Verkleben der Injektoren
- Zaphod
- Autor
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
da ich neu bin, stelle ich mich mal kurz vor.
Also, ich fahre einen Chevy Silverado Pickup mit nem 5,3l V8 Motor. Die Karre hab ich vor 4 Jahren gebraucht gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Nen Pickup deswegen, weil ich viel Wassersport mache und eine Wohnkabine zum draufsetzen habe. Das fetzt richtig.
So, nu zu meinem Problem:
Eingebaut ist eine Landirenzo, und mir verkleben andauernd die Injektoren. Der letzte Tausch ist ca. ein halbes Jahr und ca. 6.000 km her. Der erste Umrüster erzählte mir, daß die Injektoren durch "Schlechtes Gas" aufquellen und hat mir neue mit Teflon eingebaut. Da ich durchschnittlich 3x im Jahr in der Werkstatt gewesen bin und ich jährlich so um die 2.000 Euro reperatur bezahlt habe, bin ich zu einer neuen Werkstatt gewechselt. Die haben mir nun neue Injektoren rein, die, wie gesagt nicht mal ein halbes Jahr gehalten haben. Nun hab ich mir die alten geben lassen und untersucht:
An den Injektoren klebt eine honigartige Masse, auch der Gasfilter ist voll davon (Das Zeug ist momentan bei einer Materialuntersuchung, Ergebnisse bekomme ich Mittwoch. Die Werkstatt meint, daß ich irgenwas im Tank habe und will nun den Tank und die ganzen Leitungen tauschen. Nun sollen ja im Butan längerkettige Parrafine beinhaltet sein, was ein verkleben hier logisch zu klingen scheint.
Ich habe mir jetzt mal 2 Injektoren vorgenommen, und in ein Ultraschallbad gelegt. Danach tackten sie wieder völlig normal. Momentan sind die gerade im Gefriefach, um die niedrige Temperatur zu erreichen, die mir beim Gasbetrieb immer die Probleme machten.
Hat von euch evtl. noch jemand eine andere Idee woran es liegen kann? Ich brauch mein Auto wieder und das is jetzt schon seit 2 Wochen in der Werkstatt, weil das Ausdampfen vom Tank so lange dauert. Außerdem würden mich die Kosten echt umhauen, wenn ich so fast alles noch mal neu verlegen lassen muss.
Gruß,
Zaphod
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
ich würde mir an deiner stelle ganz schnell ne neue werkstatt suchen wenn die dir wirklich gesat haben das das entleeren des tanks 2 wochen dauert!!!!dafür gibts eine vorrichtung zum abfackeln,.....wer die nicht hat kann auch auf geeignetem gelände den druck ablassen,.......ich musste mal einen ganz vollen 50L tank entleeren,.....hat eine stunde gedauert weil ich ein schisser bin und vorsichtig gemacht hab!!
tankst du immer an der selben tankstelle?? womöglich noch mit einer uralten anlage??
benutzt du tune-up??oder wurde es mal benutzt in dem auto??
wird der verdampfer ordentlich heiss wenn der motor warm ist??
wie weit ist der weg vom verdampfer zum rail?? wieviel cm?
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
- Autor
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Also getankt habe ich Europaweit, in Österreich, Kroatien, England, Holland, Schottland.
Nachdem mir der neue Umrüster gesaqt hat, daß mit seinem Gas kein Problem ist, und seine Kunden noch nie Probleme hatten bin ich seit dem letzten Injektorenwechsel bei ihm zum Tanken gewesen.
Was ist eine uralte Anlage? Ich hab das Auto gebraucht gekauft, und da war die Anlage schon drinnen. Leider keinerlei Unterlagen dazu.
TundUp hatte ich bis vor ca. 1 1/2 Jahren benutzt, aber nur im Sommer.
Die Verdampfertempertaur kenne ich leider nicht, bin ein Autoindiewerkstattfahrer, weil ich einfach keine Zeit zum Autoschrauben habe. Nu steigen mir die Kosten aber über den Kopf und dann muss halt das Haus, Familie und Hobby hinten anstehen. Deswegen kann ich auch über den Abstand nix sagen, da die Karre ja in der Werkstatt ist.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort, irgendwie bin ich zu doof für das Forum und schreib die Antwort halt noch ein zweites mal.
Also getankt habe ich Europaweit, in Österreich, Kroatien, England, Holland, Schottland.
Nachdem mir der neue Umrüster gesaqt hat, daß mit seinem Gas kein Problem ist, und seine Kunden noch nie Probleme hatten bin ich seit dem letzten Injektorenwechsel bei ihm zum Tanken gewesen.
Was ist eine uralte Anlage? Ich hab das Auto gebraucht gekauft, und da war die Anlage schon drinnen. Leider keinerlei Unterlagen dazu.
ich meinte die anlage der tankstelle!!! wenn die uralt sind könnte es sein das sich da etwas dreck tummelt!!
TundUp hatte ich bis vor ca. 1 1/2 Jahren benutzt, aber nur im Sommer.
ich vermute das problem mit dem "honigzeug" eher hier!! wenn das multiventil raus ist,.....mal in den tank gucken und mit irgendwas drin rumstockern,.....wenn da honigzeug dran ist,....entweder tank erneuern oder ordentlich reinigen. das selbe gilt für die leitung und den verdampfer!!.........und kein tune-up mehr!!!!
Die Verdampfertempertaur kenne ich leider nicht, bin ein Autoindiewerkstattfahrer, weil ich einfach keine Zeit zum Autoschrauben habe. Nu steigen mir die Kosten aber über den Kopf und dann muss halt das Haus, Familie und Hobby hinten anstehen. Deswegen kann ich auch über den Abstand nix sagen, da die Karre ja in der Werkstatt ist.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
das deine Injektoren Verkleben ist nicht normal.
Bist du / dein Schrauber schon mal mit Laptop gefahren und hast geschaut,wie warm der Verdampfer ist in Verschiedenen Lastbereichen?
Kühlt er zu sehr ab,kann es auch zu diesen Verklebungen kommen .Vielleicht ist dein Thermostat auch nicht O.K.
Andererseits warum werden gleich alle Injektoren getauscht??? man tauscht doch nur die "Defekten".
Bei 2000 Euronen hast du schon fast ´ne Neue Anlage drin bisschen viel finde ich.
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
- Autor
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
- Autor
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Zaphod schrieb:
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort, irgendwie bin ich zu doof für das Forum und schreib die Antwort halt noch ein zweites mal.
Also getankt habe ich Europaweit, in Österreich, Kroatien, England, Holland, Schottland.
Nachdem mir der neue Umrüster gesaqt hat, daß mit seinem Gas kein Problem ist, und seine Kunden noch nie Probleme hatten bin ich seit dem letzten Injektorenwechsel bei ihm zum Tanken gewesen.
Was ist eine uralte Anlage? Ich hab das Auto gebraucht gekauft, und da war die Anlage schon drinnen. Leider keinerlei Unterlagen dazu.
ich meinte die anlage der tankstelle!!! wenn die uralt sind könnte es sein das sich da etwas dreck tummelt!!
Axo
TundUp hatte ich bis vor ca. 1 1/2 Jahren benutzt, aber nur im Sommer.
ich vermute das problem mit dem "honigzeug" eher hier!! wenn das multiventil raus ist,.....mal in den tank gucken und mit irgendwas drin rumstockern,.....wenn da honigzeug dran ist,....entweder tank erneuern oder ordentlich reinigen. das selbe gilt für die leitung und den verdampfer!!.........und kein tune-up mehr!!!!
Tja, das ist ja das hüpfende Semikolon. Is schon seit ca. 30 bis 40k km nicht mehr benutzt, und vor ca. 7.000km fängt die Anlage wieder an zu spinnen. Nu muss ich warten bis die Werkstatt den Tank leer hat und reingucken kann. Dummerweise, wie schon gesagt, müssen die Tanks dazu ausgebaut werden. Ich werde berichten.
Die Verdampfertempertaur kenne ich leider nicht, bin ein Autoindiewerkstattfahrer, weil ich einfach keine Zeit zum Autoschrauben habe. Nu steigen mir die Kosten aber über den Kopf und dann muss halt das Haus, Familie und Hobby hinten anstehen. Deswegen kann ich auch über den Abstand nix sagen, da die Karre ja in der Werkstatt ist.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.