×
Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage
Gasmischer Defekt? Undicht ?
- roger69
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
24 Jan 2012 10:49 #1
von roger69
Gasmischer Defekt? Undicht ? wurde erstellt von roger69
Hallo, ich habe ein 4 Jahre alten Skoda Superb mit einer, vom Werk ais eingebauten, STAKO Gasanlage. Nun habe ich vor kurzem alle Riemen und die Wasserpumpe austauschen lassen. Seitdem verliert das Fahrzeug etwas Wasser ( ca. 1 Liter / Woche ). Ich war in der Werkstatt wo die o.g. Arbeiten durchgeführt wurden. Sie haben wirklich alles überprüft und konnten an dem Gasmischer Wasser ( mit Schmiermittel ) feststellen und meinten das der Gasmischer undicht sein könnte. Kann so ein Gasmischer undicht sein? Ich möchte auch ein Foto anhängen. Vielleicht kann mir jemand auch den Korrekten Namen mitteilen. Das Bauteil steht rechts vom Kühler ( wenn man vor dem Kühler steht ). Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
24 Jan 2012 12:25 - 24 Jan 2012 12:26 #2
von Gascharly
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Gascharly antwortete auf Aw: Gasmischer Defekt? Undicht ?
1. Stako ist kein Anlagenhersteller, sondern ein Tankhersteller, die Gasanlage sollte eine andere Herstellerbezeichnung haben.
2. Ist das Bauteil, das Du mischer nennst, anscheinend der verdampfer, der ist Kühlwasservorgewärmt und kann schon mal Kühlwasser verleiren.
Präzisere Bilder und Anlagennamen währen aber hilfreich!
PS. So wie der angerostete Halter ausschaut ist es keine werksseitige Lösung, (Skoda gibt es nicht mit Werksumrüstungen) sondern eine Nachrüstlösung!
2. Ist das Bauteil, das Du mischer nennst, anscheinend der verdampfer, der ist Kühlwasservorgewärmt und kann schon mal Kühlwasser verleiren.
Präzisere Bilder und Anlagennamen währen aber hilfreich!
PS. So wie der angerostete Halter ausschaut ist es keine werksseitige Lösung, (Skoda gibt es nicht mit Werksumrüstungen) sondern eine Nachrüstlösung!
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Letzte Änderung: 24 Jan 2012 12:26 von Gascharly.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roger69
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
24 Jan 2012 12:55 - 24 Jan 2012 13:49 #3
von roger69
roger69 antwortete auf Aw: Gasmischer Defekt? Undicht ?
Hallo,
Danke für die Antworten. Hier einige weitere Informationen:
1.) Ja, ich habe auch hier unterschiedliche Informationen, wobei ich dachte das Stako der Hersteller der Anlage ist. Kann eventuell "Tartarini" zutreffend sein?
2.) Die Mechaniker beschrieben die Funktionalität ebenfalls als Kühlwasservorwärmer, aber meinten ( waren sich nicht sicher ) daß das Bauteil "Gasmischer" heisst.
Wenn dieser Bauteil Kühlwaaser verlieren kann, wieviel wäre hier normal ohne hier eingreifen zu müssen oder wann sollte man eingreifen?
Wie hoch wären die Kosten? Die Werkstatt nannte mir eine Summe von 1000€ ( in Worten Eintausend )???????????
Auf dem Fahrzeugschein sind die weiteren Informationen enthalten:Flüssigastankhersteller:Stako Nr.74 1/2290,e2067r010324, inhalt:55L. herstellung 2007 u. Flüssiggasanlage:Verdampfer/Druckregler e1367r010110, einspritzdüsen e1367r010285, Steuergerät:e367r016018
3.) Leider habe ich keine weiteren Bilder hierzu.
PS. Beim Kauf des Fahrzeuges wurde mir mitgeteilt, daß die Anlage vom Werk aus eingebaut sein sollte ( wobei der Händler sich auch nicht sicher war ).
Danke im Voraus
Noch etwas, das Foto wurde von unten ausgenommen, soll heißen das Fahrzeug ist auf der Hebebühne und die Aufnahme zeigt der unteren Bereich des Verdämpfers.
Danke für die Antworten. Hier einige weitere Informationen:
1.) Ja, ich habe auch hier unterschiedliche Informationen, wobei ich dachte das Stako der Hersteller der Anlage ist. Kann eventuell "Tartarini" zutreffend sein?
2.) Die Mechaniker beschrieben die Funktionalität ebenfalls als Kühlwasservorwärmer, aber meinten ( waren sich nicht sicher ) daß das Bauteil "Gasmischer" heisst.
Wenn dieser Bauteil Kühlwaaser verlieren kann, wieviel wäre hier normal ohne hier eingreifen zu müssen oder wann sollte man eingreifen?
Wie hoch wären die Kosten? Die Werkstatt nannte mir eine Summe von 1000€ ( in Worten Eintausend )???????????
Auf dem Fahrzeugschein sind die weiteren Informationen enthalten:Flüssigastankhersteller:Stako Nr.74 1/2290,e2067r010324, inhalt:55L. herstellung 2007 u. Flüssiggasanlage:Verdampfer/Druckregler e1367r010110, einspritzdüsen e1367r010285, Steuergerät:e367r016018
3.) Leider habe ich keine weiteren Bilder hierzu.
PS. Beim Kauf des Fahrzeuges wurde mir mitgeteilt, daß die Anlage vom Werk aus eingebaut sein sollte ( wobei der Händler sich auch nicht sicher war ).
Danke im Voraus
Noch etwas, das Foto wurde von unten ausgenommen, soll heißen das Fahrzeug ist auf der Hebebühne und die Aufnahme zeigt der unteren Bereich des Verdämpfers.
Letzte Änderung: 24 Jan 2012 13:49 von roger69.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
25 Jan 2012 20:13 - 25 Jan 2012 20:15 #4
von power-prinz
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
power-prinz antwortete auf Aw: Gasmischer Defekt? Undicht ?
Das Teil ist ein 05/S und kann ohne einbau schnell mal 450 € kosten.
1000 € sind Schon ne Hausnummer , man sollte erst mal schauen ,wo das Wasser konkret austritt.Es könnten auch die Gummiringe der Wasser anschlüsse sein.Ist dann Pfennigsache.Dazu die Wasser schläuche mit T- Stücken erneuern und die "Sache sieht meist schon viel dichter aus".
Auch wenn der hier schon halb tot aussieht
Dieser Verdampfer selbst hat meist keinen Wasseraustritt.
Lass dich nicht verrückt machen.
1000 € sind Schon ne Hausnummer , man sollte erst mal schauen ,wo das Wasser konkret austritt.Es könnten auch die Gummiringe der Wasser anschlüsse sein.Ist dann Pfennigsache.Dazu die Wasser schläuche mit T- Stücken erneuern und die "Sache sieht meist schon viel dichter aus".
Auch wenn der hier schon halb tot aussieht
Dieser Verdampfer selbst hat meist keinen Wasseraustritt.
Lass dich nicht verrückt machen.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Letzte Änderung: 25 Jan 2012 20:15 von power-prinz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roger69
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
26 Jan 2012 07:56 #5
von roger69
roger69 antwortete auf Aw: Gasmischer Defekt? Undicht ?
Danke,
kann dass der jede Werkstatt machen? Das Bauteil steht ja wahrscheinlich unter Druck ( wegen der Gasanlage ). Oder kommt zu diesem Bauteil gar kein Gas und ist lediglich ein Bestandteil der Gasanlage?
LG
kann dass der jede Werkstatt machen? Das Bauteil steht ja wahrscheinlich unter Druck ( wegen der Gasanlage ). Oder kommt zu diesem Bauteil gar kein Gas und ist lediglich ein Bestandteil der Gasanlage?
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
27 Jan 2012 05:17 #6
von power-prinz
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
power-prinz antwortete auf Aw: Gasmischer Defekt? Undicht ?
roger69 schrieb:
Da ist auf jeden fall Druck drauf.
Dichtungsringe nur von Tartarini verwenden.Sonst machst du die Arbeit zweimal.
Danke,
kann dass der jede Werkstatt machen? Das Bauteil steht ja wahrscheinlich unter Druck ( wegen der Gasanlage ). Oder kommt zu diesem Bauteil gar kein Gas und ist lediglich ein Bestandteil der Gasanlage?
LG
Da ist auf jeden fall Druck drauf.
Dichtungsringe nur von Tartarini verwenden.Sonst machst du die Arbeit zweimal.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden