× Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage

Problemkind Ford

Mehr
20 Mär 2010 17:13 #1 von muellmichvoll
Problemkind Ford wurde erstellt von muellmichvoll
Hallo an das Forum!

Mit googles Hilfe bin ich heute auf das Forum hier gestoßen und einem Beitrag im Archiv, leider wurde es nicht weiter geführt... Naja gut hier kommt auch schon mein Problemchen:

Ich habe ein Ford Mondeo (BJ 2008) mit einem 2L Motor und einer Prins VSI Anlage. Der Mondeo wurde direkt umgerüstet und fuhr dann also fröhlich ab 0km mit der Anlage. Nach ca. 25tkm wurde er dann aber recht unruhig im Leerlauf, vorallem bei Stadtfahrten bzw. Stop and Go. Okay Händler wurde das Fahrzeug deswegen vorgestellt, nur wie es immer so ist, grade da war er lieb und Fehler hatte er auch keine... Also einzige Ausage "komm mal bei 50tkm wieder, dann prüfen wir die Ventile, das sollen wir bei Gasfahrzeugen früher machen, laut Ford"

Okay... Fahrzeug wurde bis dahin immer unruhiger und bei der Überprüfung wurde dann natürlich Festgestellt das der Kopf fritte war. Zylinder Nummer 3 keine Kompression und Ventile eingeschlagen. Okay, telefoniert um von Ford direkt zu hören, war kein Gasfester Motor, keine Garantie haha... Auch noch fast okay (achja der Motor fuhr von Anfang an mit FlashLupe). Gut weinend 3000€ hingeblättert für die ZK Aufbereitung und schadensbeseitigung. Jetzt aber knappe 25tkm später, habe ich wieder das Problem, das mein Auto im Stadtverkehr bzw. bei Stop and Go leicht unruhig wird (fühlt sich an, wie ein leichtes ruckeln, wenn der letzte Ölwechsel etwas her ist). Auf der Autobahn bzw. danach, alles traumhaft ruhig auch Uberland top. Jetzt hab ich natürlich etwas bammel das der Hammer wieder kommt, da ich vorsorglich jetzt lieder direkt nen Termin beim Händler wie Umrüster gemacht habe.

Aber jetzt die Frage: Kann das sein? 25tkm, gasfester Kopf und FlashLupe und schon wieder hin? Mein Umrüster bzw. auch der Händler waren sich noch nicht ganz sicher und meinten könnten auch die Kerzen bzw. Kabel sein oder einfach die Einstellung der Ventile. Aber selbst alle 25tkm die Ventile einstellen, ist ja bei Ford und den Hydros wohl auch nicht ganz billig...

Gibts da also irgend jemand der mir helfen kann? Wie gesagt ist derzeitig nur leicht zu spüren ab und an und mehr als 130 auf der Autobahn fährt der "kleine" auch nicht... wäre nur halt doch recht schmerzhaft, denn so rentiert sich die Anlage auf keinen fall... nicht mal bei meinen 40 - 45tkm pro Jahr.

Vielen Dank schonmal!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2010 11:17 #2 von waldie
waldie antwortete auf Aw: Problemkind Ford
Wurde der neue ZK nun gasfest gemacht?

Bevor nun wieder alles auseinander genomme wird, würde ich wieder eine Kompressionsprüfung machen, um zu sehen, ob der Druck vorhanden ist.

Wenn aber nach 25tkm die Ventile, dann auch noch Hydros, nachgestellt werden müssen, dann behaupte ich mal, wurde die Anlage nicht korrekt eingebaut und schon gar nicht ordentlich eingestellt.

Helfen sollte aber der Umrüster.

Gruß Walter
___________________________
Opel Zafira OPC A, Bauj. 07.03, 225 Turbo PS mit ICOM, zusätzlicher Breitbandsonde für die Lambdawerte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2010 15:30 #3 von muellmichvoll
muellmichvoll antwortete auf Aw: Problemkind Ford
Hallo!

Also der ZK sollte gasfest sein. Zumindest wurde er von meinem Händler damals abgegeben zu einem Instandsetzer damit das passieren sollte. Und deswegen gehe ich mal davon aus, je nachdem was dann aber das Instandsetzer gemacht hat... aber wie gesagt ich nehme es erstmal an.

Zumindest deckt sich das was Du hier schreibst mit was anderem was ich gehört habe mittlerweile. Am Freitag geht der eh zum Händler damit er geprüft wird, mal gucken was dann raus kommt. Hoffe ja mal das es am ehesten vielleicht wirklich nur ne Zündkerze oder sowas ist... wie gesagt es tritt bisher nur gelegentlich auf und bei weitem nicht so wie damals als der Kopf neu gemacht werden musste... Soll heissen, der Motor hat im Stand bisher nicht die motivation das Auto zu verlassen;)

Vielen Dank erstmal!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2010 16:30 #4 von waldie
waldie antwortete auf Aw: Problemkind Ford
Das was der Instandsetzer gemacht hat, ist schriftlich fixiert, ooooder? ;)

Gruß Walter
___________________________
Opel Zafira OPC A, Bauj. 07.03, 225 Turbo PS mit ICOM, zusätzlicher Breitbandsonde für die Lambdawerte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2010 18:20 #5 von muellmichvoll
muellmichvoll antwortete auf Aw: Problemkind Ford
Wuuhuu... eine berechtigte Frage;)

Also ich habe auf jedenfall noch den Auftrag bzw. die Rechnung auf der alles drauf steht, also das von meinem Händler. Da steht allerdings nur drauf das der Kopf aufbereitet wurde, ob da was für gasbetriebt steht weiß ich grade nicht, aber dem werde ich mal nach hacken... und die sollten ja im zweifelsfall auch noch irgend einen Auftrag haben

Grüße Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2010 20:33 #6 von waldie
waldie antwortete auf Aw: Problemkind Ford
Mmmmh, und genau da fängt das Problem an.
Es kann also nicht nachgewiesen werden, das der Instandsetzer den ZK GASFEST machen musste.

Gruß Walter
___________________________
Opel Zafira OPC A, Bauj. 07.03, 225 Turbo PS mit ICOM, zusätzlicher Breitbandsonde für die Lambdawerte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mär 2010 05:19 #7 von muellmichvoll
muellmichvoll antwortete auf Aw: Problemkind Ford
Ohja, das wäre dann echt fatal, aber naja... dann kann ich auch nur sagen dummheit muss bestraft werden;)

Aber werd danach wie gesagt mal schauen wenn es der Kopf ist bzw. meinen Händler auch nochmal fragen, der muss ja irgend einen Auftrag haben für den Instandsetzer, ist ja schließlich grade mal ein halbes Jahr her...

Aber das sind schonmal echt nützliche Tipps hier=)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gascharly
  • Gascharlys Avatar
  • Offline
  • KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
Mehr
23 Mär 2010 07:20 #8 von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: Problemkind Ford
Das muss nicht gleich wieder der Kopf sein, auch die gastaugleichen Ventilsitze dürfen sich einlaufen. Übrigend hat Dein Motor keine Hydros, denn dann bräuchtest Du nicht einstellen, genau u nd exakt daran hat Ford gespart, der hat reine Tassenstößel, die haben nix mit Hydrostössel zu tun!
Nach 25tkm das ventilspiel nochmal kontrollietren, ggf einstellen, dann sollte das im normalen Rahmen geschehen!

Bei Ford gibt es ja aus diesem Grund mittlerweile zu günstigen Preisen gasfeste Köpfe im Austausch, bei Neubestellung kannste dort gleich gegen Aufpreis einen gasfesten Kopf ordern! Die laufen dort als E85 Köpfe, denn das Bioäthanol ist ja noch agressiver als Gas!

Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mär 2010 09:15 #9 von muellmichvoll
muellmichvoll antwortete auf Aw: Problemkind Ford
ja das mit den E85 Köpfen hab ich dann im letzten Jahr auch gesehen, hätte vielleicht sogar billiger sein können als die Geschichte mit dem Instandsetzer. Nur zu dem Zeitpunkt gabs die offiziell nur für den Focus, für den Mondeo kamen die erst nach dem Problem bei mir raus... Den Kopf vom Focus hätte ich aber auch wohl nicht nehmen dürfen, weil es zwar der selbe Motor ist aber Ford sich dagegen streubt, warumm auch immer?!

Okay das mit den Stößeln ist mir komplett neu, hab da auch nicht so unbedingt die Ahnung von, nur hatte sowohl mein Händler wie auch der Umrüster immer von Hydros geredet, aber wenn das nicht der Fall ist, würde ich das was im Standgas bei mir auftritt dann wohl wirklich eher in Richtung "verstellte" Ventile setzen... denn wie gesagt, das unruhige laufen ist bisher weder extrem zu spüren noch tritt es immer auf... grade nach Autobahnfahrten mit 130 ist er immer recht ruhig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mär 2010 17:52 #10 von muellmichvoll
muellmichvoll antwortete auf Aw: Problemkind Ford
So da bin ich auch schon wieder!

Okay da ich heute "Zwangsfrei" hatte, konnte ich heute schon zu meinem Händler fahren. Ja und kann sagen, so unbedingt schlauer sind wir nicht woher das leichte unruhige im Auto kommt, aber zumindest die Ventile und der Kopf sind es nicht. Zumindest etwas gutes. Hat zwar gesagt alle 40-50tkm sollte man die prüfen lassen, aber das wusste ich ja schon... Ford halt;)

Naja zumindest etwas gutes das ich mir nicht wieder gedanken machen muss über nen Kopf oder sowas =) Mein Auto ist halt einfach nur nervös...

Grüße und Danke nochmals für die Hilfe hier!

Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden