Gastankerweiterung radmulde+kofferraum??

  • markus
  • Autor
26 Jan 2005 20:53 #1 von markus
Gastankerweiterung radmulde+kofferraum?? wurde erstellt von markus
hallo
ich habe in meinen vw bora eine landirenzo anlage mit einen ersatzradmuldentank.zur erhöhung der reichweite mit autogas,habe ich mir vorgestellt einen Tank in den kofferraum seitlich nachrüsten zu lassen.Ist so eine kombination überhaupt durchführbar?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gascharly
  • Autor
26 Jan 2005 20:57 #2 von Gascharly
Ja. 2 Tanks sind unter besonderen Voraussetzungen zugelassen. Es müßen 2 voneinander abgetrennte Tanks sein, die nicht zugleich entleert werden dürfen, sondern durch einen Schalter, der immernur eine Tanknutzung zuläßt, getrennt.
Ein Tanklängsverbau ist auch möglich, erfordert aber einen stabileren Tragrahmen.
Bei Angebotswunsch Tel 06026/996690
Gruß Gascharly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tester99
  • Autor
27 Jan 2005 06:59 #3 von tester99
Hi,
pass' aber auf ob die Verbauung genau so gemacht wird wie gascharly schreibt. In Polen werden öfters die Tanks miteinander verbunden, das kann zum Entweichen des Gases über das Überdruckventil und anderen Problemen führen.

Ich favorisiere die 1-Tank-Lösung - dafür aber einen Großen!

Viel Glück
tester99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schmoll
  • Autor
07 Feb 2005 13:34 #4 von Schmoll
Diese Idee hatte ich auch. Aber als ich den Preis hörte, war das erledigt! Ich glaub, das waren so 600 zusätzliche Euros. Hab dann auf den Radmuldentank verzichtet und fahre mit einem 130 l Tank im Kofferraum. Prima! Schmoll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AGT-Sascha
  • Autor
07 Feb 2005 14:33 #5 von AGT-Sascha
Mit den 600€ ist es leicht übertrieben. Kommt ganz darauf an was verbaut wird und wie kompleziert die Sache wird.

Ich schätze mal so ab 400€ aufwärts, hab die Preise nicht alle im Kopf.
Du musst ja auch mal den Aufwand sehen. Wenn du gleich beim Umrüsten für die 2 Tank Variante entschieden hättest wäre es sicherlich günstiger im Endeffekt.

Es muss ein zusätlicher Schalter eingebaut werden um zwischen den Tanks umschalten zu können. Und bei vielen Fahrzeugen ist es sehr umständlich ein Kabel in den Innenraum zu verlegen. Es muss ein T Stück in die Gasleitung. Und der Tank will auch noch richtig befestigt sein.

Da ist einmal die Arbeitszeit die Geld kostet und der Tank selbst kostet ja schon ein Haufen Geld.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden