bmw 523
- maydonoz
- Autor
10 Nov 2004 19:54 #1
von maydonoz
bmw 523 wurde erstellt von maydonoz
hallo
werde demnaechst mir einen bmw 523i kaufen. ich wollte den auf erdgas umbauen lassen da man mit erdgas mehr sparen kann. nun habe ich aber viel gelesen und da habe ich festgestellt das andere mit der gleichen maschine probleme haben. liegt das an den technikern oder an der technik. obwohl es ein kombi ist wollte ich auf einen muldentank zugreifen da ich die ladefläche als liegeflaeche benutze. allerdings waere dann die reichweite mit erdgas wohl gering.hat jemand positive erfahrung mit der gleichen maschine und wieviel liter schluckt der auf gas und wieviel liter auf benzin auf 100 km. beim vergleich habe ich gesehen das man mit erdgas am meisten spart und flüssiggas aber wiederrum im gegensatz zu diesel doch teurer ist. kann mir das jemand bezeugen.
werde demnaechst mir einen bmw 523i kaufen. ich wollte den auf erdgas umbauen lassen da man mit erdgas mehr sparen kann. nun habe ich aber viel gelesen und da habe ich festgestellt das andere mit der gleichen maschine probleme haben. liegt das an den technikern oder an der technik. obwohl es ein kombi ist wollte ich auf einen muldentank zugreifen da ich die ladefläche als liegeflaeche benutze. allerdings waere dann die reichweite mit erdgas wohl gering.hat jemand positive erfahrung mit der gleichen maschine und wieviel liter schluckt der auf gas und wieviel liter auf benzin auf 100 km. beim vergleich habe ich gesehen das man mit erdgas am meisten spart und flüssiggas aber wiederrum im gegensatz zu diesel doch teurer ist. kann mir das jemand bezeugen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hertz
- Autor
10 Nov 2004 20:22 #2
von Hertz
Hertz antwortete auf Aw: bmw 523
Warum Erdgas? ich habe auch einen 523i umgebaut auf Flüssiggas mit Muldentank 73 ltr. und vollseq. Anlage. läuft nach anfänglichen Kalibrierungsproblemen dank Selbsthilfe jetzt top mit 10,5-12 ltr Verbrauch. Hat vor der Umrüstung immer bei einem Verbrauch von 8,5- 9 ltr 95 Okt Eurosuper gelegen. Ist wohl ganz i.O. Tanke in Luxembourg 44cent/l Gas. Toll was. Nur Mut und lass dein Auto umrüsten. Gruss Joerg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweHe
- Autor
11 Nov 2004 07:26 #3
von UweHe
UweHe antwortete auf Aw: bmw 523
Hi,
Flüssiggas ist eindeutig die bessere alternative. Allein schon wegen der Reichweite und der Umrüstkosten. Bei Erdgas sind Muldentanks wege der hohen Drücke auch nicht möglich.
CU,
Uwe
Flüssiggas ist eindeutig die bessere alternative. Allein schon wegen der Reichweite und der Umrüstkosten. Bei Erdgas sind Muldentanks wege der hohen Drücke auch nicht möglich.
CU,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- i2c
- Autor
11 Nov 2004 08:14 #4
von i2c
i2c antwortete auf Aw: bmw 523
» ein kombi ist wollte ich auf einen muldentank zugreifen da ich die
» ladefläche als liegeflaeche benutze.
Da ist schon das Problem, es gibt keine Muldentanks für Erdgas, und die normalen Tanks nehmen deutlich mehr Raum ein als Flüssigkastanks (ca 3 mal größer für gleiche Reichweite) - da kommt das Reichweiteproblem der Erdgasautos nämlich her.
(Typos edited)
» ladefläche als liegeflaeche benutze.
Da ist schon das Problem, es gibt keine Muldentanks für Erdgas, und die normalen Tanks nehmen deutlich mehr Raum ein als Flüssigkastanks (ca 3 mal größer für gleiche Reichweite) - da kommt das Reichweiteproblem der Erdgasautos nämlich her.
(Typos edited)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maydonoz
- Autor
11 Nov 2004 19:33 #5
von maydonoz
maydonoz antwortete auf Aw: bmw 523
hey leutz,
danke erst ma dass ihr geantwortet habt. wie ist es denn mit dem leistungsverlust und außerdem habe ich gelesen dass die reihenfolge
benzin
flüssigas
diesel
erdgas
ist das heißt doch dass ich mit diesel besser dastehe als mit flüssiggas. vielleicht kennen ja einige von euch die tabelle
-wie weit komme ich mit zehn euro-
oder ist es garnicht diskutabel. bei mir in der region kostet ein liter lpg 0,7 €. die ersparnis beim erdgas ist doch größer als bei lpg.
welche anlage habt ihr denn drin?:-D
danke erst ma dass ihr geantwortet habt. wie ist es denn mit dem leistungsverlust und außerdem habe ich gelesen dass die reihenfolge
benzin
flüssigas
diesel
erdgas
ist das heißt doch dass ich mit diesel besser dastehe als mit flüssiggas. vielleicht kennen ja einige von euch die tabelle
-wie weit komme ich mit zehn euro-
oder ist es garnicht diskutabel. bei mir in der region kostet ein liter lpg 0,7 €. die ersparnis beim erdgas ist doch größer als bei lpg.
welche anlage habt ihr denn drin?:-D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweHe
- Autor
11 Nov 2004 22:30 #6
von UweHe
UweHe antwortete auf Aw: bmw 523
Hi,
ich hab davon gehört, daß in manchen Rechnungen Diesel besser dastehen soll als LPG. 0,70 EUR für LPG ist aber teuer. Normalerweise in D 0,50 - 0,60 EUR. Beim Diesel wird oftmals die höhere Steuer weggeredet. LPG ist in meinen Augen schon noch günstiger. Die Reichweite ist etwas geringer als bei Benzin Der Mehrverbrauch beträgt 10 - 15%
CU,
Uwe
ich hab davon gehört, daß in manchen Rechnungen Diesel besser dastehen soll als LPG. 0,70 EUR für LPG ist aber teuer. Normalerweise in D 0,50 - 0,60 EUR. Beim Diesel wird oftmals die höhere Steuer weggeredet. LPG ist in meinen Augen schon noch günstiger. Die Reichweite ist etwas geringer als bei Benzin Der Mehrverbrauch beträgt 10 - 15%
CU,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sturm6
- Autor
13 Nov 2004 16:27 #7
von Sturm6
Sturm6 antwortete auf Aw: bmw 523
»
Also ich fahre auch einen 5-er BMW,
Verbrauch konstant 10 Liter.........und bisher immer zum Literpreis von 0.56 Euro.......Spitze schafft er noch immer
220 kmh und das braucht man wohl nicht ständig........übrigens Landi-Omegas-Anlage........läuft wie geschmiert..
Gruß
Also ich fahre auch einen 5-er BMW,

220 kmh und das braucht man wohl nicht ständig........übrigens Landi-Omegas-Anlage........läuft wie geschmiert..
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden