Autogasanlage funktioniert bei den kalten Temperaturen nicht
- Schlicky
- Autor
- Offline
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Ich habe einen Opel Corsa C 1.2 mit einer Autogasanlage von Zavoli.
Seitdem es so kalt ist funktioniert meine Autogasanlage absolut nicht mehr.
Ich lasse den Motor immer erst warm werden, bevor ich auf Autogas umstelle. Hat auch bisher immer gut funktioniert. Nun aber seit etwa 2 Wochen schaltet es nicht mehr auf Autogas um. Auf der Anzeige erkenne Ich das es das Gas sucht, aber nicht findet.
Was könnte das sein? Sind die Probleme normal für diese Jahreszeit?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Ansonsten könnte natürlich auch dein Temperatursensor defekt sein,oder dein Thermostatschließt nicht richtig.
Bei dem Wetter dauert es natürlich schon eine Ganze Zeit bis der Motor auf Gas schaltet.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schlicky
- Autor
- Offline
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Es ist genügend Kühlwasser im Behälter. Wie erkennt man das der Temperatursensor kaputt ist. Der sieht eigentlich noch top aus. Habe mit meinem Vater mal reingeschaut und da sah der Sensor nicht wirklich kaputt aus. Und außderdem wurde der letztes Jahr erst gewechselt.Und das mit dem Thermostat, dass das nicht richtig schließt, kannst du mir das mal erklären?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpgoldie
-
- Offline
- Umrüstbetrieb LPG
Gruß
Michael
**************************************************
MT Autotechnik
KFZ Meisterbetrieb
Am Weidenbusch 8
47929 Grefrath
Telefon: 021583313
Fax: 040 / 38017868264
MT Autotechnik | Aerbecker Strasse 9b | 47669 Wachtendonk | | Sitz : 47669 Wachtendonk | Persönlich haftender Inhaber: Michael Thönes | USt-IdNr. gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz : DE261654913
* Autogasanlagen Wartung Instandsetzung
Wartung und Reparatur aller PKW Fabrikate und Gasanlagen zu Festpreisen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GerhardT
- Offline
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Also eine Anlage, die für ihren schwächlichen Verdampfer und die Empfindlichkeit gegenüber klebrigen Abdampfrückständen im Gas bekannt ist.Ich habe einen Opel Corsa C 1.2 mit einer Autogasanlage von Zavoli.
Kalt wird es jeden Winter. Darf ich aus Deiner Angabe schließen, dass das der erste Winter mit dieser Anlage ist?Seitdem es so kalt ist funktioniert meine Autogasanlage absolut nicht mehr.
Das machen alle modernen Anlagen automatisch, bis zu einer vom Umrüster eingestellten Umschalttemperatur, üblicherweise 30°C bis 40°C.Ich lasse den Motor immer erst warm werden,
Warum schaltest Du von Hand um? Hat Dir das Dein Umrüster empfohlen? Mit welcher Begründung?bevor ich auf Autogas umstelle. Hat auch bisher immer gut funktioniert.
Das ist ein Fehler, der gerne bei Anlagen auftritt, in denen der Wärmetauscher im Verdampfer nicht ausreichend an unsere Betriebsbedingungen angepasst ist oder nicht richtig in den "kleinen" Kühlmittelkreislauf eingebunden ist. Bei niedrigen Aussentemperaturen werden die Teile der Gasanlage zwischen Verdampfer und Einblasdüsen im Ansaugkrümmer dann nicht ausreichend warm und verkleben durch die klebrigen Abdampfrückstände (Paraffine).Nun aber seit etwa 2 Wochen schaltet es nicht mehr auf Autogas um.
Der Corsa hat z.B. eine "Luftmengen-geregelte Heizung", d.h. der Wärmetauscher für die Innenheizung wird immer vom Kühlmittel des "kleinen" Kühlmittelkreislaufs durchströmt. Richtig funktioniert daher ein Verdampfer, der "in Reihe" in diesen Kühlmittelkreislauf eingebunden ist. Dazu müssen aber auch die Anschlüsse am Verdampfer ausreichend groß sein.
Was willst Du damit sagen? Die Anlage "sucht" nichts. Sie misst den Gasdruck hinter dem Verdampfer und die Kühlmitteltemperatur beim Verdampfer.Auf der Anzeige erkenne Ich das es das Gas sucht, aber nicht findet.
Für fehlerhaft eingebaute Anlagen ist das bei dieser Jahreszeit normal. Bei korrekt eingebauten Anlagen kann es z.B. durch fehlerhafte Sensoren auch auftreten.Was könnte das sein? Sind die Probleme normal für diese Jahreszeit?
Was sagt denn das Auslese- und Einstellprogramm Deines Umrüsters?
Mit derartigen Programmen kann man die vom Gasanlagensteuergerät erfassten Werte (Druck, Temperatur, Füllstand, Ventilöffnungszeiten ...) auslesen, ohne solche Programme kann man nur wild herumraten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- E-Fan
Ich hatte nach dem Einbau einer Teleflex SGI in mein Auto (Citroen C5 Bj. 2002) lange Zeit Probleme bei niedrigen Temperaturen. Die Gasanlage war zwar in Funktion, schaltete jedoch oft spät auf Gasbetrieb um und das Auto ging teilweise kurz nach dem Start einfach aus - auch während der Fahrt was mit einem heftigen Rucken quitiert wurde. Neu starten war jedoch Problemlos möglich.
Dem Fehler kam leider nicht mein Umbauer sondern ich auf die Spur. In einer Unterdruckleitung zum Steuergerät befanden sich wachsartige Rückstände. Die Werkstatt konnte sich keinen Reim darauf machen wo die herkamen und tauschte die Leitung aus. Seitdem habe ich keine Probleme mehr - allerdings bin ich auch brastig auf die "Fähigkeiten" meines Um/Einbauers weil ich mindestens 15 mal wegen dieser Geschichte in der Bude war und hab meine Konsequenzen daraus gezogen (Werkstattwechsel)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.