× Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage

Frontgas setzt aus bei schneller Autobahnfahrt

Mehr
05 Aug 2014 09:45 - 05 Aug 2014 09:47 #1 von dumbo
Guten Tag, es Geht um einen Lancia Kappa und bin bis jetzt so ca. 20000Km damit gefahren, vor einem Monat hatte ich auf der Autobahn nach langer Fahrt mit ca. 190Km/h das Problem das der Motor ausging, hab ihn dann auf einen Rastplatz rollen lassen, auf dem Rastplatz nochmals probiert ging wieder.

Fehler war weg bis Gestern, wieder längere Fahrt (>100km) mit 180-190Km/h Motor geht aus, startet auf Benzin wieder, geht beim Umschalten aber wieder aus. Auf Benzin zur Tankstelle gefahren, LPG vollgetankt, gestartet, Motor aus beim Gasgeben auf Gas.

Fehlermeldung: "Motorsteuerung defekt" im Fahrzeugdisplay.

Auto am Ziel ca. 9 Stunden stehengelassen danach 150Km auf Benzin gefahren und da fast Zuhause wieder auf Gas umgeschalten, funktioniert wieder, wobei da dann nur noch Stadtverkehr war.

Wartung vom Vorbesitzer nicht bekannt (die Maschine hat jetzt über 350000 drauf, also wohl eher keine bis kaum Wartung.)

Können da Filter dicht sein oder hat der Verdampfer da was weg?
Beim 1. mal dachte ich noch evtl. Verdampfer eingefroren, aber beim letzten mal stand ich bestimmt mit der heißen Karre 20 min. an der Tanke, denke da taut der kälteste Verdampfer wieder auf.

Zur Anlage: das ist m. M. eine Sequentielle (zumindest hab ich da 5 Injektoren dran.) Typ CRC 504 siehe Fotos.

Für was ist der Schalter unter dem Typenschild

ist das der Filter unter dem Kühlwasserschlauch / Verdampfer?
Die Anlage ist von 8/2007

Was sind die üblichen Verdächtigen?
Brauch ich da sowas?: LPG Autogas Gasfilter-Set Frontgas + Dichtringe | eBay

Muss ich beim wechseln irgendwo das Gas zudrehen?

Der Wagen muss grad eh zum Tüv, da würde die Gasprüfung dann sowieso gemacht werden.
Mein Problem ist das ich die Karre am laufen haben will bevor ich da Kohle in den TÜV investiere (da ist noch so einiges andere im argen) und wenn das mit dem Gas ne Aktion wird kommt er weg, das Gas ist der einzige Grund warum ich den Gurken überhaupt fahre.

Gruß Dumbo.
Anhänge:
Letzte Änderung: 05 Aug 2014 09:47 von dumbo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2014 09:49 #2 von dumbo
ich habs leider nicht geschafft mehr als 1 Bild/Post einzubinden, also halt mal einzeln:
Für was ist der Schalter unter dem Typenschild
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2014 09:50 #3 von dumbo
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2014 09:53 #4 von dumbo
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug 2014 09:57 - 05 Aug 2014 09:59 #5 von dumbo
gehört das auch zur Gasanlage, wenn ja was isses (ich meine den Messingknuppel der an den Schläuchen zur Ansaugbrücke hängt und andessen Kabel ein roter Klebestreifen sichtbar ist an dem man die Buchstaben M C erkennen kann.):
Anhänge:
Letzte Änderung: 05 Aug 2014 09:59 von dumbo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • power-prinz
  • power-prinzs Avatar
  • Offline
  • KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Mehr
10 Aug 2014 08:04 #6 von power-prinz
Moin
Das Ding unter deinem Typenschild ist ein 3-Wegeventil.
Der Messing-Nippel wo nachher ein Kabel drangeht ,sollte aber genauso wenig zur Gasanlage gehören wie das Ventil.
Das er Abschaltet hat vielleicht damit zu tun,das eine Membane nicht mehr ganz in Ordnung ist ,oder die Einspritzzeiten in dem Drehzahlbereich zu hoch sind und die Anlage sich abschaltet.
Vielleicht solltest du das auto nicht so heizen ;)
Ne Wartung ist aber auch nie verkehrt.

Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug 2014 18:26 #7 von dumbo
Hallo,

vielen dank für deinen Beitrag,
Wo das Ventil hingeht werd ich mir mal genau geben, sieht m.M. recht nachgedütelt aus und so nach 3 Wege sieht mir das Dingen auch nicht aus, für mich ist das eher ein elektrisches Ventil mit Handbetätigung.
Aber da werd ich nochmal meldung machen.

Das mit dem abschalten ist halt seltsam da er zuletzt auch bei niedriger Drehzahl nicht mehr wollte, wenn der mal von 190 aus ausgeht und dann gleich wieder läuft würds mir glaub ich ziemlich peripher am Allerwertesten vorbeigehen, nur zuletzt wollte er ja bereits an der Tanke nichtmehr.

Hab jetzt nochmal a bisserl rumgetestet (deshalb auch erst so späte antwort.) das tritt auf bei längerer Fahrt über 5000 RpM, was der Bereich ist indem die Frontgas Benzin zusetzen sollte, evtl. funzt da dann was bei der Rückübergabe auf reinen Gasbetrieb dann nicht, aber warum er dann ne Weile braucht um sich zu fangen ist mir halt garnicht klar.

Ja, das mit dem nichtheizen wär auch ne Lösung (theoretisch...;) )

Gruß Dumbo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden