× In der Betreffzeile bitte immer erst die Herstellerinformationen angeben. Beispiel: Stargas Polaris: Wie wird der Verdampfer richtig eingebunden?

Lotusgas AC Anlagen

Mehr
28 Apr 2011 17:32 #1 von powerpole69
Lotusgas AC Anlagen wurde erstellt von powerpole69
Hallo Leute,
ich fahre einen MB C240 4matic V6 Bj.03 70tkm.
Frage an Euch:Kennt jemand bzw.hat jemand Erfahrung mit der Lotusgas AC Anlagen ???
Habe ein Angebot bekommen das ich Interessant finde.Die Anlage +El. Flashlube mit Einbau für 2200Euro.
Was haltet Ihr davon?Vorallem von der Anlage?
Bedanke mich im Voraus
MfG
Dave

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr 2011 19:25 #2 von klappstuhl
klappstuhl antwortete auf Aw: Lotusgas AC Anlagen
tach auch,
ich hab davon noch nix gehört,............das heisst aber nix!.......aber wenn ich bei google nix darüber finde............würde ich doch eher zu einem etablierten hersteller tendieren!!

merke: wer billig kauft,zahlt doppelt!

und so viel teurer wird doch ein produkt aus dem hause lovato,BRC,prins und co. auch nicht sein,oder??

im übrigen rate ich zum valve-protector und nicht zum electronik-flashlube!

grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Powerpole69
28 Apr 2011 19:44 #3 von Powerpole69
Powerpole69 antwortete auf Aw: Lotusgas AC Anlagen
Vielen dank erstmal !
Denke lansam auch das es so beser ist...
Was ist eigentlch der Unterschied zwischen dem Flashlube und dem was du genannt hast? Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2011 09:14 #4 von klappstuhl
klappstuhl antwortete auf Aw: Lotusgas AC Anlagen
Powerpole69 schrieb:

Vielen dank erstmal !
Denke lansam auch das es so beser ist...
Was ist eigentlch der Unterschied zwischen dem Flashlube und dem was du genannt hast? Gruß





tach auch,
ich muss mich korrigieren,.....ich meinte natürlich den sequenziellen valve-protektor und nicht den normalen!!

ich empfehle den,weil ich den kenne und für gut befinde! so wie ich den flashlube im kopf habe ist der nicht sequenziell sondern hat pro zylinder einen schlauch,aber nur eine pumpe,oder??

grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2011 09:47 #5 von powerpole69
powerpole69 antwortete auf Aw: Lotusgas AC Anlagen
Das weiss ich nicht.Hab mich heute informiert,die Lotus Ac ist anscheinend so ne Kombi zwischen Zovoli und Polnischen Teilen...Was hältst du von den neuen Direkteinspritzern?
Wo das Gas in flüssiger Form eingespritzt wird.
Soweit ich weiss sind da die Kosten für mein Fahrzeug etwa bei 2900Euro und es nur zwei Hersteller die es anbieten aber wenn es Wert ist...?
MfG
Dave

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr 2011 10:09 - 29 Apr 2011 10:13 #6 von klappstuhl
klappstuhl antwortete auf Aw: Lotusgas AC Anlagen
powerpole69 schrieb:

Das weiss ich nicht.


ich hab immer recht :woohoo: !!


Hab mich heute informiert,die Lotus Ac ist anscheinend so ne Kombi zwischen Zovoli und Polnischen Teilen...
ich bleib dabei,finger weg!!!!

Was hältst du von den neuen Direkteinspritzern?
das kommt für dein auto wohl kaum in frage!!!was du meinst sind flüssigeinspritzer!!da ist garnix neues dran!! vialle und icom machen das seit anfang der 90ger!!! wo hast du den diesen unsinn her?? wenn von einem umrüster, geh da nicht mehr hin!!!!


Wo das Gas in flüssiger Form eingespritzt wird.
da gibt es mittlerweile 3 hersteller!! vialle,icom und twintec!


Soweit ich weiss sind da die Kosten für mein Fahrzeug etwa bei 2900Euro und es nur zwei Hersteller die es anbieten aber wenn es Wert ist...?
MfG
Dave



du könntest mal in eigenarbeit dieses forum (und andere) durchforsten, da bekommt man ne menge mit! was ich hier von mir gebe ist immer meine persönliche meinung .......und die weicht schonmal von der einiger anderer ab!

von icom würde ich die finger lassen, die pumpen sind bekannt für regelmäßige kapitulation!
wenn überhaupt flüssigeinspritzung, dann vialle!! ich weiss jetzt grad nicht ob vialle für deinen wagen eine im sortiment hat!
andereseits verstehe ich nicht so ganz warum du dir so ein kompliziertes teil einbauen lassen willst, wenn es auch eine gute verdampferanlage tut, die, wenn sie mal ne macke hat an jeder ecke repariert werden kann, weil die importeure viele umrüstpartner haben und sich fast jeder damit auskennt!.....und zudem noch viel billiger ist als eine vialle! der uraltmotor den du da hast ist ja nicht sonderlich kompliziert, zudem wird der ohne additivsystem auch nicht über 100000km mit lpg durchhalten.

ich bleibe bei meinem rat vom anfang, geh auf die internetseiten von ecoengines(lovato), gasdrive(brc) und such dir einen umrüster in deiner nähe(die da stehen sind alle geschult), wenn was mit dem auto sein sollte musst du nicht durchs halbe land fahren.............lass dir den sequenziellen valve-protector einbauen und spar einfach geld,......ohne komplizierte und teure flüssigeinspritzung. vollgasorgien solltest du mit lpg sowieso vermeiden!

lass alles auf rechnung machen, dann hast du ein jahr garantie wenn was sein sollte!
Letzte Änderung: 29 Apr 2011 10:13 von klappstuhl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden