Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
- bigpaule
- Autor
05 Okt 2004 10:47 #1
von bigpaule
Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ??? wurde erstellt von bigpaule
Hallo,
bei meinem beabsichtigten lpg-Umbau muss der Gastank unter den Fahrzeugboden meines Kompaktvans. Dort ist bisher das Ersatzrad (205er) mit einem "Haltebügel" befestigt.
Sind die im Kofferraum eingebauten Radmuldentanks identisch und ohne Weiteres auch verwendbar als Unterflurtank "unter dem Boden"? Welche Tankgröße ist max. möglich ?
Wer hat Erfahrungen oder Infos und kann mir helfen ?
Freundlichst:-)
Paule
bei meinem beabsichtigten lpg-Umbau muss der Gastank unter den Fahrzeugboden meines Kompaktvans. Dort ist bisher das Ersatzrad (205er) mit einem "Haltebügel" befestigt.
Sind die im Kofferraum eingebauten Radmuldentanks identisch und ohne Weiteres auch verwendbar als Unterflurtank "unter dem Boden"? Welche Tankgröße ist max. möglich ?
Wer hat Erfahrungen oder Infos und kann mir helfen ?
Freundlichst:-)
Paule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X_FISH
- Autor
05 Okt 2004 11:40 #2
von X_FISH
X_FISH antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
Hab 'nen 77 l Muldentank unterflur bei meinem T4 montiert. Siehe auf meinen T4-Seiten.
Was möglich ist => hängt von deinem Fahrzeug ab. 77 l, nur 69 l oder gar 98 l? Dein Umrüster sagt dir mehr dazu.
Wichtig: Ich habe vom Volumen des Tanks gesprochen => also noch 20% abziehen, Füllstopp bei 80%.
CU Martin
Was möglich ist => hängt von deinem Fahrzeug ab. 77 l, nur 69 l oder gar 98 l? Dein Umrüster sagt dir mehr dazu.
Wichtig: Ich habe vom Volumen des Tanks gesprochen => also noch 20% abziehen, Füllstopp bei 80%.
CU Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bigpaule
- Autor
05 Okt 2004 12:41 #3
von bigpaule
bigpaule antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
Hi Martin (x_fish)
danke für die Infos und besonders für die Bilder deines Umbaus.
Will in Polen umrüsten. Dort werden bisher nur Mulden- und Zylindertanks eingebaut; deshalb hab ich mich an das Forum gewandt:
Mir ist unklar, ob die Radmuldentanks auch als Unterflurtank verwendet werden können bzw. dürfen, also statt im Kofferraum darunter angebracht werden? Oder gibt es dafür extra Tanks ?
P.S.:
- unter www.stako.pl hab`sch geschaut, aber dort werde ich wegen der Tank-Vielzahl auch nicht schlauer:-|
- das mit dem 80%Volumen ist mir klar, ich suche den größtmöglichen Unterflur-Tank.
Für nähere Infos dankbar -
Paul
danke für die Infos und besonders für die Bilder deines Umbaus.
Will in Polen umrüsten. Dort werden bisher nur Mulden- und Zylindertanks eingebaut; deshalb hab ich mich an das Forum gewandt:
Mir ist unklar, ob die Radmuldentanks auch als Unterflurtank verwendet werden können bzw. dürfen, also statt im Kofferraum darunter angebracht werden? Oder gibt es dafür extra Tanks ?
P.S.:
- unter www.stako.pl hab`sch geschaut, aber dort werde ich wegen der Tank-Vielzahl auch nicht schlauer:-|
- das mit dem 80%Volumen ist mir klar, ich suche den größtmöglichen Unterflur-Tank.
Für nähere Infos dankbar -
Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X_FISH
- Autor
05 Okt 2004 13:51 #4
von X_FISH
X_FISH antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
» Mir ist unklar, ob die Radmuldentanks auch als Unterflurtank
» verwendet werden können bzw. dürfen, also statt im Kofferraum
» darunter angebracht werden? Oder gibt es dafür extra Tanks ?
Guckst du:
[image]
Eigentlich dachte ich ja du folgst dem Link und scrollst dann runter bis zum Tank.
Die Tanks müssen alle den gleichen Anforderungen für .de entsprechen.
Haste denn schon einen Umrüster in .pl? Arbeitet der mit dem TÜV in .de zusammen oder ist das dann deine "Fleißaufgabe" jemanden zu finden, der den Einbau abnimmt und dann eben ein TÜV-Prüfer, welcher diese Anlage auch Eintragen läßt?
CU Martin
» verwendet werden können bzw. dürfen, also statt im Kofferraum
» darunter angebracht werden? Oder gibt es dafür extra Tanks ?
Guckst du:
[image]
Eigentlich dachte ich ja du folgst dem Link und scrollst dann runter bis zum Tank.
Die Tanks müssen alle den gleichen Anforderungen für .de entsprechen.
Haste denn schon einen Umrüster in .pl? Arbeitet der mit dem TÜV in .de zusammen oder ist das dann deine "Fleißaufgabe" jemanden zu finden, der den Einbau abnimmt und dann eben ein TÜV-Prüfer, welcher diese Anlage auch Eintragen läßt?
CU Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nowak, Thomas
- Autor
06 Okt 2004 06:31 #5
von Nowak, Thomas
Nowak, Thomas antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
» Guten Tag, oder Moin wie ich zu sagen pflege,
habe im Forum gelesen, dass du in Polen umbauen lassen willst.
Da ich daran sehr interessiert wäre (warscheinlich günstiger als hier)
wäre ich an informationen interessiert.
Die polnische Internetseite ist halt schlecht zu übersetzen.
Suche für meinen Passat Variant 35i, Bj. 95
Vielen Dank
T. Nowak/ Bremen
habe im Forum gelesen, dass du in Polen umbauen lassen willst.
Da ich daran sehr interessiert wäre (warscheinlich günstiger als hier)
wäre ich an informationen interessiert.
Die polnische Internetseite ist halt schlecht zu übersetzen.
Suche für meinen Passat Variant 35i, Bj. 95
Vielen Dank
T. Nowak/ Bremen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bigpaule
- Autor
06 Okt 2004 12:50 #6
von bigpaule
bigpaule antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
@ X_FISH:
Hab mir die Bilder deines T4-Umbaus, besonders die vom Tank nebst Infos, genauer betrachtet. Über 70 Liter wären erste Sahne.
Klar bin ich mir noch immer nicht - bisher dachte ich, ein Radmuldentank sehe aus wie ein "Schwimmring" mit einem Innenloch und ein Unterflurtank sei wie ein niedriger Zylinder bzw. ein Fass geformt (mal laienhaft beschrieben!).
Sind die beiden Tanktypen denn identisch oder nicht ?
@ T. Nowack:
Wegen der Umrüstung in PL. und der Abnahme hier in D. hatte ich mich hier und im Forum von autogs-einbau-umbau (momentan leider ERROR- vgl. postig von dorota) schlau gemacht.
Diese Variante scheint mir zum einen relativ preiswert, aber auch sicher zu sein was die Abnahme und Eintragung betrifft. Insgesamt rechne ich mit 1.400 €
einschl. Abnahme u. Eintragung für eine Omegas Landi Renzo (4 Zyl.)
Hoffe sehr, dass bei mir alles so reibungslos abläuft wie von mehreren anderen Gasfans ind den Foren beschrieben. Ich werde so vorgehen, wie hier im Forum von proschot unter "Unabhängiger Erfahrungsbericht..." geschildert wird.Ich will und kann die lesens- und empfehlenswerten Infos nicht alle wiederholen, lies bitte mal unter dem link von proshot nach. Kannst dort auch diverse Fotos und weitere interessante links finden !
so long
Paul
Hab mir die Bilder deines T4-Umbaus, besonders die vom Tank nebst Infos, genauer betrachtet. Über 70 Liter wären erste Sahne.
Klar bin ich mir noch immer nicht - bisher dachte ich, ein Radmuldentank sehe aus wie ein "Schwimmring" mit einem Innenloch und ein Unterflurtank sei wie ein niedriger Zylinder bzw. ein Fass geformt (mal laienhaft beschrieben!).
Sind die beiden Tanktypen denn identisch oder nicht ?
@ T. Nowack:
Wegen der Umrüstung in PL. und der Abnahme hier in D. hatte ich mich hier und im Forum von autogs-einbau-umbau (momentan leider ERROR- vgl. postig von dorota) schlau gemacht.
Diese Variante scheint mir zum einen relativ preiswert, aber auch sicher zu sein was die Abnahme und Eintragung betrifft. Insgesamt rechne ich mit 1.400 €
einschl. Abnahme u. Eintragung für eine Omegas Landi Renzo (4 Zyl.)
Hoffe sehr, dass bei mir alles so reibungslos abläuft wie von mehreren anderen Gasfans ind den Foren beschrieben. Ich werde so vorgehen, wie hier im Forum von proschot unter "Unabhängiger Erfahrungsbericht..." geschildert wird.Ich will und kann die lesens- und empfehlenswerten Infos nicht alle wiederholen, lies bitte mal unter dem link von proshot nach. Kannst dort auch diverse Fotos und weitere interessante links finden !
so long
Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreaX
- Autor
06 Okt 2004 13:55 #7
von andreaX
andreaX antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
Hallöle Paule,
so trifft man sich wieder, bin aus dem technischtoten anderen Autogasforum gewechselt , können den alten Diskurs hier fortführen. Also zu deinen damaligen Fragen, ich fahr `nen Mitsu Runner 2000, das ist der Neue, 2 Liter Benziner 4 Zylinder. Umbau soll ebenfalls in Polen (Arthur Dec Debno) erfolgen auf sequentielle Omegas-Anlage von LandiRenzo. Das Preisangebot von 5000 PLN so etwa 1.150 EURO war nicht weiter verhandelbar. Papierkram dann bei Firma Jäger 265 EURO. Und bei dir ? Sollst du selbst den Tank besorgen und dann zum Einbau mitbringen? Dec teilte mit, sie haben keine underfloors auf Lager, wollen aber einen Passenden besorgen oder einen mitgebrachten Tank "minus unsere Kaufpreis" (Vorschlag Dec)einbauen. Die Gastanks werden eh in Polen hergestellt, soll sich Arthur Dec mal kümmern.Ich werde sicher hier keinen Gasbehälter kaufen und dann nach Polen mitnehmen, sonst passt der dann nicht rein oder wäre eh zu teuer.
Kannst mich bitte auf dem Laufenden halten wegen deiner Umrüstung !
SfG
Andrea
so trifft man sich wieder, bin aus dem technischtoten anderen Autogasforum gewechselt , können den alten Diskurs hier fortführen. Also zu deinen damaligen Fragen, ich fahr `nen Mitsu Runner 2000, das ist der Neue, 2 Liter Benziner 4 Zylinder. Umbau soll ebenfalls in Polen (Arthur Dec Debno) erfolgen auf sequentielle Omegas-Anlage von LandiRenzo. Das Preisangebot von 5000 PLN so etwa 1.150 EURO war nicht weiter verhandelbar. Papierkram dann bei Firma Jäger 265 EURO. Und bei dir ? Sollst du selbst den Tank besorgen und dann zum Einbau mitbringen? Dec teilte mit, sie haben keine underfloors auf Lager, wollen aber einen Passenden besorgen oder einen mitgebrachten Tank "minus unsere Kaufpreis" (Vorschlag Dec)einbauen. Die Gastanks werden eh in Polen hergestellt, soll sich Arthur Dec mal kümmern.Ich werde sicher hier keinen Gasbehälter kaufen und dann nach Polen mitnehmen, sonst passt der dann nicht rein oder wäre eh zu teuer.
Kannst mich bitte auf dem Laufenden halten wegen deiner Umrüstung !
SfG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreaX
- Autor
07 Okt 2004 11:36 #8
von andreaX
andreaX antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
Hi, du hast POST @ bigpaule.
Zurück zum Thema, Paul. Nach x_Fish und seinem Bericht + pics über den Umbau T4 kann ein Muldentank ohne Probs als Unterflurtank eingebaut werden, bei ihm wurde die Ersatztzradhalterung entsprechend der Tankhöhe verlängert. Nach meinen vorsichtigen Berechnungen müssten für das 205er Ersatzrad bei Mindestabstand Tank-Erdboden von 20 cm in die Mulde underfloor gute 70 Liter also 56 Liter Gas passen. Damit kommt man überschlägige 500 km bei Mehrverbrauch von 15-20%.
Das wird A.Dec doch hinkriegen ? :-P
cu
Andrea
Zurück zum Thema, Paul. Nach x_Fish und seinem Bericht + pics über den Umbau T4 kann ein Muldentank ohne Probs als Unterflurtank eingebaut werden, bei ihm wurde die Ersatztzradhalterung entsprechend der Tankhöhe verlängert. Nach meinen vorsichtigen Berechnungen müssten für das 205er Ersatzrad bei Mindestabstand Tank-Erdboden von 20 cm in die Mulde underfloor gute 70 Liter also 56 Liter Gas passen. Damit kommt man überschlägige 500 km bei Mehrverbrauch von 15-20%.
Das wird A.Dec doch hinkriegen ? :-P
cu
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- keuleandy
- Autor
08 Okt 2004 11:20 #9
von keuleandy
keuleandy antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
Hi!
Also ich hab "unter" meinem Mitsubishi einen normalen Reservemuldentank. War damals beim Einbau eine Vorgabe von mir, der Kofferraum ist nicht allzu groß trotz Kombi...
Zuerst sollte es einen ca. 56l-Tank geben, wegen Bodenfreiheit usw. Das war mir aber zu klein. Reichweiten von 400 km waren mir zu wenig.
Dann haben wir nachgemessen und geschaut. Bekommen hab ich einen 77l-Tank, welcher von unten gegen das Bodenblech geschraubt ist. Rad ist weg, klar. Der Tank ist aber ein ganz normaler wie für die Radmulde.
Ich hab meinen Einbauer gefragt, ob der Tank, weil außenliegend, besonders behandelt werden sollte, er meinte, nicht nötig. Dicker Stahl, reichlich Lack, und außerdem ist beim TÜV ohnehin Sichtprüfung nötig. Sinnvoll wäre etwas Unterbodenschutz, muß aber nicht sein.
Andy
Also ich hab "unter" meinem Mitsubishi einen normalen Reservemuldentank. War damals beim Einbau eine Vorgabe von mir, der Kofferraum ist nicht allzu groß trotz Kombi...
Zuerst sollte es einen ca. 56l-Tank geben, wegen Bodenfreiheit usw. Das war mir aber zu klein. Reichweiten von 400 km waren mir zu wenig.
Dann haben wir nachgemessen und geschaut. Bekommen hab ich einen 77l-Tank, welcher von unten gegen das Bodenblech geschraubt ist. Rad ist weg, klar. Der Tank ist aber ein ganz normaler wie für die Radmulde.
Ich hab meinen Einbauer gefragt, ob der Tank, weil außenliegend, besonders behandelt werden sollte, er meinte, nicht nötig. Dicker Stahl, reichlich Lack, und außerdem ist beim TÜV ohnehin Sichtprüfung nötig. Sinnvoll wäre etwas Unterbodenschutz, muß aber nicht sein.
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bigpaule
- Autor
08 Okt 2004 11:34 #10
von bigpaule
bigpaule antwortete auf Aw: Unterflurtank = Ersatzrad-Muldentank ???
Hi Andy, thx für die Antwort.
Nach meinen Berechnungen (bisheriges Ersatzrad und max. Einbauhöhe abzügl. Mindestabstand 20 cm zum Boden hin berücksichtigend) kamen gut 70 L raus.
Nun ist mir die Sache endlich klaro, war nach dem Studium von Fish`s hp noch etwas unschlüssig.
Was für einen Mitsu hast du umgerüstet ?
Paule
Nach meinen Berechnungen (bisheriges Ersatzrad und max. Einbauhöhe abzügl. Mindestabstand 20 cm zum Boden hin berücksichtigend) kamen gut 70 L raus.
Nun ist mir die Sache endlich klaro, war nach dem Studium von Fish`s hp noch etwas unschlüssig.
Was für einen Mitsu hast du umgerüstet ?
Paule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden