Vereisung?
- wadie
- Autor
26 Jan 2004 19:07 #1
von wadie
Vereisung? wurde erstellt von wadie
Wer kann mir bei folgenden Problem helfen:
Fahre einen Opel Zafira 1,8 Bj. 2002(OBD-Fz.), seit Mai 03 umgerüstet auf Autogas(Tartarini), bis zum Einbruch der kalten Jahreszeit keinerlei Propleme(lief super gut). Seitdem die Temp. ca. 4 C und kälter tritt folgendes Problem auf:
Motor ist heiß(ca. 35 km) fahr an eine Ampel heran, kuppel Motor aus, macht den Eindruck, als ob er nur auf 3Zyl. läuft(Laienhaft beschrieben!!), nachdem anfahren läuft er nach einiger Zeit(ca. 5-10 sec.) wieder ruhig. Nachdem dies mir 2x hintereinander passiert ist leuchtete das Motormanagement auf(gelbe Leuchte), Fahlercodeauslesung ergab: Fehlzündungen 1+2 und Motor zumager-er wurde aber schon fetter eingestellt!!
Kann irgend ein Bauteil während der Fahrt vereisen?
Tartarini hat eine neue Software, die soll aber das umschalten von Benzin auf Autogas "erleichtern", also im klaten Zustand, aber der Wagen ist warm!!
bitte um Tipps
Danke
wadie
Fahre einen Opel Zafira 1,8 Bj. 2002(OBD-Fz.), seit Mai 03 umgerüstet auf Autogas(Tartarini), bis zum Einbruch der kalten Jahreszeit keinerlei Propleme(lief super gut). Seitdem die Temp. ca. 4 C und kälter tritt folgendes Problem auf:
Motor ist heiß(ca. 35 km) fahr an eine Ampel heran, kuppel Motor aus, macht den Eindruck, als ob er nur auf 3Zyl. läuft(Laienhaft beschrieben!!), nachdem anfahren läuft er nach einiger Zeit(ca. 5-10 sec.) wieder ruhig. Nachdem dies mir 2x hintereinander passiert ist leuchtete das Motormanagement auf(gelbe Leuchte), Fahlercodeauslesung ergab: Fehlzündungen 1+2 und Motor zumager-er wurde aber schon fetter eingestellt!!
Kann irgend ein Bauteil während der Fahrt vereisen?
Tartarini hat eine neue Software, die soll aber das umschalten von Benzin auf Autogas "erleichtern", also im klaten Zustand, aber der Wagen ist warm!!
bitte um Tipps
Danke
wadie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Autor
26 Jan 2004 19:34 #2
von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: Vereisung?
Der Verdampfer kann vereisen, er wird mit dem Motorkühlwasser vorgeheitzt. Hier kommt es darauf an wie der Verdampfer an das Heitzsystem angeschloßen ist. Wenn er in Reihe geklemmt ist muß die Heitzung ständig auf warm gestellt sein, sonst ist der Heißwasserdurchfluß zu gering, der Verdampfer vereist, blockiert den Gasfluß. Hier ist aber abhilfe zu schaffen indem man den Verdampfer parallel an das Heitzsystem anschließt.
Gruß Gascharly
Gruß Gascharly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- arnold
- Autor
22 Feb 2004 00:25 #3
von arnold
arnold antwortete auf Aw: Vereisung?
» Kann irgend ein Bauteil während der Fahrt vereisen?
könnte eventuell auch daran liegen das die Magnetventile zu kalt sind...
(Rail-Temperatur), habe ähnliche Probleme und auch noch keine Lösung.
Verdampfer ist bei mir über Abgaskrümmer montiert. Problem tritt nach langer
Autobahnfahrt (schnell gefahren) auf.
(Idee: Irgend einen Wasserschlauch verlängern und am Rail vorbeiführen um
Abwärme zu nutzen. Kommentare erwünscht)
könnte eventuell auch daran liegen das die Magnetventile zu kalt sind...
(Rail-Temperatur), habe ähnliche Probleme und auch noch keine Lösung.
Verdampfer ist bei mir über Abgaskrümmer montiert. Problem tritt nach langer
Autobahnfahrt (schnell gefahren) auf.
(Idee: Irgend einen Wasserschlauch verlängern und am Rail vorbeiführen um
Abwärme zu nutzen. Kommentare erwünscht)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Autor
22 Feb 2004 14:22 #4
von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: Vereisung?
» » Kann irgend ein Bauteil während der Fahrt vereisen?
»
»
» könnte eventuell auch daran liegen das die Magnetventile zu kalt sind...
» (Rail-Temperatur), habe ähnliche Probleme und auch noch keine Lösung.
» Verdampfer ist bei mir über Abgaskrümmer montiert. Problem tritt nach
» langer
» Autobahnfahrt (schnell gefahren) auf.
» (Idee: Irgend einen Wasserschlauch verlängern und am Rail vorbeiführen um
» Abwärme zu nutzen. Kommentare erwünscht)
Tritt das Problem nach längerer Vollgasfahrt auf, so ist der Verdampfer zu kalt, das durchströmende, verdampfende Gas entzieht dem Verdampfer zu viel Wärme. Bei Gastemperaturen unter -18° treten Probleme auf. Diesem Problem kann man mit einem neuen Thermostat meistens beheben. Sollte das Problem dann noch auftreten, so muß ein 2. Verdampfer hinzugefügt werden um die Heitzleistung zu verbessern.
»
»
» könnte eventuell auch daran liegen das die Magnetventile zu kalt sind...
» (Rail-Temperatur), habe ähnliche Probleme und auch noch keine Lösung.
» Verdampfer ist bei mir über Abgaskrümmer montiert. Problem tritt nach
» langer
» Autobahnfahrt (schnell gefahren) auf.
» (Idee: Irgend einen Wasserschlauch verlängern und am Rail vorbeiführen um
» Abwärme zu nutzen. Kommentare erwünscht)
Tritt das Problem nach längerer Vollgasfahrt auf, so ist der Verdampfer zu kalt, das durchströmende, verdampfende Gas entzieht dem Verdampfer zu viel Wärme. Bei Gastemperaturen unter -18° treten Probleme auf. Diesem Problem kann man mit einem neuen Thermostat meistens beheben. Sollte das Problem dann noch auftreten, so muß ein 2. Verdampfer hinzugefügt werden um die Heitzleistung zu verbessern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wadie
- Autor
27 Feb 2004 18:33 #5
von wadie
wadie antwortete auf Aw: Vereisung?
Hallo "Arnold",
das Problem, das bei schneller Autobahnfahrt die Gasanlage Probleme macht, kenne ich auch.
Zur Zeit befindet sich mein Fz bei Hersteller der Gasanlage, Tartarini in Goch. Bis dato hat mein Opelhändler alles Mögliche versucht.
Die genau Ursache kann ich also nächste Woche, ca. Mi./Do. berichten.
Es wird aber vermutet, das entweder der Gasmengenverteiler oder der Verdamfper, wurde aber auf den richtigen Anschluss im Kühlsystem kontrolliert(Danke für den Tipp "Gascharly"
, während der Fahrt vereist. Aber auch nur dann, wenn schneller gefahren wird, d. h. jenseits von 160 km/h. Dieses Problem trat aber auch erst in der Kaltenjahreszeit auf. Vorher habe ich keinerlei Probleme gehabt. Die Auswirkungen waren, das die Kontrolleuchte meines Motormanagement anging und der Wagen auf 3 Zylinder fuhr - Dies wurde auf Probefahrten mit angeschlossenem Computer kontrolliert. Nachdem ich auf Benzin umgeschaltet habe, lief das Fz wieder auf 4 Zylinder und problemlos.
Wenn gewünscht, melde ich mich dann wieder.
wadie
das Problem, das bei schneller Autobahnfahrt die Gasanlage Probleme macht, kenne ich auch.
Zur Zeit befindet sich mein Fz bei Hersteller der Gasanlage, Tartarini in Goch. Bis dato hat mein Opelhändler alles Mögliche versucht.
Die genau Ursache kann ich also nächste Woche, ca. Mi./Do. berichten.
Es wird aber vermutet, das entweder der Gasmengenverteiler oder der Verdamfper, wurde aber auf den richtigen Anschluss im Kühlsystem kontrolliert(Danke für den Tipp "Gascharly"

Wenn gewünscht, melde ich mich dann wieder.
wadie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Autor
27 Feb 2004 19:08 #6
von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: Vereisung?
Es kann aber auch möglich sein, daß ein zu geringer Gasleitungsquerschnitt gewählt wurde. Denn je höher die Strömungsgeschwindigkeit, desto kühler das Gas.
Wünsche viel Erfolg.
Wünsche viel Erfolg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wadie
- Autor
09 Mär 2004 19:02 #7
von wadie
wadie antwortete auf Aw: Vereisung?
Hallo Arnold,
mich interessiert was für ein Auto Sie fahren - Motor, Gasanlage u.s.w.,
da ich bei schneller Fahrt die gleichen Probleme habe!!
Mein FZ bekomme ich wahrscheinlich morgen zurück.
Meinem jetzigen Kenntnisstand, wurde ein zusätzlicher Verdampfer eingebaut.
Aber definitiv kann ich erst eine Aussage machen, wenn ich mein Auto zurück habe.
mfg
wadie
mich interessiert was für ein Auto Sie fahren - Motor, Gasanlage u.s.w.,
da ich bei schneller Fahrt die gleichen Probleme habe!!
Mein FZ bekomme ich wahrscheinlich morgen zurück.
Meinem jetzigen Kenntnisstand, wurde ein zusätzlicher Verdampfer eingebaut.
Aber definitiv kann ich erst eine Aussage machen, wenn ich mein Auto zurück habe.
mfg
wadie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- valentino
- Autor
17 Mär 2004 09:32 #8
von valentino
valentino antwortete auf Aw: Vereisung?
Wie meine Vorredner bereits berichtet haben ist das primär ein Problem der Verdampfer, bzw. der Energiezufuhr an die Verdampfer.
Ist jetzt nur so eine Idee am Rande...
Beides kann jedoch auch durch die getankte Gasqualität beeinflußt werden.
Je höher der Butan-Anteil im Gas, desto eher wird die Anlage "vereisen", bzw. nicht mehr genug Gas liefern können.
Das betrifft einerseits natürlich den Verdampfer, kann aber auch zur Ursache haben, daß im Gastank selbst, - und der liegt ja meist im unbeheizten Kofferraum nicht mehr genug Druck herrscht und somit nicht genug Gas in Flüssigphase zum Verdampfer gedrückt wird.
Butan hört so in etwa bei 0°C auf zu verdampfen, Propan hingegen erst bei etwa -40 °C
Überprüfe daher doch einfach mal den Druck des Tanks wenn der Wagen wieder muckt..
Gruß
Det
Ist jetzt nur so eine Idee am Rande...
Beides kann jedoch auch durch die getankte Gasqualität beeinflußt werden.
Je höher der Butan-Anteil im Gas, desto eher wird die Anlage "vereisen", bzw. nicht mehr genug Gas liefern können.
Das betrifft einerseits natürlich den Verdampfer, kann aber auch zur Ursache haben, daß im Gastank selbst, - und der liegt ja meist im unbeheizten Kofferraum nicht mehr genug Druck herrscht und somit nicht genug Gas in Flüssigphase zum Verdampfer gedrückt wird.
Butan hört so in etwa bei 0°C auf zu verdampfen, Propan hingegen erst bei etwa -40 °C
Überprüfe daher doch einfach mal den Druck des Tanks wenn der Wagen wieder muckt..
Gruß
Det
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Auto-Fellmann
- Autor
27 Mär 2004 17:14 #9
von Auto-Fellmann
Auto-Fellmann antwortete auf Aw: Vereisung?
Wir kennen das Problem....
Schuld daran ist definitiv eine schlechte Autogasqualität in Deutschland!
Problem ist nicht der Verdampfer - sondern das s.g. Matrix Rail!
Dieses öffnet bei zu niedrigen Temperaturen nicht mehr.
In Zusammenarbeit mit ZAVOLI haben wir eine Railheizung entwickelt die dieses Problem verschwinden lässt!
Diese Railheizung kann bei uns Bestellt werden um das Problem zu beseitigen.
mfg
Schuld daran ist definitiv eine schlechte Autogasqualität in Deutschland!
Problem ist nicht der Verdampfer - sondern das s.g. Matrix Rail!
Dieses öffnet bei zu niedrigen Temperaturen nicht mehr.
In Zusammenarbeit mit ZAVOLI haben wir eine Railheizung entwickelt die dieses Problem verschwinden lässt!
Diese Railheizung kann bei uns Bestellt werden um das Problem zu beseitigen.
mfg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden