Mercedes 190E 2.6 KE-Jetronic
- fleibaka
- Autor
- Offline
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
ich bin neu hier und habe im Betreff genanntes Fahrzeug.
Bzgl. der BRC Just und deren Verdampfer erhalte ich widersprüchliche Aussagen.

Deshalb hier meine Frage:
Wird für die KE mit original BRC Mischer (mit einem Anschluß) ein pneumatischer oder ein elektro geregelter Verdampfer benötigt?
Danke und Gruß
fleibaka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fleibaka
- Autor
- Offline
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
erstmal danke.
Damit wir uns nicht missverstehen. Den Verdampfer AT90E gibt es mit und ohne Unterdruckanschluß.
Immer wieder lese ich bei meiner Recherche, daß bei der KE zwingend ein Unterdruckanschluß zur Bestimmung des Lastverhältnisses nötig wäre. Dann wieder gibt es Beiträge in denen es nicht so ist.
Gut wenn dem nicht so ist.
Was passiert mit dem Anschlußkabel für das Einspritzventil der Mono-Jetronic, dieses liegt bei der KE-Jetronic ja nicht vor.
wird das Kabel einfach isoliert?
Danke und Gruß
fleibaka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb

Der Referenzdruck braucht aber nur der Audi mit KE Jet, der Mercedes net!

Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fleibaka
- Autor
- Offline
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Haben den schon so oder so gemacht.Früher gab es nur Unterdruckgesteuerte.Die "Neueren" sind aber Elektrisch.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fleibaka
- Autor
- Offline
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Jeder Verdampfer hat einen Referenzdruckanschluss, oder nimm eben die Belüftungsbohrung hinter der Membrane, der rückseitige Membranendruck ist der Referenzdruck!Der kleine Unterdruckanschluss stabilisiert im Leerlauf die Membrane (Festanschlag), das verhindert Leerlaufsägen! Der Unterdruck regelt da aber nicht die Gasabsperrung, sondern nur die Leerlaufstabilität!
Danke, nun kann ich es mir vorstellen, sehr verständlich erklärt.
Danke
fleibaka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fleibaka
- Autor
- Offline
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Ich weiß nicht ob es auch bei BRC so ist ,aber der Verdampfer beim 190 2.6 kann elektrisch oder auch mit Unterdruck laufen.Hierbei ist die funktion nur für den Lehrlaufbetrieb.
Haben den schon so oder so gemacht.Früher gab es nur Unterdruckgesteuerte.Die "Neueren" sind aber Elektrisch.
Prima, hiermit sind mein Fragen beantwortet.
Vielen Dank Euch allen
fleibaka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.