Doppelte Abgasuntersuchung (Benzin und Autogas)?
- Gasi
- Autor
Zitat: "Geringe Mehrkosten entstehen durch den Tüv, da dieser eine doppelte Abgasuntersuchung, zum einen für den Gas-, als auch für den Benzinbetrieb vorsieht."
Ist das so? Ich dachte eine AU erfolgt nur im Benzinbetrieb (wird hier auch irgendwo so beschrieben).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Laut einem Bericht auf derwesten.de (www.derwesten.de/nachrichten/zeusmedienw...honen-id3031972.html) muss die AU 2x durchgeführt werden.
Zitat: "Geringe Mehrkosten entstehen durch den Tüv, da dieser eine doppelte Abgasuntersuchung, zum einen für den Gas-, als auch für den Benzinbetrieb vorsieht."
Ist das so? Ich dachte eine AU erfolgt nur im Benzinbetrieb (wird hier auch irgendwo so beschrieben).
tach auch,
mach dir keinen kopp, du liegst richtig!! die qualität des autors lässt sich an dieser aussage messen:....
Der Intervall des Ölwechsels vergrößert sich bei einer Autogasanlage erheblich, da der Motor fast überhaupt keiner Verschmutzung durch Abfallprodukte des Benzins mehr ausgesetzt wird, was zusätzlich zu einer erheblichen Lebensverlängerung des Motors führt.
so einen stuß hab ich schon lang nicht mehr vernommen!!
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8 rulez
- Offline
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Im LPG-Betrieb ist der Schadstoffeintrag in das Motoröl tatsächlich geringer. Manche haben das anhand der geringeren Verfärbung des Motoröls sogar sehen können. Da Motoröle mit der Zeit aber auch "verschleissen", würde ich daraus aber kein verlängertes Motorölwechselintervall herleiten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- papa.horst
- Offline
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
MfG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cklasse
- Offline
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Von einer doppelten Abgasuntersuchung habe ich auch noch nichts gehört. Richtig ist, dass alle zwei Jahre eine Gaswiederholungsprüfung zusätzlich erfolgen muss, die ca. 27 EUR extra kostet und sinnvollerweise mit TÜV/AU gekoppelt durchgeführt wird. Insofern stimmt die Ausssage mit den geringen regelmäßigen Mehrkosten durch die LPG-Anlage schon.
Im LPG-Betrieb ist der Schadstoffeintrag in das Motoröl tatsächlich geringer. Manche haben das anhand der geringeren Verfärbung des Motoröls sogar sehen können. Da Motoröle mit der Zeit aber auch "verschleissen", würde ich daraus aber kein verlängertes Motorölwechselintervall herleiten.
Kann nur pestätigen, das der Intervall sich um einiges verlängert bei dynamischer Anzeige wie bei meinen w 203er 200K. Zb. 15000km auf 30000km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klappstuhl
-
- Offline
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
wieso glaubt mir eigentlich keiner wenn ich was behaupte??
diese ölverschleißsensoren arbeiten hautsächlich auf elektrischer ebene. da stecken quasie 2 rohre ineienander und zwischen ihnen fliesst das öl, je mehr wasser oder russanteile im öl gebunden sind um so leitfähiger wird das öl. dieser wert (da gibts einen fachbegriff für der mir grade nicht einfällt) ist die grundlage für den bordcomputer auf die qualität zu schliessen!!
da wir im gasbetrieb kaum russ ins öl reinbekommen können wir diesen faktor schonmal vergessen!! da wir im gasbetrieb nur so lange mit benzin fahren bis auf gas geschaltet wird, haben wir auch nicht allzuviel benzineintrag ins öl! im gasbetrieb gibt es physikalisch bedingt auch keine polimerisation!! das bisschen kondeswasser was sich da sammelt kann man vernachlässigen!!
all dies sind faktoren die der sensor nicht mitbekommt!! auch wenns ein neueres model ist der sogar die viskosität erfasst!! durch die fehlenden verschmutzungen wird dieser immer den intervall verlängern!
das öl wird aber dennoch verschlissen. undzwar durch die mechanische beanspruchung. die vom hersteller vorgeschriebenen ölwechselintervalle sind durch gasbetrieb nicht verlängerbar!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.