×
Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage
Stargas Polaris - Sicherungs Problem
- erBBga
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
26 Jun 2012 17:01 #1
von erBBga
Stargas Polaris - Sicherungs Problem wurde erstellt von erBBga
Hallo,
ich fahre einen Renault Megane1 1.6 90PS Baujahr 1997 mit etwa 169.000km in dem eine Gasanlage von Stargas verbaut wurde.
Laut Handbuch ist es eine Polaris Anlage, welche am 06.2008 in Düsseldorf verbaut wurde.
Ich habe den Waggen bisher etwa 4 Monate und hatte bisher keine Probleme bis auf die ABS-Leuchte, eine defekte Sitzhalterung und ein verschlissenes T-Stück.
Nun zu meinem Problem ...
Ich bin Azubi als Elektroniker für Betriebstechnik und bin auf mein Auto angewiesen, um zur Arbeit zu kommen (100km).
Sonntagabend ist mir während der Heimfahrt aufgefallen, dass die LED-Anzeige des Stargas Umschalters nicht leuchtete, und habe sogleich zuhause versucht den Fehler zu finden.
Zuerst habe ich die defekte 3 A Sicherung vorm Steuergerät gefunden, ausgetauscht und noch mal gestartet.
...wobei diese wieder durchbrannte.
Danach habe ich auch nach der 2. Sicherung (10A) geschaut welche nicht defekt ist.
Als Nächstes habe ich mir den Umschalter angeschaut. Der Stecker war richtig befestigt und das Kabel bis zum Steuergerät ohne Beschädigung.
Da ich hier auch keinen Fehler gefunden war, habe ich mir die Leitung angeschaut die über die Sicherung läuft.
Vom Steuergerät aus läuft dort eine Blau/Rote Leitung, welche zu einer Roten wird, einmal durch die Sicherung läuft und im weiteren Verlauf wieder zur Blau/Roten wird welche an eine Weiß/Roten, welche zum Einspritzventil geht, angelötet wurde.
Die Sicherungshalterung ist in Ordnung.
Multiventil am Tank und Leitungen zum Tank sind in Ordnung.
Das Steuergerät richt nicht verbrannt.
Beim Drehen des Zündschlüssels ist zu hören, das etwas mechanisch arbeitet - ob das normal und vorher auch schon war weiß ich leider nicht.
Und die kleine 3A Sicherung fliegt durch, die LED-Anzeige des Umschalters bleibt aus und er reagiert allgemein nicht.
Ansonsten passiert nichts.
Auf Benzin lässt er sich starten und auch ohne Probleme fahren.
Beim Kauf des Autos war leider kein Schaltplan dabei so das ich auf diesen obrazki.elektroda.pl/5364940500_1293446963.gif aus dem Internet zurückgreifen musste. Kann man damit arbeiten?
Ich habe mehrere Werkstätten angerufen und der frühstmögliche Termin bei einer Werkstatt, die sich an Stargas traut wäre ab Montag und sicherlich mit sehr hohen kosten verbunden denen ich als Azubi gerne aus dem weg gehen würde.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen das Problem vorher schon zu finden und wenn möglich zu beheben.
Vielen Dank schon mal im Voraus!!
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein,
Jens
ich fahre einen Renault Megane1 1.6 90PS Baujahr 1997 mit etwa 169.000km in dem eine Gasanlage von Stargas verbaut wurde.
Laut Handbuch ist es eine Polaris Anlage, welche am 06.2008 in Düsseldorf verbaut wurde.
Ich habe den Waggen bisher etwa 4 Monate und hatte bisher keine Probleme bis auf die ABS-Leuchte, eine defekte Sitzhalterung und ein verschlissenes T-Stück.
Nun zu meinem Problem ...
Ich bin Azubi als Elektroniker für Betriebstechnik und bin auf mein Auto angewiesen, um zur Arbeit zu kommen (100km).
Sonntagabend ist mir während der Heimfahrt aufgefallen, dass die LED-Anzeige des Stargas Umschalters nicht leuchtete, und habe sogleich zuhause versucht den Fehler zu finden.
Zuerst habe ich die defekte 3 A Sicherung vorm Steuergerät gefunden, ausgetauscht und noch mal gestartet.
...wobei diese wieder durchbrannte.
Danach habe ich auch nach der 2. Sicherung (10A) geschaut welche nicht defekt ist.
Als Nächstes habe ich mir den Umschalter angeschaut. Der Stecker war richtig befestigt und das Kabel bis zum Steuergerät ohne Beschädigung.
Da ich hier auch keinen Fehler gefunden war, habe ich mir die Leitung angeschaut die über die Sicherung läuft.
Vom Steuergerät aus läuft dort eine Blau/Rote Leitung, welche zu einer Roten wird, einmal durch die Sicherung läuft und im weiteren Verlauf wieder zur Blau/Roten wird welche an eine Weiß/Roten, welche zum Einspritzventil geht, angelötet wurde.
Die Sicherungshalterung ist in Ordnung.
Multiventil am Tank und Leitungen zum Tank sind in Ordnung.
Das Steuergerät richt nicht verbrannt.
Beim Drehen des Zündschlüssels ist zu hören, das etwas mechanisch arbeitet - ob das normal und vorher auch schon war weiß ich leider nicht.
Und die kleine 3A Sicherung fliegt durch, die LED-Anzeige des Umschalters bleibt aus und er reagiert allgemein nicht.
Ansonsten passiert nichts.
Auf Benzin lässt er sich starten und auch ohne Probleme fahren.
Beim Kauf des Autos war leider kein Schaltplan dabei so das ich auf diesen obrazki.elektroda.pl/5364940500_1293446963.gif aus dem Internet zurückgreifen musste. Kann man damit arbeiten?
Ich habe mehrere Werkstätten angerufen und der frühstmögliche Termin bei einer Werkstatt, die sich an Stargas traut wäre ab Montag und sicherlich mit sehr hohen kosten verbunden denen ich als Azubi gerne aus dem weg gehen würde.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen das Problem vorher schon zu finden und wenn möglich zu beheben.
Vielen Dank schon mal im Voraus!!
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein,
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gasi
05 Jul 2012 13:15 #2
von Gasi
Gasi antwortete auf Aw: Stargas Polaris - Sicherungs Problem
Mich würde interessieren ob der Fehler zwischenzeitlich gefunden/behoben wurde? Bei mir gab es selbiges Problem. Eine defekte Spule vom Tankventil (mechanisches Geräusch) war der Grund dafür.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden