×
Fragen und Themen rund um den Gasanlageneinbau
lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
- KleinerVulkan
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
14 Mär 2010 22:25 - 14 Mär 2010 22:41 #1
von KleinerVulkan
lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle) wurde erstellt von KleinerVulkan
Hallo,
ich arbeite im Aussendienst und fahre ca 90.000 Km / Jahr.Da in Kürze die Anschaffung eines neuen VW T5 Caravelle (TDI 132 kW DSG)ansteht, beschäftig mich seit langem die Frage, ob es denn nun sinnvoll ist, in dieses Fahrzeug eine LPG-Anlage (vermutlich BRC) einbauen zu lassen.
Mein jetziger T5 ist mit dem TDI (ebenfalls 132 kW) immer sehr sparsam und v.a. zuverlässig gewesen, daher bin ich nun sehr unsicher, ob Vorteile durch diesen Einbau überwiegen. Zumal ich nichts über den neuen Commonrail-Diesel sagen kann.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier Fachleute finde, die mir folgende Fragen beantworten können:
-Ammortisation
-Reichweite/Welche Tankgröße/Tankbauart/
-Wie viel Stauraum für Gastank opfern
-Anfälligkeit/Verschleiss/Reparatur- u.Folgekosten
-Umweltgedanke / Co2
oder vielleicht ja sogar Leute, die bereits Erfahrungen mit diese Anlage in dem neuen T5 haben ?!
Vielen Dank im Vorraus!
ich arbeite im Aussendienst und fahre ca 90.000 Km / Jahr.Da in Kürze die Anschaffung eines neuen VW T5 Caravelle (TDI 132 kW DSG)ansteht, beschäftig mich seit langem die Frage, ob es denn nun sinnvoll ist, in dieses Fahrzeug eine LPG-Anlage (vermutlich BRC) einbauen zu lassen.
Mein jetziger T5 ist mit dem TDI (ebenfalls 132 kW) immer sehr sparsam und v.a. zuverlässig gewesen, daher bin ich nun sehr unsicher, ob Vorteile durch diesen Einbau überwiegen. Zumal ich nichts über den neuen Commonrail-Diesel sagen kann.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier Fachleute finde, die mir folgende Fragen beantworten können:
-Ammortisation
-Reichweite/Welche Tankgröße/Tankbauart/
-Wie viel Stauraum für Gastank opfern
-Anfälligkeit/Verschleiss/Reparatur- u.Folgekosten
-Umweltgedanke / Co2
oder vielleicht ja sogar Leute, die bereits Erfahrungen mit diese Anlage in dem neuen T5 haben ?!
Vielen Dank im Vorraus!
Letzte Änderung: 14 Mär 2010 22:41 von KleinerVulkan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 007
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 0
15 Mär 2010 06:31 #2
von 007
007 antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
bei einem Diesel eine LPG einbauen ja???
Gruss 007:-)
Gruss 007:-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KleinerVulkan
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
15 Mär 2010 09:01 - 15 Mär 2010 09:12 #3
von KleinerVulkan
KleinerVulkan antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
na toll...so eine Antwort hier braucht ja wohl kein Mensch...
Selbstredend geht es mir um den Vergleich:
2.0l TDI vs 2.0l Otto R4 (84Kw) mit LPG
Würde mich freuen, wenn hier noch qualifizierte Antworten kommen...
NACHTRAG
hab grad noch mal meinen Beitrag durchgelesen u muss gestehen, dass das in der Tat etwas missverständlich formuliert war... Sorry !
Mir war das so klar,dass man die Gasanlage nur in den Benziner einbauen kann (Leider nur die eine Variante mit 84Kw bei VW verfügbar) aber ich bin mir unsicher, ob sich ein Wechsel überhaupt lohnt. Wie gesagt, mein alter Diesel ist top, ich fahr den durchschnittlich mit 8l/100Km. Aber in der 2010 Baureihe wird ja jetzt der Commonrail verbaut und eigentlich gibts immer Probleme mit neuen Baureihen...
Selbstredend geht es mir um den Vergleich:
2.0l TDI vs 2.0l Otto R4 (84Kw) mit LPG
Würde mich freuen, wenn hier noch qualifizierte Antworten kommen...
NACHTRAG
hab grad noch mal meinen Beitrag durchgelesen u muss gestehen, dass das in der Tat etwas missverständlich formuliert war... Sorry !
Mir war das so klar,dass man die Gasanlage nur in den Benziner einbauen kann (Leider nur die eine Variante mit 84Kw bei VW verfügbar) aber ich bin mir unsicher, ob sich ein Wechsel überhaupt lohnt. Wie gesagt, mein alter Diesel ist top, ich fahr den durchschnittlich mit 8l/100Km. Aber in der 2010 Baureihe wird ja jetzt der Commonrail verbaut und eigentlich gibts immer Probleme mit neuen Baureihen...
Letzte Änderung: 15 Mär 2010 09:12 von KleinerVulkan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GerhardT
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
15 Mär 2010 16:58 - 15 Mär 2010 17:01 #4
von GerhardT
GerhardT antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
Wenn das der gleiche 007 ist, den es hier früher auch schon gab - musst Dir nix bei denken, der ist halt so. Bei konkreten technischen Fragen kann man seine Antworten aber oft gebrauchen.
Willst Du den T5 neu kaufen oder wäre das ein "neuer Gebrauchter"?
Hast Du Dich auch in den VW-Tansporter-Foren schon umgesehen?
Ich habe keinen VW T5, bin auch schon seit eingen Jahren keinen VW-Transporter mehr gefahren und die Kommentare bzgl LPG + VW T*, an die ich mich erinnere, bezogen sich immer auf ältere Modelle.
Hast Du schon Vorstellungen, wie weit eine Tankfüllung reichen sollte und wo der Tank untergebracht werden kann/soll? Was, ausser dem Fahrersitz und einem großen LPG-Zylindertank, soll denn ständig mittransportiert werden?
Willst Du den T5 neu kaufen oder wäre das ein "neuer Gebrauchter"?
Hast Du Dich auch in den VW-Tansporter-Foren schon umgesehen?
Ich habe keinen VW T5, bin auch schon seit eingen Jahren keinen VW-Transporter mehr gefahren und die Kommentare bzgl LPG + VW T*, an die ich mich erinnere, bezogen sich immer auf ältere Modelle.
Hast Du schon Vorstellungen, wie weit eine Tankfüllung reichen sollte und wo der Tank untergebracht werden kann/soll? Was, ausser dem Fahrersitz und einem großen LPG-Zylindertank, soll denn ständig mittransportiert werden?
Letzte Änderung: 15 Mär 2010 17:01 von GerhardT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KleinerVulkan
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
15 Mär 2010 17:31 #5
von KleinerVulkan
KleinerVulkan antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
@ GerhardT:
- Soll ein Neuwagenkauf werden
- Reichweite sollte ca 800 km mit einer Füllung betragen (also muss schonn ein größerer Tank her?)
- Die hintere Ladefläche wird eigentlich permanent für die Produkte (große Rehabilitations-Hilfsmittel), die ich vertreibe, benötigt, habe im jetzigen die hinteren Sitze komplett ausgebaut.
-In anderen Foren habe ich bisher noch nichts konkretes gefunden.
Hast du denn Erfahrung mit der BRC und den TDIs von anderen VW-Modellen ?
Lieben Gruss !
- Soll ein Neuwagenkauf werden
- Reichweite sollte ca 800 km mit einer Füllung betragen (also muss schonn ein größerer Tank her?)
- Die hintere Ladefläche wird eigentlich permanent für die Produkte (große Rehabilitations-Hilfsmittel), die ich vertreibe, benötigt, habe im jetzigen die hinteren Sitze komplett ausgebaut.
-In anderen Foren habe ich bisher noch nichts konkretes gefunden.
Hast du denn Erfahrung mit der BRC und den TDIs von anderen VW-Modellen ?
Lieben Gruss !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GerhardT
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
15 Mär 2010 18:03 #6
von GerhardT
GerhardT antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
Tankgöße
= Reichweite
* Benzinverbrauch
* 1.25 (realistischer volumetrischer Mehrverbrauch; freu Dich wenn's etwas weniger ist und fürchte um Deinen Motor, wenn's sehr viel weniger ist)
/ 0.8 (80% Füllstopp)
Ich habe praktische Erfahrung mit einem Zavoli-Komplettreinfall und Landi-Renzo-"rundum-sorglos"-Einbauten.
VWs und Transporter kenne ich nur als Diesel aus dem Fuhrpark meines Arbeitgebers.
Google zeigt mir auf die Frage "LPG VW T5" recht vielversprechende Treffer an, auch solche mit "BRC".
= Reichweite
* Benzinverbrauch
* 1.25 (realistischer volumetrischer Mehrverbrauch; freu Dich wenn's etwas weniger ist und fürchte um Deinen Motor, wenn's sehr viel weniger ist)
/ 0.8 (80% Füllstopp)
Ich habe praktische Erfahrung mit einem Zavoli-Komplettreinfall und Landi-Renzo-"rundum-sorglos"-Einbauten.
VWs und Transporter kenne ich nur als Diesel aus dem Fuhrpark meines Arbeitgebers.
Google zeigt mir auf die Frage "LPG VW T5" recht vielversprechende Treffer an, auch solche mit "BRC".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
16 Mär 2010 05:56 #7
von power-prinz
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
power-prinz antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
Ich würde sagen ,das die 2l. Benzinervariante etwas schwach sein Dürfte.
Dazu kommt dann ,das es sich wahrscheinlich bei VW um einen FSI handeln dürfte.Dafür muss dann ersteinmal eine Passende Anlage gefunden werden.
Dazu wird der Verbrauch sich bei ca.13-16 ltr. einpegeln.
Da kommst du mit deiner Reichweite bei einem Unterflurtank nicht auf 800 KM.
Dazu kommt dann ,das es sich wahrscheinlich bei VW um einen FSI handeln dürfte.Dafür muss dann ersteinmal eine Passende Anlage gefunden werden.
Dazu wird der Verbrauch sich bei ca.13-16 ltr. einpegeln.
Da kommst du mit deiner Reichweite bei einem Unterflurtank nicht auf 800 KM.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KleinerVulkan
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
16 Mär 2010 07:17 #8
von KleinerVulkan
KleinerVulkan antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
ja, das hatte ich mir schon gedacht...ich denke, dass Projekt Gasanlage im T5 ist aus den o.g. Gründen gestorben...
Der Benziner braucht laut VW-Angaben im Durchschnitt 10,4l , der "große" Diesel 7,9 l (das deckt sich übrigens auch mit meinen Erfahrungen)
Da dürfte sich eine gasanlage ja selbst bei meiner Fahrleistung von 90TKM/Jahr nicht rechnen ...?!
Von dem Leistungsverlust ganz zu schweigen
Hätt ich ja vorher nicht gedacht aber anscheinend (zumindest in diesem Fall) Ist eine Gasanlage im vergleich zu einem TDI immer der Verlierer ?
Der Benziner braucht laut VW-Angaben im Durchschnitt 10,4l , der "große" Diesel 7,9 l (das deckt sich übrigens auch mit meinen Erfahrungen)
Da dürfte sich eine gasanlage ja selbst bei meiner Fahrleistung von 90TKM/Jahr nicht rechnen ...?!
Von dem Leistungsverlust ganz zu schweigen
Hätt ich ja vorher nicht gedacht aber anscheinend (zumindest in diesem Fall) Ist eine Gasanlage im vergleich zu einem TDI immer der Verlierer ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
16 Mär 2010 08:50 #9
von Gascharly
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Gascharly antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
Ich habe nachgesehen, der T5 wird als benzinmotor nicht mit FSI angeboten, wewder der 2,0 noch der 3,2 ltr. Motor, insofern können die umgerüstet werden, aber der 3,2 ltr. Motor gilt als nicht 100%ig gasgeeignet! Wie das beim 2,0 ltr ausschaut ist noch offen, der 2,0 Motor beim Sharan ist es jedenfalls nicht!
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Biker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
17 Mär 2010 15:30 #10
von Biker
Biker antwortete auf Aw: lohnt sich Gasanlageneinbau in neuem VW T5 (Caravelle)
Den T5 Bus würde ich mir niemals mit einem kleinen 4 Zylinder motor zulegen. Entweder den TDI oder aber der 3,2 Liter VR sechszylinder mit anschließender umrüstung auf Gas. Verbrauchstechnisch wird man in diesem Fall (wie schon geschrieben) besser den TDI wählen. Das der Motor nicht Gasfest ist höre ich allerdings zum ersten mal. Den T4 mit VR6 habe ich sogar schon mit einer Landi IGS gesehen (also keine seq. Anlage) und läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden