× Meldung neuer Autogas Tankstellen, aktuelle Gaspreise sowie Informationen rund um Flüssiggas

Flash Lube

Mehr
28 Jan 2011 17:34 #1 von Ragnaroek
Flash Lube wurde erstellt von Ragnaroek
Hallo

Mir ist bekannt, das es viele User gibt, die Flash Lube nicht unbedingt fürok finden.

Meine Frage nun,

Mir ist aufgefallen, dass auch die Preise für Flash Lube immer weiter nach oben klettern. Nun finde ich u.a. auf der Plattform von E-Bay andere Aditive. Kann mir jemand auskunft geben, ob diese Aditive genau so gut sind;schlichtweg gesagt, ob man die anderen "Mittelchen" empfehlen kann??

Der Preisunterschied ist enorm!!

Vielen Dank für die Info.

Ragnaroek B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan 2011 18:33 - 28 Jan 2011 18:43 #2 von linkibabygeld
linkibabygeld antwortete auf Aw: Flash Lube
Hallo,

Flash-Lube, oder ähnliche Systeme, sind schon lange ein "Streit-Thema".

Eine Empfehlung für ein bestimmtes "Mittelchen" wirst du wahrscheinlich nicht bekommen, da die Additive letztendlich alle auf dem gleichen Funktionsprinzip aufgebaut/entwickelt sind.
Flash Lube ist halt das bekannteste, wahrscheinlich auch das schon am längsten verfügbare, Ventilschutzsystem (ca. 1979 entwickelt).

Ich benutze bei meinem Fahrzeug (nachgerüstete Gasanlage) auf jeden Fall ein ensprechendes Additivsystem( Electronic Flash Lube ).
Jedoch das Additiv von JBL.
Ich kann nur zu einem Additiv raten.

Praktische Erfahrungen mit Additiven habe ich insbesondere 1984-1985 schon gesammelt.
Seinerzeit musste ich für längere Zeit beruflich nach Texas/USA, wollte aber meinen aufwendig umgebauten Opel Kadett C coupe (ca. 160 PS aus einem 1900'er Motor) nicht abgeben, sondern mitnehmen.
Schon damals gab es in den USA keinen verbleiten Kraftstoff mehr.
Aber eben entsprechende Additive, z.B. auch Flash Lube.

Das Fahrzeug hat den unverbleiten Sprit ca. 60000 km weit verkraftet. Keine Angst, der Motor ist danach nicht "gestorben", ich musste das Fahrzeug aus familiären Gründen leider Verkaufen.
Der Käufer hat noch eine menge Spaß damit gehabt.

Gruß

ÖCOTEC-Geschädigter
Letzte Änderung: 28 Jan 2011 18:43 von linkibabygeld.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2011 14:20 #3 von autogasmanufaktur-direkt
autogasmanufaktur-direkt antwortete auf Aw: Flash Lube
Ragnaroek schrieb:

Hallo

Mir ist bekannt, das es viele User gibt, die Flash Lube nicht unbedingt fürok finden.

Meine Frage nun,

Mir ist aufgefallen, dass auch die Preise für Flash Lube immer weiter nach oben klettern. Nun finde ich u.a. auf der Plattform von E-Bay andere Aditive. Kann mir jemand auskunft geben, ob diese Aditive genau so gut sind;schlichtweg gesagt, ob man die anderen "Mittelchen" empfehlen kann??

Der Preisunterschied ist enorm!!

Vielen Dank für die Info.

Hallo,
du kannst gerne andere Additive wie z.B. JBL greifen, da all diese eine fast identiche chemiche Zusammensetzung haben. Auf Grund langjähriger Erfahrungen als Umrüster rate ich von dem Standard-Flash Lube System ab, das mit dem Unterdruch im Ansaugkrümmer arbeitet. Spätestens ab 4.000 1/min gibt es im Ansaugkrümmer keinen Unterdruck und es wird auch kein Addivit mehr angesaugt, gerade wenn es wichtig für den Schutz der Ventile und Ventilsitzringe wird.
Wenn der Motor deines Fahrzeuges einen Ventilschutz braucht(längst nicht alle brauchen einen) dann rate ich dir zu einem System mit elektronischer Dosierung per Pumpe. Das kann Flash Lube electronic, Valve protector oder Prins ValveCare sein.

Grüße von fbgas-direkt

Ragnaroek B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2011 20:51 #4 von linkibabygeld
linkibabygeld antwortete auf Aw: Flash Lube
Hallo,

ich muss hier mal eine anscheinend weit verbreitete Fehlinformation korrigieren:

Immer wieder lese ich in verschiedenen Foren, das die Additive bei höheren Drehzahlen nicht mehr in den Motor gelangen, weil ab einer Bestimmten Drehzahl, auf jeden Fall bei Vollgas, im Ansaugkrümmer kein Unterdruck mehr vorhanden ist.


Richtig ist: der Unterdruck geht mit zunehmendem Öffnungswinkel der Drosselklappe immer weiter zurück.
Ja sogar bis gegen Null (bei Vollgas fast immer, also auch bei niedrigen Drehzahlen).
Also:
Wer seine Zuführdüse im Ansaugkrümmer verbaut hat, hat tatsächlich ein leichtes Problem mit der Additivversorgung der Zylinder. Dann hat aber der Umrüster nicht ordentlich gearbeitet(falscher Einbauort der Zuführdüse)
Das ist aber kein Riesenproblem, da die Additivzuführung nur sekundär mit dem Unterdruck im Ansaugsystem zu tun hat.

Falsch ist, das der Motor gar nicht mit Additiv versorgt wird.
Maßgeblich für die Additivzuführung ist nämlich das Venturiprinzip, das wirkt auch im Ansaugkrümmer, obgleich auch in abgeschwächter Form.
Also, ein "Saugsystem" funktioniert auf jeden Fall.
Hier ist lediglich die gleichmäßige Verteilung des Additivs auf alle Zylinder und die Dosiermenge (Druck und Temperatur wirken hier mit) nicht optimal.
Im ungünstigsten Fall bekommt der am weitesten von der Zuführdüse entfernte Zylinder fast gar kein Additiv mehr.
Vorraussetzung für die optimale Nutzung des Venturiprinzip's ist allerdings der richtige Einbauort und Einbauwinkel der Zuführdüse.
Und zwar: Immer im Ansaugtrichter (der bildet nämlich eine Venturidüse).
Die Zuführdüse rechtwinklig oder leicht schräg zur Stömungsrichtung einbauen.
Für eine bessere Verteilung auf alle Zylinder kann man auch zwei Zuführdüsen in den Ansaugtrichter einbauen.

Ich empfehle auch ein elektronisches Dosiersystem, weil die Einstellung der Zuführmenge hier sehr genau möglich ist.
Zudem ist die Wiederholgenauigkeit nicht Druck- und Temperaturabhängig.

Gruß

ÖCOTEC-Geschädigter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan 2012 01:27 #5 von Skoda-Octavia
Skoda-Octavia antwortete auf Aw: Flash Lube
Ich habe MB-Lube aus Remscheid gekauft und mein Auto stinkt jetzt. Dieses Produkt ist ein fake. Petrolum + Öl gemisch. Mein Kat hat sich nach einem Liter sich verabschiedet. Auf kein Fall benutzen ! Bitte nicht nach billigen Ersatz Lube umschauen sondern Orginal benutzen. Sollte nicht am falschen ende gesparrt werden sonst habt Ihr Motorschaden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • power-prinz
  • power-prinzs Avatar
  • Offline
  • KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Mehr
23 Jan 2012 11:23 - 23 Jan 2012 11:24 #6 von power-prinz
power-prinz antwortete auf Aw: Flash Lube
Skoda-Octavia schrieb:

Ich habe MB-Lube aus Remscheid gekauft und mein Auto stinkt jetzt. Dieses Produkt ist ein fake. Petrolum + Öl gemisch. Mein Kat hat sich nach einem Liter sich verabschiedet. Auf kein Fall benutzen ! Bitte nicht nach billigen Ersatz Lube umschauen sondern Orginal benutzen. Sollte nicht am falschen ende gesparrt werden sonst habt Ihr Motorschaden

Ich würde sagen, da du Mercedes fährst kannst du das Flash-Lube auch abklemmen.Mir ist nicht bekannt ,das ein Benz das benötigt.

Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Letzte Änderung: 23 Jan 2012 11:24 von power-prinz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Skoda-Octavia
23 Jan 2012 13:25 #7 von Skoda-Octavia
Skoda-Octavia antwortete auf Aw: Flash Lube
Ich fahre Skoda und nicht Mercedes :-)))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • power-prinz
  • power-prinzs Avatar
  • Offline
  • KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Mehr
23 Jan 2012 16:39 #8 von power-prinz
power-prinz antwortete auf Aw: Flash Lube
Sorry :huh:
Ich dachte MB Steht für den Stern,
Von MB - Lube habe ich noch nie gehört.
Das es Nachbauten der Flaschen gibt ist klar ,aber das was man reinkippt sollte schon irgendwie geprüft sein.
Skoda / VW Fällt aber ebenfalls nicht unter die Additiv - Kandidaten.
...es sei denn man scheucht sie wie Blöd ,aber das kann eigendlich keiner gut ab.

Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Skoda-Octavia
23 Jan 2012 23:34 #9 von Skoda-Octavia
Skoda-Octavia antwortete auf Aw: Flash Lube
Hatte vorher ein ein Nissan Primera, für den brauchte ich es. Das Zeug heißt MB-LUBE und wird in Ebay angeboten. 5 Liter mit Versand kostet 35,- Euro. Wenn man Versand abzieht kostet es 5 Liter 28,- Euro und 29,- Euro. Orginal Flashlube kostet um 60,- Euro. Das in MB-LUBE Petroleum + ÖL gemisch drin ist kann man sich vorstellen. So ein gepanschtes Zeug schadet dem Kat sowie dem Motor. Zudem ist MB-LUBE nirgends geprüft. Wie du sagst, soll man nicht alles rein kippen was billig ist. Geiz ist Geil kann hier ein Motorschaden sein. Nur geprüfte und namhafte Flashlube benutzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden