×
Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage
Auto geht immer aus
- AndreaPfue
- Autor
10 Mai 2010 13:08 #1
von AndreaPfue
Auto geht immer aus wurde erstellt von AndreaPfue
Hallo
ich bin neu hier und habe gleich ein Problem. Ich hoffe das mir vielleicht jemand weiterhelfen kann, den ich bin echt am verzweifeln.
Ich fahre einen Chrysler Sebring mit einer Prins VSI Anlage. Ich habe das Auto vor 1,5 Jahren mit der Anlage gekauft und war am Anfang auch super zufrieden damit. Hat alles funktioniert. Seit ca 1/2 Jahr fängt er an etwas rumzuspinnen. Es fing damit an, das das Auto immer ausgegangen ist, wenn ich einen längeren Berg runtergefahren bin und dann die Kupplung getreten habe, um einen anderen Gang einzulegen, oder die 2 Möglichkeit, das die Gasanlage dabei angefangen hat zu piepen und ich sie ausschalten mußte und das Auto neu starten mußte, damit sie wieder an ging. Am Anfang fand ich das noch nicht so schlimm, da es selten aufgetretn ist, wirklich nur an langen Bergen...
Aber seit ca 1 Monat ist es viel schlimmer geworden. Das Auto geht ständig aus, an Bergen, an der Ampel, mitten auf der Kreuzung, überall. Immer wenn ich einkupple. Vor 5 Tagen ist er mir im Stadtverkehr mind 25x ausgegangen. Manchmal muß ich ihn 5x anmachen und dabei gas geben, um die Drehzahlen hoch zu jagen, damit ich überhaupt weiterfahren kann. Außerdem schaltet er meistens nach dem Ausgehen nicht zurück in den Gasmodus (erst nach 10 Min manchmal auch gar nicht mehr)
Nun bin ich mit dem Auto in die Autogaswerkstatt gefahren, damit das Problemm beseitigt wir. Haben es ans Diagnosegerät gehangen, aber angeblich nix gefunden. Auto ist dort auch mal ausgegangen aber es war angeblich nix zu sehen. Der Mechaniker hat dann zu mir gesagt, das ich abwarten soll, vielleicht gehts ja von alleine wie der weg.

Ich meine das weiß ich ja sogar, als totaler Laie, das das wohl eher nicht passieren wird.
Also es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, obwohl ich natürlich weiß, das ne Ferndiagnose immer schwierig ist. Aber vielleicht weiß ich dann in welche Richtung es gehen kann...
Vielen Dank
ich bin neu hier und habe gleich ein Problem. Ich hoffe das mir vielleicht jemand weiterhelfen kann, den ich bin echt am verzweifeln.
Ich fahre einen Chrysler Sebring mit einer Prins VSI Anlage. Ich habe das Auto vor 1,5 Jahren mit der Anlage gekauft und war am Anfang auch super zufrieden damit. Hat alles funktioniert. Seit ca 1/2 Jahr fängt er an etwas rumzuspinnen. Es fing damit an, das das Auto immer ausgegangen ist, wenn ich einen längeren Berg runtergefahren bin und dann die Kupplung getreten habe, um einen anderen Gang einzulegen, oder die 2 Möglichkeit, das die Gasanlage dabei angefangen hat zu piepen und ich sie ausschalten mußte und das Auto neu starten mußte, damit sie wieder an ging. Am Anfang fand ich das noch nicht so schlimm, da es selten aufgetretn ist, wirklich nur an langen Bergen...
Aber seit ca 1 Monat ist es viel schlimmer geworden. Das Auto geht ständig aus, an Bergen, an der Ampel, mitten auf der Kreuzung, überall. Immer wenn ich einkupple. Vor 5 Tagen ist er mir im Stadtverkehr mind 25x ausgegangen. Manchmal muß ich ihn 5x anmachen und dabei gas geben, um die Drehzahlen hoch zu jagen, damit ich überhaupt weiterfahren kann. Außerdem schaltet er meistens nach dem Ausgehen nicht zurück in den Gasmodus (erst nach 10 Min manchmal auch gar nicht mehr)

Nun bin ich mit dem Auto in die Autogaswerkstatt gefahren, damit das Problemm beseitigt wir. Haben es ans Diagnosegerät gehangen, aber angeblich nix gefunden. Auto ist dort auch mal ausgegangen aber es war angeblich nix zu sehen. Der Mechaniker hat dann zu mir gesagt, das ich abwarten soll, vielleicht gehts ja von alleine wie der weg.


Ich meine das weiß ich ja sogar, als totaler Laie, das das wohl eher nicht passieren wird.
Also es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, obwohl ich natürlich weiß, das ne Ferndiagnose immer schwierig ist. Aber vielleicht weiß ich dann in welche Richtung es gehen kann...
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndreaPfue
- Autor
10 Mai 2010 13:15 #2
von AndreaPfue
AndreaPfue antwortete auf Aw: Auto geht immer aus
Ich noch mal,
wollte nur noch sagen, das daa Auto auch ausgeht, wenn ich zB. von der Autobahn abfahre. Ich fahre also noch 100km/h und bin auf der Abbiegerspur, kupple um in anderen Gang zu schalten und dann geht der Motor aus. Ich echt gefährlich, da ja keine Servolenkung etc mehr geht.
Danke
wollte nur noch sagen, das daa Auto auch ausgeht, wenn ich zB. von der Autobahn abfahre. Ich fahre also noch 100km/h und bin auf der Abbiegerspur, kupple um in anderen Gang zu schalten und dann geht der Motor aus. Ich echt gefährlich, da ja keine Servolenkung etc mehr geht.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
10 Mai 2010 13:22 #3
von Gascharly
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Gascharly antwortete auf Aw: Auto geht immer aus
AndreaPfue schrieb:
Dein Problem ist der cutt off (Schubabschaltung) wenn die Gasdüsen zu weit weg von den Benzindüsen plaziert wurden, dann ist das Loch beim Wiedereintritt aus dem Cutt Off zu groß und der geht aus! Gasdüsen umplazieren und die Schläuche kürzen, das sollte helfen!
Ich noch mal,
wollte nur noch sagen, das daa Auto auch ausgeht, wenn ich zB. von der Autobahn abfahre. Ich fahre also noch 100km/h und bin auf der Abbiegerspur, kupple um in anderen Gang zu schalten und dann geht der Motor aus. Ich echt gefährlich, da ja keine Servolenkung etc mehr geht.
Danke
Dein Problem ist der cutt off (Schubabschaltung) wenn die Gasdüsen zu weit weg von den Benzindüsen plaziert wurden, dann ist das Loch beim Wiedereintritt aus dem Cutt Off zu groß und der geht aus! Gasdüsen umplazieren und die Schläuche kürzen, das sollte helfen!
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus-Rainer Scholz
- Autor
13 Apr 2012 12:30 #4
von Klaus-Rainer Scholz
Klaus-Rainer Scholz antwortete auf Aw: Auto geht immer aus
Hallo,
habe einen Chrysler Sebring Cabrio mit LPG und dieselben Probleme.Beitrag könnte von mir sein.Eben nach einer Höllenfahrt( Angst zu Kuppeln)habe ich Ihren Beitrag gelesen.Dies ist meine erste Frage im Forum! Haben Sie den Umbau wie von Gascharly empfohlen machen lassen? Und hat es geholfen? Mein Auto geht am Montag in die Werkstatt.Oder was können Sie mir empfehlen?Vielen Dank.
MfG
K.-R.Scholz
habe einen Chrysler Sebring Cabrio mit LPG und dieselben Probleme.Beitrag könnte von mir sein.Eben nach einer Höllenfahrt( Angst zu Kuppeln)habe ich Ihren Beitrag gelesen.Dies ist meine erste Frage im Forum! Haben Sie den Umbau wie von Gascharly empfohlen machen lassen? Und hat es geholfen? Mein Auto geht am Montag in die Werkstatt.Oder was können Sie mir empfehlen?Vielen Dank.
MfG
K.-R.Scholz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- autowilli51
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
01 Mai 2012 18:06 #5
von autowilli51

...schade, daß dann die Beiträge so einfach aufhören, hätte mich auch mal interessiert, ob der Fehler damit behoben wurde........
vermutlich hat es geholfen, sonst würden hier weitere Hilferufe kommen
Gruß aus Velen von Wille
autowilli51 antwortete auf Aw: Auto geht immer aus

...schade, daß dann die Beiträge so einfach aufhören, hätte mich auch mal interessiert, ob der Fehler damit behoben wurde........
vermutlich hat es geholfen, sonst würden hier weitere Hilferufe kommen

Gruß aus Velen von Wille
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
01 Mai 2012 20:21 #6
von klappstuhl
klappstuhl antwortete auf Aw: Auto geht immer aus
tach erstmal,
ne einfache faustregel diesbezüglich lautet; die schläuche hinter den injektoren sollen so kurz sein wie möglich und so lang wie nötig! ein guter wert wären 10-20cm vom injektor zum einlassventil(was nicht oft klappen wird)!!
ihr könnt hier auch fotos posten, ein bild sagt mehr als 1000 worte(über den umrüster)
wir klugscheißer können uns dann auslassen!!
grüße
ne einfache faustregel diesbezüglich lautet; die schläuche hinter den injektoren sollen so kurz sein wie möglich und so lang wie nötig! ein guter wert wären 10-20cm vom injektor zum einlassventil(was nicht oft klappen wird)!!
ihr könnt hier auch fotos posten, ein bild sagt mehr als 1000 worte(über den umrüster)

wir klugscheißer können uns dann auslassen!!
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden