Gas so kompliziert?
- vmanns
- Autor
- Offline
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Ich bin Kfz-Meister (habe meine Schrauberzeit vor gut 20 Jahren noch in Canada beendet) und fahre z.Zt. ein 26 ft. (also knappe 8 Meter) langes Wohnmobil mit LPG Umbau. Zwei 70 Liter Tanks, die auch Verbraucher wie Herd, Heizung und Kühlschrank füttern. Der Motor ist ein 460 ci Ford V8 EFI. Das Fahrzeug benutzen wir für unsere Urlaubsreisen in Canada.
Der Umbau würde einer "deutschen" Überprüfung wahrscheinlich nicht standhalten, alles zwar sicher, hat aber schon einen "Bastellook". Nichtsdestotrotz starte und fahre ich dieses Monstrum bei -20 Grad bis +40 Grad Umgebungstemperatur ohne irgendein Umschalten zwischen Benzin und LPG.

Nun schaue ich auch hier in NRW verstärkt über den Tellerrand in Richtung LPG getriebenes Kfz und liebäugele mit einem Avensis Verso, so ca. 2005 um 100K, möglichst schon umgerüstet. Wir brauchen die Fahrzeuggröße wegen Familie und Flohtaxi, bei 9 Litern Spritverbrauch wären das wohl so 10,5 bis 11 Liter in LPG Werten. Bei 15K im Jahr rechnet sich das für uns, Rasen ist sowieso nicht - mehr als 130 km/h sieht das Auto eh kaum.
Nun lese ich hier vom automatischen Umschalten zwischen Benzin und LPG - wieso denn das? Ich kann meinen Canada-Boliden auf LPG zu jeder Tag- und Nachtzeit starten und fahren - hier wird nur umgeschaltet, wenn der Tank sich leert oder wenn die Rockies nahen und die Drehzahlen im Bergklettern sich dauerhaft an der Schmerzgrenze bewegen.
Eine solche Installation würde auf dem Arbeitsweg einen Großteil des Einsparpotentials zunichte machen...
In Canada war es immer einfach, für die gängigen V8 Zylinderköpfe im Rahmen einer Überholung die Köpfe auszufräsen und gehärtete Sitzringe zu installieren. Fast schon Massenware. Wie sieht es hier aus? Wenn ich einen weiteren 2,0l Kopf für diesen Avensis Verso organisiere, kann ein Instandsetzungsbetrieb hier gehärtete Sitzringe im Alukopf mit überschaubaren Kosten installieren?
Fragen, Fragen, Fragen. Aber es ist halt immer noch wie bei der Sesamstraße...

Danke vorab für's Lesen und insbesondere freue ich mich auf ein, zwei Antworten!
Ciao, Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom
- Offline
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
Eins vorweg - der ist meines Wissens nicht Gasfest!Nun schaue ich auch hier in NRW verstärkt über den Tellerrand in Richtung LPG getriebenes Kfz und liebäugele mit einem Avensis Verso, so ca. 2005 um 100K, möglichst schon umgerüstet. Wir brauchen die Fahrzeuggröße wegen Familie und Flohtaxi, bei 9 Litern Spritverbrauch wären das wohl so 10,5 bis 11 Liter in LPG Werten. Bei 15K im Jahr rechnet sich das für uns, Rasen ist sowieso nicht - mehr als 130 km/h sieht das Auto eh kaum.
Auch wenn der Wagen ruhig bewegt wird und Vollgasfahrten vermieden werden, so dürfte auf kurz oder lang neben den Umrüstkosten (2.000-2.500 EUR) auch noch der Umbau des Zylinderkopf anstehen (~1.500 EUR). Bei einer entsprechenden Kilometerleistung (>100.000) lohnt sich natürlich aus das.
vmanns schrieb:
Mit dem Umschalten auf Benzin ist sicher der Volllastschutz gemeint. Die Gasanlagen können so programmiert werden, das ab einer bestimmten Motordrehzahl der Wagen auf Benzin umschaltet. So kann der Ventilsitzverschleiß erheblich gemindert werden.Nun lese ich hier vom automatischen Umschalten zwischen Benzin und LPG - wieso denn das? Ich kann meinen Canada-Boliden auf LPG zu jeder Tag- und Nachtzeit starten und fahren - hier wird nur umgeschaltet, wenn der Tank sich leert oder wenn die Rockies nahen und die Drehzahlen im Bergklettern sich dauerhaft an der Schmerzgrenze bewegen.
vmanns schrieb:
Das ist ohne weiteres möglich. Wenn du den Kopf natürlich selber wechselst (da KFZ Meister) lohnt sich das durchaus. Die reine Überholung des Kopfes mit gehärteten Ventilsitzen dürfte so 500-700 EUR Kosten.In Canada war es immer einfach, für die gängigen V8 Zylinderköpfe im Rahmen einer Überholung die Köpfe auszufräsen und gehärtete Sitzringe zu installieren. Fast schon Massenware. Wie sieht es hier aus? Wenn ich einen weiteren 2,0l Kopf für diesen Avensis Verso organisiere, kann ein Instandsetzungsbetrieb hier gehärtete Sitzringe im Alukopf mit überschaubaren Kosten installieren?
Ich fahr Gas... Autogas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.