×
Fragen und Themen rund um den Gasanlageneinbau
Autogas oder Erdgas ?
- Enno
- Autor
- Offline
- Peugeot 307SW/04/Icom JTG + Chevrolet Captiva BRC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
25 Apr 2011 07:40 #1
von Enno
Autogas oder Erdgas ? wurde erstellt von Enno
Hatte letztens ein Gespräch mit einem überzeugten Erdgasfahrer. Er erzählte mir das Brennwert und Kosten von Erdgas niedriger sind als beim Autogas und die Motoren das Autogas besser vertragen.Was sagt Ihr dazu ? ich dachte immer das bei erdgas die Probleme mit der Tankgröße und Reichweite waren sowie der Gaspreis. Da der Kollege mir sagte das der Brennwert bei erdgas höher ist hätte er auch mehr Leistung ,weniger Verbrauch und somit eine größere Reichweite. Gibts da Erfahrungen bei Euch ?
Ich fahre seit 100000km einen Peugeot 307SW auf autogas und einen Chevrolet Captiva seit 10000km auf Autogas. Ohne Probleme.
Ich fahre seit 100000km einen Peugeot 307SW auf autogas und einen Chevrolet Captiva seit 10000km auf Autogas. Ohne Probleme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
25 Apr 2011 11:11 - 25 Apr 2011 11:17 #2
von klappstuhl
klappstuhl antwortete auf Aw: Autogas oder Erdgas ?
Enno schrieb:
das spricht doch für sich,oder?
Hatte letztens ein Gespräch mit einem überzeugten Erdgasfahrer.
----du muss dir deine gesprächspartner besser aussuchen!!wenn ich mein auto mit kugelschreibern betanken würde könnte ich dir die auch schönreden!!
Er erzählte mir das Brennwert und Kosten von Erdgas niedriger sind als beim Autogas und die Motoren das Autogas besser vertragen.Was sagt Ihr dazu ?
ich will mal garnicht damit anfangen brenn-/oder energiewerte aufzuzählen,das fürt zu nix!
wir können davon ausgehen das ein kg erdgas(vorrausgesetzt H-gas) in etwa 1,5L benzin entspricht. das klingt schonmal toll. blöderweise hilft das nicht viel weiter denn unsere ottomotoren sind in der regel bivalent, das bedeutet sie müssen immer irgendwie auch mit benzin laufen können. da benzin aber eine erheblich niedrigere oktanzahl hat als erdgas kann der motor nie für erdgas optimiert werden. zu der verträglichkeit ein wort, ......hat dein gesprächspartner überhaupt eine ahnung von KFZ???
das hauptproblem beim gasbetrieb ist und bleibt der ventilsitz, egal ob erd-oder autogas! in keinem sind additive und von einer besseren oder schlechteren verträglichkeit zu sprechen zeugt von extremer ahnungslosigkeit.
ich dachte immer das bei erdgas die Probleme mit der Tankgröße und Reichweite waren sowie der Gaspreis. Da der Kollege mir sagte das der Brennwert bei erdgas höher ist hätte er auch mehr Leistung ,weniger Verbrauch und somit eine größere Reichweite.
vielleicht ist ihm noch garnicht aufgefallen das er erdgas in kg tankt und nicht in liter!!
sei mal gespannt was für ein dummes gesicht er macht wenn seine gastanks ablaufen und ihm bei der GAP gesagt wird er braucht neue!! bei den ersten cng-multiplas und co wird ein erforderlicher tanktausch sofort zum wirtschaftlichen totalschaden!!
das tankstellennetz für cng ist lächerlich! cng wird kaum nachgerüstet weil nur wenigen umrüstern tankdrücke von 200 und mehr bar geheuer sind! ich gehe an sowas auch nicht gerne bei! da sind unsere lpg- nicht mal 10 bar grade zu mickrig!
zur co2-ausstoss noch ein soviel,......bei der cng-verbrennung im auto entsteht durch den geringeren kohlenstoffgehalt weniger co2. wenn man jedoch die gesammte energiebilanz zu rate zieht, also von der gewinnung über den transport bis in den tank dürften sich weder benzin,lpg noch cng etwas nehmen.......ist meine persönliche einschätzung!
Gibts da Erfahrungen bei Euch ?
Ich fahre seit 100000km einen Peugeot 307SW auf autogas und einen Chevrolet Captiva seit 10000km auf Autogas. Ohne Probleme.
das spricht doch für sich,oder?
Letzte Änderung: 25 Apr 2011 11:17 von klappstuhl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden