LPG im Chrysler Sebring 2.7LX
- W. Rudolph
- Autor
29 Dez 2004 16:32 #1
von W. Rudolph
LPG im Chrysler Sebring 2.7LX wurde erstellt von W. Rudolph
Kurz vor Weihnachten habe ich meinen Pkw. mit einer Autogasanlage aus- bzw. aufrüsten lassen.
Die ausführende Werkstatt ist die Fa. H+H Auto und Komfort GmbH in Schwäbisch Gmünd-Lindach.
Das Fahrzeug hat einen originalen Benzinverbrauch (kein Super!) von ca. 11l/100km und besitzt eine 2.7l-6Zylinder-Maschine mit 204PS. Der eingebaute Tank hat eine Netto-Füllmenge von 48l und ist in der Reserveradmulde untergebracht. unter dem Filzteppich wurde eine Styropor-LAge eingebracht, um die Unebenheiten auszugleichen. Das Ersatzrad liegt nun daheim in der Garage, da ich nun mit dem Tire-Fit (oder wie das Zeugs sonst heißt) das Fzg. ausgerüstet habe.
Das erste Nachtanken erfolgte bereits nach 320km, was aber mit dem ganzen Einbau und Probebetrieb zusammenhängt. Inzwischen leuchtet immer noch ein (von vier) grünes Lämpchen und die 300km-Marke ist erreicht. Ich schätze, dass ich diesemal weiter komme.
Gibt es jemanden, welcher mit diesem Modell schon Erfahrungen im Gasbereich hat? Gibt es jemanden, der mit seinem Auto, egal welche Marke, Startprobleme hat und wie diese behoben wurden? Möchte jemand sein Fahrzeug umrüsten lassen? Ich helfe gern mit Fotos und ähnlichem aus.
So, nun allen einen guten Rutsch nach 2005!
Die ausführende Werkstatt ist die Fa. H+H Auto und Komfort GmbH in Schwäbisch Gmünd-Lindach.
Das Fahrzeug hat einen originalen Benzinverbrauch (kein Super!) von ca. 11l/100km und besitzt eine 2.7l-6Zylinder-Maschine mit 204PS. Der eingebaute Tank hat eine Netto-Füllmenge von 48l und ist in der Reserveradmulde untergebracht. unter dem Filzteppich wurde eine Styropor-LAge eingebracht, um die Unebenheiten auszugleichen. Das Ersatzrad liegt nun daheim in der Garage, da ich nun mit dem Tire-Fit (oder wie das Zeugs sonst heißt) das Fzg. ausgerüstet habe.
Das erste Nachtanken erfolgte bereits nach 320km, was aber mit dem ganzen Einbau und Probebetrieb zusammenhängt. Inzwischen leuchtet immer noch ein (von vier) grünes Lämpchen und die 300km-Marke ist erreicht. Ich schätze, dass ich diesemal weiter komme.
Gibt es jemanden, welcher mit diesem Modell schon Erfahrungen im Gasbereich hat? Gibt es jemanden, der mit seinem Auto, egal welche Marke, Startprobleme hat und wie diese behoben wurden? Möchte jemand sein Fahrzeug umrüsten lassen? Ich helfe gern mit Fotos und ähnlichem aus.
So, nun allen einen guten Rutsch nach 2005!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden