Selbstumbau beim Golf 2
- Michael-57
- Autor
- Offline
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ich habe eine noch recht neue komplette Stargas Venturi Anlage aus einem Golf 2 1800 RP bei dessen Ableben günstig erstanden.
Die Anlage war dort eingetragen und ich bin auch im Besitz aller Unterlagen der damaligen Zulassung.
Allerdings besaß der Vorbesitzer keinerlei Einbauanleitung, Betriebsanleitung oder sonst irgendwelche Herstellerspezifische Unterlagen außer dem Gutachten des TÜV mit Vorgaben für die KFZ Zulassungstelle und des Abgasgutachtens, sowie aller Prüfziffern der verbauten Teile.
Da der gute Mann beim Ausbau der Anlage die Kabel am Steuergerät Stargas DL401 leider nicht gekennzeichnet hat, besteht für mich nun das Problem des fehlenden Schaltplans.
Außerdem benötigt der TÜV gemäß meiner Nachfrage bei der Abnahme auch die Einbauanleitung und die Betriebsanleitung, jedenfalls muß ich sie vorzeigen können.
Hier also meine Frage : Hat irgend jemand eine Einbauanleitung und eine Betriebsanleitung für eine Stargas Venturi Anlage als Kopie oder wo bekomme ich die ?
Verbaut sind :
M.FL Gastank
FL-Gasanlage Stargas bestehend aus :
Verdampfer R1000
Venturidüse
Steuergerät DL401
Wäre nett wenn irgend jemand mir weiterhelfen könnte.
Ach ja und bitte keine Hinweise von wegen Selbsteinbau darf man nicht und so, ist alles bereits mit dem TÜV abgesprochen und die entsprechenden Gas Kenntnisse liegen beruflich bedingt auch vor.
Mir dreht es sich nur um die Kabelfarben des Steuergerätes und um die Manuals für den TÜV.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Hallo,
ich habe eine noch recht neue komplette Stargas Venturi Anlage aus einem Golf 2 1800 RP bei dessen Ableben günstig erstanden.
Die Anlage war dort eingetragen und ich bin auch im Besitz aller Unterlagen der damaligen Zulassung.
Allerdings besaß der Vorbesitzer keinerlei Einbauanleitung, Betriebsanleitung oder sonst irgendwelche Herstellerspezifische Unterlagen außer dem Gutachten des TÜV mit Vorgaben für die KFZ Zulassungstelle und des Abgasgutachtens, sowie aller Prüfziffern der verbauten Teile.
Da der gute Mann beim Ausbau der Anlage die Kabel am Steuergerät Stargas DL401 leider nicht gekennzeichnet hat, besteht für mich nun das Problem des fehlenden Schaltplans.
Außerdem benötigt der TÜV gemäß meiner Nachfrage bei der Abnahme auch die Einbauanleitung und die Betriebsanleitung, jedenfalls muß ich sie vorzeigen können.
Hier also meine Frage : Hat irgend jemand eine Einbauanleitung und eine Betriebsanleitung für eine Stargas Venturi Anlage als Kopie oder wo bekomme ich die ?
Verbaut sind :
M.FL Gastank
FL-Gasanlage Stargas bestehend aus :
Verdampfer R1000
Venturidüse
Steuergerät DL401
Wäre nett wenn irgend jemand mir weiterhelfen könnte.
Ach ja und bitte keine Hinweise von wegen Selbsteinbau darf man nicht und so, ist alles bereits mit dem TÜV abgesprochen und die entsprechenden Gas Kenntnisse liegen beruflich bedingt auch vor.
Mir dreht es sich nur um die Kabelfarben des Steuergerätes und um die Manuals für den TÜV.
Gruß Michael
tach auch,
mein tip.......einen anderen TÜV-tler suchen der etwas ahnung hat! die einbauanleitung und die betriebsanweisung sind nur bei anlagen nach ece115 mit teilegenhmigung vorgeschrieben!!! das was du da hast wird diese genehmigung mit sicherheit nicht haben. du brauchst ja das abgasgutachten und eine abnahme nach §21! wenn das leidige thema mit der einbaubescheinigung totgeschlagen ist sollte nach der GSP alles klar sein!!!........wenn das auto kein euro2 hat, brauchst du nichtmal ein abgasgutachten!!
wegen dem schaltplan versuchs halt bei.......
stargas-deutschland.com
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael-57
- Autor
- Offline
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ja klar brauch ich eigentlich keine Einbauanleitung und keine Betriebsanweisung, aber wenn's den Prüfer glücklich macht..... und er nunmal drauf besteht.
Mit meiner EURO 1 brauch ich auch kein Abgasgutachten, leider... aber der Golf 2 RP Automatik bekommt leider keine EURO 2, weder mit Zusatzkat noch mit Leerlaufregler, hat was mit der Leelraufdrehzahl und Belastung zu tun. Hab ich erst auch nicht geglaubt, aber tatsächlich ist beim RP lediglich die Option Schaltgetriebe erlaubt um EURO 2 zu bekommen.
Wenn keiner die Anleitungen rumfliegen hat versuch ich es halt direkt bei Stargas Deutschland oder direkt bei Stargas Italien, in de Regel geht sowas jedoch einfacher und schneller über private Verbindungen.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Was will er mit einer Betriebsanweisung???
Vielleicht noch auf italienisch ,die du dann erst noch übersetzen darfst .Um dann zu wissen wie man von Gas auf Benzin umschaltet.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HW-Gas
- Offline
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Ich denke ich kann Dir weiterhelfen!
Bitte schreibe mich mal direkt an!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich habe noch Schaltplan usw. für Star Gas Venturi!
Ist eigentlich nicht so schwer!
VLG
HW-Gas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.