Probleme mit Tartarini
- Sascha Würth
- Autor
11 Apr 2004 06:47 #1
von Sascha Würth
Probleme mit Tartarini wurde erstellt von Sascha Würth
Fahre Mercedes w124 e280 mit Tartarini Eta-Gas. Mein Problem ist beim leicht Gas geben geht die Drehzahl erstmal leicht runter, dann wieder hoch. Ab und zu geht der Wagen ganz aus. Im Leerlauf läuft das Auto meistens unruhig. Manchmal aber läuft es genauso ruhig, wie mit Benzin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gascharly
- Autor
11 Apr 2004 10:16 #2
von gascharly
gascharly antwortete auf Aw: Probleme mit Tartarini
Wie läuft er im Benzinbetrieb? Hat er auch beim Beschleunigen Aussetzer? Wenn ja, dann ist die Ursache in der Zündanlage zu suchen. Wenn er die Probleme nur im Leerlauf und beim Gasgeben macht, so ist die Ursache aller Warscheinlichkeit Falschluft im Ansaugsystem, oder ein zu mager eingestellter CO.-Wert im Leerlauf. Ebenso ist die Lamdasonde zu prüfen.
Gruß Gascharly
Gruß Gascharly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha
- Autor
11 Apr 2004 11:00 #3
von Sascha
Sascha antwortete auf Aw: Probleme mit Tartarini
Hallo, im Benzinbetrieb läuft super, ohne maken. habe schon zündkabel, zündspule erneuert, luftmassenmesser durch gebrauchten ausgetauscht. lamdasonde auch schon erneuert. laut computer aller werte sind ok, solange im benzinbetriebt. gasbetriebt setzt sofort fehler ein (gemisch/leerlauf). weiss nicht was ich noch machen soll. und wenn ich zwei -drei wochen nur benzin fahre und dann auf gas umschalte läuft es total komisch, komm so vor, dass es nur auf drei zylinder läuft. vielleicht hat es damit auch was zutun. gruß sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco
- Autor
11 Apr 2004 17:21 #4
von Marco
Marco antwortete auf Aw: Probleme mit Tartarini
Hallo Sascha,
würde mal Prüfen ob die Gaseinspritzdüsen frei sind, verstopfen bei der
Etagas schon mal gerne da meist kein Filter vor dem Gasmengenregler
eingebaut wird. Weiterhin den Mengenregler selber mal überprüfen und
dann die Gasanlage sauber einstellen. Ist allerdings alles Arbeit die ein
Umrüstbetrieb erledigen sollte (zumindest das einstellen).
Gruß
Marco
würde mal Prüfen ob die Gaseinspritzdüsen frei sind, verstopfen bei der
Etagas schon mal gerne da meist kein Filter vor dem Gasmengenregler
eingebaut wird. Weiterhin den Mengenregler selber mal überprüfen und
dann die Gasanlage sauber einstellen. Ist allerdings alles Arbeit die ein
Umrüstbetrieb erledigen sollte (zumindest das einstellen).
Gruß
Marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden