× Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage

Ventilschaden bei Ford Focus 1.6 16V mit Prins-Anlage

Mehr
04 Nov 2010 14:31 #1 von Waldfee
Hallo zusammen,

mein Ford Focus 1,6 16V Bj. 11/2007 steht jetzt schon seit über 2 Wochen in der Werkstatt und die Probleme werden immer schlimmer. Ich hoffe, der ein oder andere hat hier ein paar Tipps für mich, weil ich nicht mehr weiß was ich machen soll. :-(

Als Neuwagen hatte der Vorbesitzer eine Prins VSI Anlage einbauen lassen, allerdings wurde (warum auch immer) kein Flaslube mit eingebaut. Jetzt, bei 65.000 km, musste erst die Zündspule ersetzt werden, aber das Proble war noch nicht behoben. Die Fordwerkstatt bei der ich war hat mir empfohlen zu einer Werkstatt mit mehr Erfahrung in Autogas-Anlagen zu fahren, weil es was mit der Anlage zu tun haben könnte.... Also habe ich den Wagen in eine Fordwerkstatt, die auch zertifizierte Umrüster für Prins-Anlage sind, gebracht.
Nach zwei Tagen kam die Diagnose: die Ventile sind verschlissen, da kein Additiv eingebaut wurde... Also, Zahnriemen und Ventile wechseln und Valve Care nachrüsten: 1.800 EUR.

Da musste ich erstmal schlucken, denn als ich den Wagen gekauft habe, habe ich extra den TÜV drüber gucken lassen (besonders über die Gasanlage), um nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Und die haben nichts beanstandet!! Aber naja, lässt sich nunmal nicht ändern.

Nach zwei Wochen (also gestern) wollte ich nach dem Termin zur Abholung fragen, aber der Werkstatt-Meister teilte mir noch eine schlechte Nachricht mir (bitte verzeiht, wenn ich mich technisch nicht genau ausdrücke, ich bin nunmal kein Profi ;-) ): die Ventile sind verschlissener als befürchtet, deshalb rät er mir, den Zylinderkopf und die Ventilsitze auch noch gasfest machen zu lassen, das dauert aber noch 2 Wochen, weil wir ja keinen „Termin“ haben. Das Ganze dann für ca. 2.000 EUR zusätzlich zu den 1.800 EUR.

Fazit:
Gesamtkosten 3.800-4.000 EUR und vier Wochen das Auto weg (ich fahre täglich 65 km zur Arbeit und zurück), und ein Werkstatt-Ersatzwagen konnte mir auch nicht angeboten werden.

Unter 4 Augen sagte er mir dann aber, dass er mir empfiehlt nur die verschlissenen Ventile wechseln zu lassen und ggf. Valve Care nachzurüsten, das dann für höchstens 1.000 EUR und das Auto so bald wie möglich an einen Händler zu verkaufen, weil er nicht garantieren kann dass selbst nach dem „gastfest machen“ keine Probleme mehr auftreten werden.

Was würdet ihr tun???
Die 4.000 EUR-Reparatur bezahlen und hoffen, dass das Auto noch lange fährt... oder die „kleinere“ Repraratur machen lassen und das Auto verkaufen (da hab ich aber irgendwie kein so gutes Gefühl bei)....


P.S.: Und bitte keine Standpredigt, dass kein Additiv eingebaut war... Damals hatte ich ich nicht viel Ahnung davon und ich dachte, ich habe es mit Profis (beim TÜV als auch bei dem Händler) zu tun... :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov 2010 18:17 #2 von klappstuhl
tach auch,
ne standpredigt wirst du hier "bei uns fachleuten" :woohoo: ......nicht zu hören bekommen,......mit einem additiv-system würde der schaden nur verzögert werden, nicht verhindert!!

ich hab da jetzt den zusammenhang nicht ganz auf die reige bekommen,.........du schreibst doch...
.....:Also, Zahnriemen und Ventile wechseln und Valve Care nachrüsten!
hast du das jetzt schon machen lassen oder nicht???


und dann......:die Ventile sind verschlissener als befürchtet, deshalb rät er mir, den Zylinderkopf und die Ventilsitze auch noch gasfest machen zu lassen!

es ist der selbe arbeitsgang...., ob gasfeste ventilsitze oder die originalen!!! ich weiss jetzt grad nicht ob die gasfesten vielleicht (wenn überhaupt 2€/stück) teurer sind oder das selbe kosten!!!, warum soll das dann nochmal 2000€ kosten?? macht doch garkeinen sinn und riecht nach abzocke!!

den preis für eine solche reparatur (kopf runter, zum motorenmann und überholen, kopf drauf, zahnriemem und ölwechsel neu.....würde ich auf 2000,- schätzen, inkl. gasfesteventile und ohne diesen prins-valve-care-schrott!!).

grüße


ps.: wenn das auto noch nicht zerlegt ist,.....such dir einen fähigen motoreninstandsetzer in der nähe und hol dir dort ein angebot,.....der weiss warscheinlich besser was er da tut als deine fordschrauber!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov 2010 12:55 - 05 Nov 2010 12:59 #3 von 007
in meinen Augen bei 4000 Eur Reperatur
ist das ein Totalschaden,,,,60%
die Fords gibts bei Mobile.de für 7000 Eur

ich würde nach POlen fahren,,,neue Motor einbauen lassen,,cirka 1500 Eur,,,,,und Auto dann verkaufen,,,,
oder jetzt verkaufen so lange noch läuft

und mit Additiv,,,Flashube,,,oder ohne,,,mit LPG ohne LPG,,,ist der Ford Motor bei 100.000 hin.

alles nach was nach Bj.2000 ist " PLASTIK FANTASTIK"


den W124 Mercedes gibts immer noch,,,und C und E klasse,,nach Bj.1995-->>....findst du schon auf dem Schrotplatz oder mit abgelaufenem TÜV im Gebüsch auf dem Lande,,,:-)

siehst ja selber

Gruss 007:-)
Letzte Änderung: 05 Nov 2010 12:59 von 007.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • power-prinz
  • power-prinzs Avatar
  • Offline
  • KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Mehr
08 Nov 2010 20:12 #4 von power-prinz
007 schrieb:

in meinen Augen bei 4000 Eur Reperatur
ist das ein Totalschaden,,,,60%
die Fords gibts bei Mobile.de für 7000 Eur

ich würde nach POlen fahren,,,neue Motor einbauen lassen,,cirka 1500 Eur,,,,,und Auto dann verkaufen,,,,
oder jetzt verkaufen so lange noch läuft

und mit Additiv,,,Flashube,,,oder ohne,,,mit LPG ohne LPG,,,ist der Ford Motor bei 100.000 hin.

alles nach was nach Bj.2000 ist " PLASTIK FANTASTIK"


den W124 Mercedes gibts immer noch,,,und C und E klasse,,nach Bj.1995-->>....findst du schon auf dem Schrotplatz oder mit abgelaufenem TÜV im Gebüsch auf dem Lande,,,:-)

siehst ja selber

Gruss 007:-)



Ist was dran.Der 203 rostet allerdings noch schlimmer!!

Der Ford ist eben bekannt für Motorschäden mit dem Motor.Manchmal kann man besser ´nen älteren Benz kaufen wie einen Neueren Ford, auch wenn der Preis gleich ist.

Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden