Polo oder Golf
- Christian Scheder
- Autor
da ich beruflich ca 40000 bis 50000 km jährlich fahre bin ich gerade mal wieder auf der Suche nach einem neuen Auto. Nun stellt sich die Frage Autogas oder Diesel? hab an einen Polo bzw Golf gedacht. Würde für eine Polo 82 Ps bzw für eine Golf 102Ps gasmäßig ausreichen? WIll ja auch nicht als Bremsklotz auf der Autobahn unterwegs sein. Was hört man von den werksseitigen Umrüstungen? VW bietet das bifuel an. Ist das Zeug ok oder lieber was anderes gekauft und dann umrüsten lassen?
Danke im voraus
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Hallo,
da ich beruflich ca 40000 bis 50000 km jährlich fahre bin ich gerade mal wieder auf der Suche nach einem neuen Auto. Nun stellt sich die Frage Autogas oder Diesel? hab an einen Polo bzw Golf gedacht.
immerhin hast du.........!!
Würde für eine Polo 82 Ps bzw für eine Golf 102Ps gasmäßig ausreichen? WIll ja auch nicht als Bremsklotz auf der Autobahn unterwegs sein.
mit gas hat er nur halbsoviel leistung,weiss doch jeder!!!
Was hört man von den werksseitigen Umrüstungen?
alles scheisse,ist doch bekannt!!!
VW bietet das bifuel an. Ist das Zeug ok oder lieber was anderes gekauft und dann umrüsten lassen?
das "zeug" ist von landirenzo und die kommt bei seat und opel auch zum einsatz!! die bauen erst seit gestern gasanlagen!!!
denk mal kurz drüber nach..............vielleicht kommst du selber drauf!!
vielleicht solltest du dich erstmal selbst (nur etwas)schlau machen(DURCH LESEN!!) und dann nochmal konkreter fragen!!
dieses forum (oder das alte) ist eine super fundgrube für "wissen" und know-how!!
einfach so ins blaue fragen ist "total uncool"!!
wenn du etwas gelesen hast bekommst du auch von einem zur abwechslung mal schlecht gelaunten klappstuhl eine ernstgemeinte antwort!!
sonnige grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian Scheder
- Autor
Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Sehe dass ma als "Gasneuling" hier net arg weit kommt. Aber noch eine abschließende Frage: Kann man generell sagen dass die vom Werk angebotenen Gasvarianten nichts sind oder gitbs auch Hersteller (Hyundai hat ne ganze palette an Gasvarianten) wo die Technik in Ordnung ist.
Grüße
Christian
du hast mich falsch verstanden!! natürlich ist eine gasanlage vom hersteller die optimale variante!! ist doch loisch ,oder? was hätte der hersteller davon wenn der kunde alle nase lang auf seine garantie pocht wenn die karre zickt?
die anlagen bei hyundai sind bei neuwagen wie bei nachrüstungen durch den händler immer die selben!! nämlich lovato-anlagen!!
wenn du dir einen neuwagen mit lpg kaufen möchtest nimm einen wo die anlage schon drin ist, sonst erlischt nämlich die garantie des herstellers!!
die vw-varianten kennst du ja schon, von seat gibts noch den ibiza und von volvo und ford die flexifuel`s!
bei opel gibts seit ende letzten jahres sehr gute angebote mit gasfesten motoren für agila,corsa und astra!! sehr zu empfehlen, die anlagen sind von landirenzo und auch ok!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christian
- Autor
Damit ist mir schon geholfen dass die "Werksanlagen" in Ordnung sind.
Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.