Umbau aber wo und wie?
- TB
- Autor
24 Mai 2004 22:36 #1
von TB
Umbau aber wo und wie? wurde erstellt von TB
Hallo zusammen!
Ich erwäge den Umbau auf Erdgas/Autogas bei einem A4 Avant. An welche guten Firmen im Umkreis kann ich mich wenden? Funktioniert ein Umbau auch bei einem 1.9 TDI oder nur Benziner?
Eine Antwort wäre sehr nett!
Ich erwäge den Umbau auf Erdgas/Autogas bei einem A4 Avant. An welche guten Firmen im Umkreis kann ich mich wenden? Funktioniert ein Umbau auch bei einem 1.9 TDI oder nur Benziner?
Eine Antwort wäre sehr nett!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Autor
25 Mai 2004 06:58 #2
von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: Umbau aber wo und wie?
» bei einem 1.9 TDI oder nur Benziner?
» Eine Antwort wäre sehr nett!
Diselmotoren und Benzindirekteinspritzer (GDI, FSI) sind nicht umrüstbar.
Aus welcher Region kommst Du?
Gruß Gascharly
» Eine Antwort wäre sehr nett!
Diselmotoren und Benzindirekteinspritzer (GDI, FSI) sind nicht umrüstbar.
Aus welcher Region kommst Du?
Gruß Gascharly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha LPG-Ibiza
- Autor
25 Mai 2004 07:44 #3
von Sascha LPG-Ibiza
Sascha LPG-Ibiza antwortete auf Aw: Umbau aber wo und wie?
» Hallo zusammen!
» Ich erwäge den Umbau auf Erdgas/Autogas bei einem A4 Avant. An welche
» guten Firmen im Umkreis kann ich mich wenden? Funktioniert ein Umbau auch
» bei einem 1.9 TDI oder nur Benziner?
» Eine Antwort wäre sehr nett!
======================================================================
Hallo TB
Schön, daß Du umrüsten möchtest.
Zunächst zu Deiner (wichtigsten) Frage:
Man kann Dieselfahrzeuge nicht umrüsten! Weder auf Auto- noch auf Erdgas.
Falls es sich bei Deinem Audi hoffentlich um einen Benziner handelt kann ich Dir das BK-Autocenter in Dorsten wärmstens empfehlen. Dort habe ich meinen Seat auf Autogas umrüsten lassen und der Wagen läuft ohne Probleme.
Ruf einfach mal bei Herrn Köster an und laß Dich fair beraten.
Kann es sein, daß Du Dir noch nicht ganz schlüssig bist, ob Du auf Erd- oder Autogas umrüsten lassen möchtest ?
Hier mal kurz die wichtigstn Aspekte zu beiden:
(Natürlich meines Wissens und abhänig von den Verbrauchswerten des Fahrzeugs)
Erdgas:
- Gastank wird ca. min. 1/3 des Kofferraum ausfüllen.
- Gasdruck ca. 200 bar
- Reichweite (Schätzung) 300-400 km
- Umrüstkosten ca. 3000-3500 Euro
(eventl. bis 100,- Euro Förderung, hängt vom Wohnort ab)
- Leichter Leistungsverlust
- Tankstellennetz in Holland, Frankreich, Italien äußerst schlecht
- Tankstellennetz in Deutschland = Autogas
Autogas:
- Vergleichsweise kleiner Tank z.B. Anstelle des Reserverads
- Gasdruck ca. 12-15 Bar
- Reichweite (Schätzung) min. 400 km
- Umrüstkosten 2000-3000 Euro (ohne Förderung)
- Kein Leistungsverlust
- Tankstellennetz in Holland, Frankreich, Italien äußerst gut.
- Tankstellennetz in Deutschland = Erdgas
Kurz zusammengefaßt
Erdgas:
Großer Tank, Großer Druck, Kleine Reichweite, Hohe Umrüstkosten, Leistungsverlust, Schlechte Tankmöglichkeiten im Ausland
Autogas:
Kleinerer Tank, Weniger Druck, Größere Reichweite, Geringere Umrüstkosten, Kein Leistungsverlust, Gute (& günstige) Tankmöglichkeiten im Ausland
Viel Erfolg.
Grüße
Sascha
» Ich erwäge den Umbau auf Erdgas/Autogas bei einem A4 Avant. An welche
» guten Firmen im Umkreis kann ich mich wenden? Funktioniert ein Umbau auch
» bei einem 1.9 TDI oder nur Benziner?
» Eine Antwort wäre sehr nett!
======================================================================
Hallo TB
Schön, daß Du umrüsten möchtest.
Zunächst zu Deiner (wichtigsten) Frage:
Man kann Dieselfahrzeuge nicht umrüsten! Weder auf Auto- noch auf Erdgas.
Falls es sich bei Deinem Audi hoffentlich um einen Benziner handelt kann ich Dir das BK-Autocenter in Dorsten wärmstens empfehlen. Dort habe ich meinen Seat auf Autogas umrüsten lassen und der Wagen läuft ohne Probleme.
Ruf einfach mal bei Herrn Köster an und laß Dich fair beraten.
Kann es sein, daß Du Dir noch nicht ganz schlüssig bist, ob Du auf Erd- oder Autogas umrüsten lassen möchtest ?
Hier mal kurz die wichtigstn Aspekte zu beiden:
(Natürlich meines Wissens und abhänig von den Verbrauchswerten des Fahrzeugs)
Erdgas:
- Gastank wird ca. min. 1/3 des Kofferraum ausfüllen.
- Gasdruck ca. 200 bar
- Reichweite (Schätzung) 300-400 km
- Umrüstkosten ca. 3000-3500 Euro
(eventl. bis 100,- Euro Förderung, hängt vom Wohnort ab)
- Leichter Leistungsverlust
- Tankstellennetz in Holland, Frankreich, Italien äußerst schlecht
- Tankstellennetz in Deutschland = Autogas
Autogas:
- Vergleichsweise kleiner Tank z.B. Anstelle des Reserverads
- Gasdruck ca. 12-15 Bar
- Reichweite (Schätzung) min. 400 km
- Umrüstkosten 2000-3000 Euro (ohne Förderung)
- Kein Leistungsverlust
- Tankstellennetz in Holland, Frankreich, Italien äußerst gut.
- Tankstellennetz in Deutschland = Erdgas
Kurz zusammengefaßt
Erdgas:
Großer Tank, Großer Druck, Kleine Reichweite, Hohe Umrüstkosten, Leistungsverlust, Schlechte Tankmöglichkeiten im Ausland
Autogas:
Kleinerer Tank, Weniger Druck, Größere Reichweite, Geringere Umrüstkosten, Kein Leistungsverlust, Gute (& günstige) Tankmöglichkeiten im Ausland
Viel Erfolg.
Grüße
Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tron
- Autor
27 Mai 2004 12:02 #4
von Tron
Tron antwortete auf Aw: Umbau aber wo und wie?
Aussagen, dass man Dieselfahrzeuge nicht umrüsten kann sind absoluter Quatsch, halten sich aber hartneckig! Sicherlich ist keine Bivalenz zu erzielen, allerdings lassen sie sich sehr wohl auf einen Dualbetrieb oder Mikroinjektion einstellen. Problem hier in Deutschland ist, dass sich noch kein Umbauer richtig darauf eingestellt. Um uns herum, Schweiz, Nierderlande, England etc. werden Dieselfahrzeuge schon seit längerem auf Dualbetrieb, LPG u. Erdgas umgestellt. Vorreiter hier war wie so oft die Fa. Rinspeed (www.rinspeed.com) bei einem Konzeptcar (1,9TDI VW-Motor, Pumpe-Düse mit Erdgas - Dualprinzip).
Zur Ehrenrettung deutscher Umrüster muss man sagen, dass es Probleme in der Einstufung des PKW geben wird, sowohl was die Leistung (Mehrleistung durch Gas), als auch was den Typ (Benziner, Diesel) geben wird. Einige Testwagen sind auch hierzulande seit einem Jahr unterwegs, haben aber noch keine richtige Zulassung bekommen.
Zur Ehrenrettung deutscher Umrüster muss man sagen, dass es Probleme in der Einstufung des PKW geben wird, sowohl was die Leistung (Mehrleistung durch Gas), als auch was den Typ (Benziner, Diesel) geben wird. Einige Testwagen sind auch hierzulande seit einem Jahr unterwegs, haben aber noch keine richtige Zulassung bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Autor
01 Jun 2004 19:43 #5
von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: Umbau aber wo und wie?
Dieses System ist nicht neu, vor 30 Jahren, als mein Vater schon Fahrzeuge bivalent umrüstete, gab es das Prinzip der bivalenten Umrüstung von Dieselmotoren, Gas-Luftgemisch wurde äußerlich gebildet und angesaugt, eine minimalmenge Diesel brachte den Entzündungseffekt.
Um oder Nachrüsten können wir aber nur zugelassene Systeme.
Gruß Gascharly
Um oder Nachrüsten können wir aber nur zugelassene Systeme.
Gruß Gascharly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden