×
In der Betreffzeile bitte immer erst die Fahrzeugdaten angeben. Beispiel: VW Golf GT 1.4 TSI: Welche Hersteller bieten Umrüstsätze an?
c4 vti 120
- lanzo
- Autor
09 Jun 2010 14:04 #1
von lanzo
c4 vti 120 wurde erstellt von lanzo
Hallo ich habe für den o.g. Wagen (BJ 2009) zwei Angebote erhalten und habe ein Entscheidungsproblem.
Angeboten wurde mir ein Vialle LPI7 (Flüssiggaseinspritzung) und eine Teleflex-Anlage (gasförmig einblasend - heisst das so?). Soweit ich das gelesen habe ist die Vialle die modernere Anlage - und wurde auch eindeutig von meinem Citroen-Händler empfohlen. Die Teleflexanlage gibts mit zwei Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung (Neufahrzeug, Citroen-Partnerschaft) und wird ebenfalls von meinem Citroen-Händler angeboten.
Ich fahre ca. 35.000km pro Jahr (überwiegend Autobahn gemäßigtes Tempo) und will den Wagen mind. die nächsten fünf Jahre fahren.
Gibt es Empfehlungen?
Der Motor ist übrigens ein sog. Prince-Motor (EP6) aus der Kooperation mit BMW (baugleich auch im Peugeot und Mini zu finden)
Angeboten wurde mir ein Vialle LPI7 (Flüssiggaseinspritzung) und eine Teleflex-Anlage (gasförmig einblasend - heisst das so?). Soweit ich das gelesen habe ist die Vialle die modernere Anlage - und wurde auch eindeutig von meinem Citroen-Händler empfohlen. Die Teleflexanlage gibts mit zwei Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung (Neufahrzeug, Citroen-Partnerschaft) und wird ebenfalls von meinem Citroen-Händler angeboten.
Ich fahre ca. 35.000km pro Jahr (überwiegend Autobahn gemäßigtes Tempo) und will den Wagen mind. die nächsten fünf Jahre fahren.
Gibt es Empfehlungen?
Der Motor ist übrigens ein sog. Prince-Motor (EP6) aus der Kooperation mit BMW (baugleich auch im Peugeot und Mini zu finden)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
09 Jun 2010 15:26 #2
von Gascharly
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Gascharly antwortete auf Aw: c4 vti 120
Der BMW Motor (Valvetronicmotor) hat keinen MAP (Saugrohrdruck) das ist ein anspruchsvoller Motor, ich habe den schon häufiger mit der BRC erfolgreich umgerüstet, ein Kollege hat dem eine Landi Renzo verpasst, mit der er überhauptnicht lief, er baute die wieder aus. Die Teleflexanlage kommt auch aus dem BRC Regal, die sollte damit auch klarkommen (Teleflex ist eine sehr hochwertige Anlage) ob der mit der Vialle läuft, kann ich nicht sagen. Vialle ist aber auch qualitativ hochwertig!
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lanzo
- Autor
10 Jun 2010 08:18 #3
von lanzo
lanzo antwortete auf Aw: c4 vti 120
Die Werkstatt bietet zusätzlich noch einen Flashlube-Einbau an. Notwendig? Sinnvoll? Gehe davon aus das der Motor gasfest ist, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
10 Jun 2010 08:43 #4
von Gascharly
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Gascharly antwortete auf Aw: c4 vti 120
lanzo schrieb:
Alle BMW Motoren sind gasgeeignet, ausnahmslos!
Die Werkstatt bietet zusätzlich noch einen Flashlube-Einbau an. Notwendig? Sinnvoll? Gehe davon aus das der Motor gasfest ist, oder?
Alle BMW Motoren sind gasgeeignet, ausnahmslos!
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lanzo
- Autor
10 Jun 2010 12:50 #5
von lanzo
lanzo antwortete auf Aw: c4 vti 120
Danke für die Info, eine Frage hätte ich aber noch.
Der Einbauer/Hersteller übernimmt ja 24 Monate lang die Gewährleistung. Dies betrifft meiner Einschätzung nach ja auch Schäden die durch falschen Einbau entstehen (im schlimsten Fall Motorschaden). Demnach ist eine Zusatzversicherung doch nicht wirklich notwendig, oder liege ich hier völlig falsch?
Der Einbauer/Hersteller übernimmt ja 24 Monate lang die Gewährleistung. Dies betrifft meiner Einschätzung nach ja auch Schäden die durch falschen Einbau entstehen (im schlimsten Fall Motorschaden). Demnach ist eine Zusatzversicherung doch nicht wirklich notwendig, oder liege ich hier völlig falsch?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
10 Jun 2010 15:48 #6
von Gascharly
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Gascharly antwortete auf Aw: c4 vti 120
lanzo schrieb:
Wenn der aber anständig einbaut und der Motor verreckt doch, was dann? Eine versicherung ist nur z. Zeitpunkt der Umrüstung abschließbar, in Nachhinein nichtmehr! Musste halt selbst verantworten!
Demnach ist eine Zusatzversicherung doch nicht wirklich notwendig, oder liege ich hier völlig falsch?
Wenn der aber anständig einbaut und der Motor verreckt doch, was dann? Eine versicherung ist nur z. Zeitpunkt der Umrüstung abschließbar, in Nachhinein nichtmehr! Musste halt selbst verantworten!
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
10 Jun 2010 19:33 #7
von klappstuhl
klappstuhl antwortete auf Aw: c4 vti 120
falls ich mir hier einmischen darf,
der einbauer ist im schadensfall der verursacher ! wenn der kunde nicht über einen möglichen motorschaden in kenntnis gesetzt wird und dies auch niergendwo unterschreibt haftet der verursacher über seine betriebshaftpflicht und zwar auf dienstleistungen ein jahr lang!
hat der umrüster keine versicherung muss er je nach gesellschaftsform haften( bei einer gmbh bis 50000,-€)(bei einzelunternehmen aus dem privatvermögen) und ACHTUNG: bei einer LTD mit.......0,-€!!
es gibt garantieversicherungen die nur haften wenn es sich um anlagen nach ece115 mit teilegenehmigung handelt! in diesem fall haben sowohl die vialle als auch die teleflex diese!
noch kurz meine private meinung zur technik! die teleflex ist für eine verdampferanlage wirklich gut!vor allem die kennfelder bei den vorprogrammierten steuergeräten sind top!! allerdings hat die anlge membraninjektoren die ziemlich empfindlich auf schmutz und parafin reagieren.
die vialle LPI hat den vorteil das sie keine filterwechselintervalle hat und damit wartungskosten spart(inkl. kosten die erforderliche GAP nach dem filterwechsel) wenn injektoren und pumpe dauerhaft durchhalten! ob die vialle mit dem BMW-motor klarkommt kann ich nicht sagen! hatte ich so noch nie!!
grüße
der einbauer ist im schadensfall der verursacher ! wenn der kunde nicht über einen möglichen motorschaden in kenntnis gesetzt wird und dies auch niergendwo unterschreibt haftet der verursacher über seine betriebshaftpflicht und zwar auf dienstleistungen ein jahr lang!
hat der umrüster keine versicherung muss er je nach gesellschaftsform haften( bei einer gmbh bis 50000,-€)(bei einzelunternehmen aus dem privatvermögen) und ACHTUNG: bei einer LTD mit.......0,-€!!
es gibt garantieversicherungen die nur haften wenn es sich um anlagen nach ece115 mit teilegenehmigung handelt! in diesem fall haben sowohl die vialle als auch die teleflex diese!
noch kurz meine private meinung zur technik! die teleflex ist für eine verdampferanlage wirklich gut!vor allem die kennfelder bei den vorprogrammierten steuergeräten sind top!! allerdings hat die anlge membraninjektoren die ziemlich empfindlich auf schmutz und parafin reagieren.
die vialle LPI hat den vorteil das sie keine filterwechselintervalle hat und damit wartungskosten spart(inkl. kosten die erforderliche GAP nach dem filterwechsel) wenn injektoren und pumpe dauerhaft durchhalten! ob die vialle mit dem BMW-motor klarkommt kann ich nicht sagen! hatte ich so noch nie!!
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden