Verbrauch

  • UweHe
  • Autor
21 Dez. 2004 15:53 #11 von UweHe
UweHe antwortete auf Aw: Tank im Reserverad
Sorry, bei dem 323 weiss ich leider die Masse der Radmulde nicht auswendig. Müsste man mal ausmessen. Ich kann Dir aber mal versch. Tankgrössen sagen, dann kannst Du es selber prüfen. Die angaben sind in mm (DurchmesserxHöhe):
580x220 = 45 ltr.
600x230 = 55 ltr.
600x250 = 60 ltr.
Damit solltest Du was anfangen können.

CU,

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus
  • Autor
21 Dez. 2004 18:59 #12 von Klaus
Klaus antwortete auf Aw: Tank im Reserverad
Habe eben mal ausgemessen und vom Durchmesser her habe ich ca. 600mm. Das dürfte also passen. Die Höhe ist allerdings bis zur Abdeckung des Reserverades gerade mal ca. 100mm. Das wird dann wohl ein Problem, oder? Würde ja dann bedeuten, dass der Tank ziemlich weit oben über steht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus
  • Autor
21 Dez. 2004 19:11 #13 von Klaus
Klaus antwortete auf Aw: Tank im Reserverad
Und noch ein Problem, denke ich. Die Mulde fürs Reserverad ist keinesfalls eben. In der Mitte geht eine Wölbung nach oben an der das Rad mit einer Schraube befestigt wird. Glaube mit Tank im Reserveradstauraum wird bei mir nichts, oder?

Gruß
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • X_FISH
  • Autor
21 Dez. 2004 19:25 #14 von X_FISH
X_FISH antwortete auf Aw: Tank im Reserverad
» Und noch ein Problem, denke ich. Die Mulde fürs Reserverad ist keinesfalls
» eben. In der Mitte geht eine Wölbung nach oben an der das Rad mit einer
» Schraube befestigt wird. Glaube mit Tank im Reserveradstauraum wird bei
» mir nichts, oder?

Schraube wird abgeflext, Wölbung nach oben macht nichts, denn der Tank ist innen selbst hohl. Ist ja wie ein Donut geformt => holer Ring. Innen sind dann die Anschlüsse für das Gas - oder außen in einem Kasten.

Vermutlich hast du kein Reserverad sondern ein Notrad?

CU Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus
  • Autor
21 Dez. 2004 19:36 #15 von Klaus
Klaus antwortete auf Aw: Tank im Reserverad
» Vermutlich hast du kein Reserverad sondern ein Notrad?
»
» CU Martin

Ja richtig, es ist ein Notrad. Wölbung macht also nichts, aber mit der Höhe gibts Probleme, oder? Frag mich ob man da nicht den gesamten Kofferraum einfach der Höhe des Tanks dann anpassen kann. Damit die Fläche dann wenigstens eben ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • X_FISH
  • Autor
21 Dez. 2004 19:45 #16 von X_FISH
X_FISH antwortete auf Aw: Tank im Reserverad
Es gibt die Möglichkeit (sich selbst) ein Holzuntergestell für den Kofferraum zu bauen. Wird beim Golf II oder Golf III auch von vielen gemacht => Tank ragt aus der Mulde raus, aber dann eben noch ein Holzgestell drumherum mit Brett drauf als neuer "Kofferraumboden".

Andere legen sich Kunststoffplatten über den Tank, rechts und links mit Duropor "ausgepolstert" wo kein Tank ist.

Ist bei Volvo beispielsweise bei LPG ab Werk auch so gelöst, die Holzvariante habe ich bei einem Franzosen ab Werk gesehen gehabt.

CU Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus
  • Autor
21 Dez. 2004 20:12 #17 von Klaus
Klaus antwortete auf Aw: Tank im Reserverad
Ok, so kann ich mir das auch vorstellen. Werde da morgen mal ausmessen wieviel Platz ich dann nach oben noch habe. Ich bedanke mich auf jeden Fall mal für die vielen Antworten.

Liebe Grüße aus Kaiserslautern,
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • X_FISH
  • Autor
21 Dez. 2004 20:29 #18 von X_FISH
X_FISH antwortete auf Aw: Tank im Reserverad
Möglich ist vieles - evtl. findest du im Web ja auch noch ein paar Bilder wie's aussehen könnte.

CU Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Auf Gas
  • Autor
08 Jan. 2005 17:33 #19 von Auf Gas
Auf Gas antwortete auf Aw: Verbrauch
» » » Er verbraucht bei viel Überlandfahrten 11 Liter Flüssiggas und 11
» Liter
» » » Benzin.

Hallo tomtom,

ich denke 11 l bei Überland sind ganz schön viel oder bist Du sehr rasant unterwegs?
Ich fahre einen Ford Scorpio mit 85kw und verbrauche bei gemischter Fahrweise so ca. 10 l auf 100 km. Mischung aus Kurzstrecke, Landstraße und Autobahn mit LKW überholen und auch mal Tempo 160 auf der Autobahn und mit Klima an, damit die Scheiben schneller frei werden. Also nicht gerade auf Sparflamme bewegt, allerdings auch keine Raserei, denn das passt weder zum Auto noch zu mir.

Gruß
Auf Gas

Autogas macht Spaß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.398 Sekunden