Probleme mit C-200K

  • holli
  • Autor
09 Dez 2004 20:40 #1 von holli
Probleme mit C-200K wurde erstellt von holli
Hallo, hat vielleicht jemand diesen Typ schon umgerüstet? Seid einer Woche ist meiner fertig. Nur viel Freude hatte ich noch nicht. Beim Beschleunigen stottert er bei ca.4000 1/min. Dann geht's normal weiter, bis er bei 6200 zurück auf Benzin schaltet. Im Schubbetrieb also beim Abtouren sind Verpuffungen im Auspuff wahrzunehmen. Heute kam noch die Warnmeldung vom Motormanagement. Eine Mercedeswerkstatt versuchte sie zu löschen. Ohne Erfolg. Der Fehler wurde ausgelesen(Ansaugdruck o.ä.). Er startete erst nach ca. 20 Versuchen. Jetzt steht er wieder in der Werkstatt, die ihn umrüstete. Wäre schön, wenn jemand mal einen kleinen Tipp hätte. Gruß, Holli. :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Timo
  • Autor
10 Dez 2004 08:37 #2 von Timo
Timo antwortete auf Aw: Probleme mit C-200K
Was hast Du denn für eine Anlage verbaut und wie teuer war das alles(bis jetzt)? Am Endpreis lässt sich oft die qualtät der Anlage erkennen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jupp
  • Autor
07 Jan 2005 13:27 #3 von Jupp
Jupp antwortete auf Aw: Probleme mit C-200K
» Hallo,
am 20.12.04 c 200 K Bj. 2003, km 7800, auf eine Stargas Polaris Anlage umgebaut. Gestern wurde noch einmal das Steuergerät gegen einen neuerer Version ausgetauscht, da ich einmal im Störungsspeicher die meldung "zu fettes Gemisch im Teillastbereich" hatte. Hatte sich aber nicht sonderlich bemerkbar gemacht. Bis auf die Tankanzeige die nicht funkt, tadelloser Einbau und Funktion. Muldentank, Einfüllstutzen hinter der tankklappe und Tankanzeige im Aschenbecher.Nicht ganz so große Reichweite, dafür als Gasfahrzeug nicht zu erkennen.Hoffe das es so bleibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • C200K
  • Autor
08 Jan 2005 19:50 #4 von C200K
C200K antwortete auf Aw: Probleme mit C-200K
» Hallo, hat vielleicht jemand diesen Typ schon umgerüstet? Seid einer Woche

Hallo holli,

ich habe seit etwa 4 Wochen in meinem C200K BJ 2001 eine Landi LSI Anlage eingebaut. Nach dem Einbau und Probefahrt hatte ich das gleiche Problem.

Die Parameter wurden dann mittels Notebook im Fahrbetrieb eingestellt und das Ergebnis war schon bedeutend besser. Die Probleme sind nur noch im extrem hohem Drehzahlbereich 5500 - 6000 rpm -1.
Das Problem soll nun mit einer neuen Zuleitung behoben werden.
Jetzige Zuleitung d = 6mm und neu d = 8mm.

Da der Umschaltzeitraum für Gasbetrieb schon bei einer Wassertemperatur von etwa 40° C erfolgt zieht der Motor noch nicht ganz so kräftig durch (erst bei erreichter Betriebstemperatur).

Im normalen Fahrbetrieb keine Probleme. Die Endgeschwindigkeit meine ich ist bei Gasbetrieb höher, ich konnte mein Fahrzeug noch nicht so richtig ausfahren (schlechtes Wetter oder zu hohes Verkehrsaufkommen, musste bei 235 km/h (Tachoanzeige) abbremsen obwohl der Wagen noch beschleunigte.
Auch der Verbrauch liegt bei etwa 11 - 13 Litern (Hollandgas)moderat gegen über den alten Venturianlagen und mit diesen hohen Leistungen.

Ich werde wieder berichten wenn die neue Zuleitung verlegt ist.

Gruß

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hawkwind
  • Autor
11 Jan 2005 21:12 #5 von Hawkwind
Hawkwind antwortete auf Aw: Probleme mit C-200K
Nu is zu spät. Aber MEIN Tip fürs nächste Fahrzeug: Informiere dich über flüssige Einspritzung von Vialle (z.B. bei AISB in Baarlo, NL). Bin Privatmensch und glücklicher Besitzer einer solchen Anlage (BMW 525 E39). Der Unterschied: Es gibt absolut keine Probleme, keine Einstellungstüfteleien, keine Justierungskniffe, keine guten Ratschläge nach dem Einbau, keine Geheimtipps, keine Sonderurlaubsanträge beim Arbeitgeber etc.. Einfach einbauen lassen und sich wohlfühlen. In den Niederlanden abertausendfach verbaut und bewährt, in Deutschland kritisch beäugt und abwartend diskutiert. Du brauchst keinen Mut dazu, versuche einfach nur mal negative ERFAHRUNGSberichte (keine Meinungen von Umrüstern anderer Prinzipien) zu finden. Ich glaube fast, ich könnte für jeden davon ein Jahreskontingent Gas verwetten.

Gruß Hawkwind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • C200K
  • Autor
22 Jan 2005 20:08 #6 von C200K
C200K antwortete auf Aw: Probleme mit C-200K
Hallo Zusammen,:-)

habe eine zweite 6 mm Leitung eingebaut.
Alles Super. Anlage läuft ohne Probleme keine Störung mehr.

Gruß
Jürgen:;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden