut ausgebaut, es gibt zirka 550 Tankstellen in Deutschland.(Deshalb auch die Entscheidung einen 77 Liter Tank einzubauen)
Etwas sehr einfach und sehr ungenau ist die Tankanzeige, es ist nur ein kleiner rechteckiger Kasten mit 4 LED Leuchten. Verlassen kann man sich nicht darauf sondern fährt besser nach dem Tageskilometer Zähler.
hier kommt mein erster Erfahrungsbericht. Am 15.09. 2004 habe ich meinen VW Passat Variant V5 Tipptronic auf Autogas(LPG) umrüsten lassen.
Der Umrüster war eine Firma in Langenberg, die Firma Althausen.
Der Umbau hat 2,5 Tage gedauert, während der Zeit wurde mir kostenlos ein anderes Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
Einbauen lassen habe ich mir eine Prins VSI vollsequenzielle Anlage. Der Einbau hat 2650 Euro inkl. TÜV gekostet.
Ich habe einen 77 Liter Tank(brutto) in der Radmulde, der Kofferraum wurde 2 Zentimeter höher gesetzt. Netto passen 62,30 Liter Gas in dem Tank. Ich hätte mir auch einen kleineren Tank einbauen lassen können, dann hätte der Tank genau in die Radmulde gepasst, aber wäre nur ein 66 Liter Tank(brutto). Da ich sehr viel fahre habe ich mich für die 1 Variante entschieden.
Der einzige Nachteil ist das ich nun kein Reserverad mehr habe, dafür eine Dose Reifenpilot. Am Anfang hat mich dieser Gedanke gestört, ohne Reserverad zu fahren, aber nachdem ich mir überlegt habe wann ich mal ein Reserverad gebraucht habe(ist 20 Jahre her) habe ich mich entschieden, den Tank dort einbauen zu lassen.
Der Riesenvorteil ist man hat überhaupt keinen Platzverlust.
Nachdem ich nun 1000 km mit dieser Anlage gefahren bin, kann ich nur sagen ich bin begeistert.
Der Passat ist noch leiser geworden, bei Tempo 120- 140 hörte ich eigentlich nur das Abrollgeräusch der Reifen.
Im unterem Drehzahlbereich ist der Passat spritziger geworden.
Ein Leistungsverlust ist nicht zu bemerken.
Der Verbrauch ist teilweise höher geworden, ich verbrauche jetzt konstant egal bei welcher Fahrweise 14,5 Liter Gas. Das ist mir eigentlich noch etwas zu hoch, deshalb habe ich Montag einen Termin bei meinen Umrüster.
Auf Benzin lag mein Durchschnittsverbrauch bei 11,5 Liter, und nur bei konstanter Fahrt mitVollgas lag mein Verbrauch bei 14,5 Liter.
Der Tankstutzen wurde direkt neben den Benzintankstutzen sauber eingebaut, was ich persönlich als sehr gute Lösung empfinde.
Der Preis für 1 Liter Gas beträgt 0,55 Zent.
Leider ist das Tankstellennetz noch nicht so gut ausgebaut, es gibt zirka 550 Tankstellen in Deutschland.(Deshalb auch die Entscheidung einen 77 Liter Tank einzubauen)
Etwas sehr einfach und sehr ungenau ist die Tankanzeige, es ist nur ein kleiner rechteckiger Kasten mit 4 LED Leuchten. Verlassen kann man sich nicht darauf sondern fährt besser nach dem Tageskilometer Zähler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden