Allgemeine Infos
- Thomas Wieczorek
- Autor
20 Okt 2004 12:25 #1
von Thomas Wieczorek
Allgemeine Infos wurde erstellt von Thomas Wieczorek
Hallo Leser,
im Rahmen meiner Diplomarbeit "Alternative Antriebe und deren Realisierung" habe ich zum Thema Flüssiggas einige Fragen.
1. Wie gestalten sich die Umwelteigenschaften des Kraftstoffes im Vergleich zu Benzin, Diesel und CNG (z.B. CO, CO2, HC, NOx, Partikel)? Könnt Ihr mir weitere genauere technische Angaben zu LPG machen? (Zusammensetzung; Specherdichte; weltweite Energiereserven; Herstellung, usw.)
2. Wie gestaltet sich das Thema Service? Welchen Serviceintervallen unterliegen LPG-Anlagen?Bei CNG-Fahrzeugen ist aufgrund der Hochdruckanlage eine spezielle Schulung für den Servicefall notwendig. Betrifft das auch LPG-Fahrzeuge? Mit welchen Drücken werden die LPG-Anlagen i.a. betrieben?
3. CNG ist von der Bundesregierung bis 2019 steuerbefreit. Gilt diese "gesetzliche Förderung" des Kraftstoffes auch für LPG?
4. Gibt es sonstige Förderungen? (privat, staatlich)
5. Wieviele öffentiche Tankstellen sind momentan in Deutschland und Europa für den Privatkunden ( und allg.) verfügbar und wie sind die Zukunftsaussichten?
6. Könnt Ihr Aussagen über die aktuelle Marktsituation der LPG-Fahrzeuge (in Deutschland und Europa) machen? (zugelassene Fahrzeuge(Pkw, Nfz); Entwicklung der letzen Jahre?
7. Welche Probleme können beim Einsatz von LPG als Kraftstoff im Fahrzeug auftreten? Sind Euch aus Eurer Erfahrung (Standard-)Problemfälle bekannt?
... so, ich glaube das wären zunächst alle Fragen zu diesem Thema :-D
Wäre Euch für die Beantwortung einiger dieser Fragen sehr dankbar. Mir würden auch Kontaktadressen, Links, Hersteller (keine Umrüster) der Anlagen (z.B. Tanks, Einblasventis, Steuergeräte, etc.) sehr weiterhelfen.
Habe mich auch schon beim DVFG erkundigt. Nach der zweiten Frage meinte die Tussie am anderen Ende der Leitung, dass Sie ganz dringende Termine hätte. Alles klar, habe ich mir nur gedacht.... 12Uhr --> Termin: Mittagessen!
Hoffe auf Eure Mithilfe. Danke im Voraus.
MfG ToM
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
im Rahmen meiner Diplomarbeit "Alternative Antriebe und deren Realisierung" habe ich zum Thema Flüssiggas einige Fragen.
1. Wie gestalten sich die Umwelteigenschaften des Kraftstoffes im Vergleich zu Benzin, Diesel und CNG (z.B. CO, CO2, HC, NOx, Partikel)? Könnt Ihr mir weitere genauere technische Angaben zu LPG machen? (Zusammensetzung; Specherdichte; weltweite Energiereserven; Herstellung, usw.)
2. Wie gestaltet sich das Thema Service? Welchen Serviceintervallen unterliegen LPG-Anlagen?Bei CNG-Fahrzeugen ist aufgrund der Hochdruckanlage eine spezielle Schulung für den Servicefall notwendig. Betrifft das auch LPG-Fahrzeuge? Mit welchen Drücken werden die LPG-Anlagen i.a. betrieben?
3. CNG ist von der Bundesregierung bis 2019 steuerbefreit. Gilt diese "gesetzliche Förderung" des Kraftstoffes auch für LPG?
4. Gibt es sonstige Förderungen? (privat, staatlich)
5. Wieviele öffentiche Tankstellen sind momentan in Deutschland und Europa für den Privatkunden ( und allg.) verfügbar und wie sind die Zukunftsaussichten?
6. Könnt Ihr Aussagen über die aktuelle Marktsituation der LPG-Fahrzeuge (in Deutschland und Europa) machen? (zugelassene Fahrzeuge(Pkw, Nfz); Entwicklung der letzen Jahre?
7. Welche Probleme können beim Einsatz von LPG als Kraftstoff im Fahrzeug auftreten? Sind Euch aus Eurer Erfahrung (Standard-)Problemfälle bekannt?
... so, ich glaube das wären zunächst alle Fragen zu diesem Thema :-D
Wäre Euch für die Beantwortung einiger dieser Fragen sehr dankbar. Mir würden auch Kontaktadressen, Links, Hersteller (keine Umrüster) der Anlagen (z.B. Tanks, Einblasventis, Steuergeräte, etc.) sehr weiterhelfen.
Habe mich auch schon beim DVFG erkundigt. Nach der zweiten Frage meinte die Tussie am anderen Ende der Leitung, dass Sie ganz dringende Termine hätte. Alles klar, habe ich mir nur gedacht.... 12Uhr --> Termin: Mittagessen!
Hoffe auf Eure Mithilfe. Danke im Voraus.
MfG ToM
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpg-passat
- Autor
21 Okt 2004 16:36 #2
von lpg-passat
lpg-passat antwortete auf Aw: Allgemeine Infos
Hallo,
nur mal zur Info,
in den Foren gibt es auch Suchfunktionen!!
Wenn man etwas stöbert, können hier alle deine Fragen beantwortet werden.
Für eine Diplomarbeit, kann man m.E. durchaus auch etwas Zeit investieren!!
nur mal zur Info,
in den Foren gibt es auch Suchfunktionen!!
Wenn man etwas stöbert, können hier alle deine Fragen beantwortet werden.
Für eine Diplomarbeit, kann man m.E. durchaus auch etwas Zeit investieren!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TThommes
- Autor
25 Okt 2004 22:24 #3
von TThommes
TThommes antwortete auf Aw: Allgemeine Infos
» Also Leutz, bin dankbar für jedes posting.....
<intermezzo>
Und eine Diplomarbeit lebt von einer fundierten Recherche, die gewöhnlich der Verfasser betreibt und nicht betreiben lässt! Mit so allgemeinen wie unspezifischen Fragen a la "wo bekommt man was her und was ich brauche weiß ich nicht" und "ich brauche die genaue Zusammensetzung von LPG" beißt Du bei mir auf Granit. Ich bin nicht gewillt, da ganze Romane nur für Dich zu schreiben!
Dieses Forum (und 99% aller anderen offenen Foren im Netz) lebt von der "ehrenamtlichen" Mitarbeit (gewöhnlich in der Freizeit) *aller* User und dient dem *Austausch* von Informationen. Dementsprechend sind von den Leuten, die sich hier tummeln, die wenigsten "Profis" in Sachen Autogas. Zudem sind die Profis nämlich momentan vollauf mit Umrüstungen beschäftigt!
Ein Forum funktioniert in etwa so: Jemand hat *eine* oder *wenige* sehr konkrete Frage(n) zu einem Gebiet und stellt diese im Forum und bekommt evtl. mit einiger Verzögerung eine oder mehrere Antworten, die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben! Gewöhnlich tritt dann bald der fragende User auch als "Experte" auf, der er durch Austausch mit anderen Usern mittlerweile geworden ist und hilft anderen "Neulingen". Schon mal was von der "Netiquette" gehört?? -> www-kurs.de/netiquet.htm
</intermezzo>
Deine Fragen könnten alle mit einer einstündigen WWW-Recherche per Suchmaschine erschlagen werden! Alles klar?
Thomas
P.s.: wer eine Suchmaschine bedienen kann, ist klar im Vorteil!
<intermezzo>
Und eine Diplomarbeit lebt von einer fundierten Recherche, die gewöhnlich der Verfasser betreibt und nicht betreiben lässt! Mit so allgemeinen wie unspezifischen Fragen a la "wo bekommt man was her und was ich brauche weiß ich nicht" und "ich brauche die genaue Zusammensetzung von LPG" beißt Du bei mir auf Granit. Ich bin nicht gewillt, da ganze Romane nur für Dich zu schreiben!
Dieses Forum (und 99% aller anderen offenen Foren im Netz) lebt von der "ehrenamtlichen" Mitarbeit (gewöhnlich in der Freizeit) *aller* User und dient dem *Austausch* von Informationen. Dementsprechend sind von den Leuten, die sich hier tummeln, die wenigsten "Profis" in Sachen Autogas. Zudem sind die Profis nämlich momentan vollauf mit Umrüstungen beschäftigt!
Ein Forum funktioniert in etwa so: Jemand hat *eine* oder *wenige* sehr konkrete Frage(n) zu einem Gebiet und stellt diese im Forum und bekommt evtl. mit einiger Verzögerung eine oder mehrere Antworten, die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben! Gewöhnlich tritt dann bald der fragende User auch als "Experte" auf, der er durch Austausch mit anderen Usern mittlerweile geworden ist und hilft anderen "Neulingen". Schon mal was von der "Netiquette" gehört?? -> www-kurs.de/netiquet.htm
</intermezzo>
Deine Fragen könnten alle mit einer einstündigen WWW-Recherche per Suchmaschine erschlagen werden! Alles klar?
Thomas
P.s.: wer eine Suchmaschine bedienen kann, ist klar im Vorteil!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden