Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
- Thomas Stulpe
- Autor
18 Aug 2004 18:04 #1
von Thomas Stulpe
Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken! wurde erstellt von Thomas Stulpe
Hallo
Habe einen Astra F 1,8 mit 90 PS Bj.92. In dem Wagen ist eine ungeregelte Anlage von Tatarini. Über der Drosselklappe befindet sich ein richtiges Adapterstück. Also nicht einfach nur einen Schlauch in den Ansaugtragt gesteckt. Habe den Wagen bereits umgerüstet gekauft. Da ist mir auch kein Fehler aufgefallen.Nur die Heizung ging nicht. Hatte dan Termostat erneuert und von da an war die Motorkontrolllampe an. Fehler: Lambda zu mager. Da er erst die Lambdawerte beim betriebswarmen Motor benötigt, hab ich 150 Ohm vor den Temperaurfühler gelötet. Steuergerät denkt seit dem max Motortemperatur 80, dabei auch mal 110 Grad erreicht werden. Zweites Problem, verbraucht 12,4 Gas/100km. Hatte in des wegen auch zu einer Umrüstfirma, die sagten Anlage voll in Ordnung, fehler kann aber nicht gefunden werden. Ein Unterdruckschlau war ein gerissen, war keinem aufgefallen. die Zuleitung war lose, zog Falschluft, war keinem aufgefallen. Nach 90 min Diskusion mit dem Chef bekam ich mein Geld zurück. Stellte die Mänge alle selber ab. Nur das Problem das er bei auskuppeln bei hohen Geschwindigkeiten oder mal so zwischen durch einfach ausgeht konnte ich einfach nicht lösen. Letzte Woche ist mir aufgefallen das er bei geringeren Luftdurchlass besser läuft. Nach längerem Testen hab ich in das runde Zuluftrohr des Luftfilterkastens eine Blatte mit je 3 x 8mm Löchern eingebaut. Seit dem ist das Problem auch weg. Aber das was ich hier alles zusamm fummel ist ja nicht Sinn der Sache. Gibt es jemanden im Umkreis von Oldenburg/Bremen der Gastechnisch was kann? Der Wagen hat wirklich extremen Leistungsverlust auch schon vor dem einbau der Platte. Habe einen Tank mit 89 Liter Füllmenge, schaffe aber nur 700 km.
Habe einen Astra F 1,8 mit 90 PS Bj.92. In dem Wagen ist eine ungeregelte Anlage von Tatarini. Über der Drosselklappe befindet sich ein richtiges Adapterstück. Also nicht einfach nur einen Schlauch in den Ansaugtragt gesteckt. Habe den Wagen bereits umgerüstet gekauft. Da ist mir auch kein Fehler aufgefallen.Nur die Heizung ging nicht. Hatte dan Termostat erneuert und von da an war die Motorkontrolllampe an. Fehler: Lambda zu mager. Da er erst die Lambdawerte beim betriebswarmen Motor benötigt, hab ich 150 Ohm vor den Temperaurfühler gelötet. Steuergerät denkt seit dem max Motortemperatur 80, dabei auch mal 110 Grad erreicht werden. Zweites Problem, verbraucht 12,4 Gas/100km. Hatte in des wegen auch zu einer Umrüstfirma, die sagten Anlage voll in Ordnung, fehler kann aber nicht gefunden werden. Ein Unterdruckschlau war ein gerissen, war keinem aufgefallen. die Zuleitung war lose, zog Falschluft, war keinem aufgefallen. Nach 90 min Diskusion mit dem Chef bekam ich mein Geld zurück. Stellte die Mänge alle selber ab. Nur das Problem das er bei auskuppeln bei hohen Geschwindigkeiten oder mal so zwischen durch einfach ausgeht konnte ich einfach nicht lösen. Letzte Woche ist mir aufgefallen das er bei geringeren Luftdurchlass besser läuft. Nach längerem Testen hab ich in das runde Zuluftrohr des Luftfilterkastens eine Blatte mit je 3 x 8mm Löchern eingebaut. Seit dem ist das Problem auch weg. Aber das was ich hier alles zusamm fummel ist ja nicht Sinn der Sache. Gibt es jemanden im Umkreis von Oldenburg/Bremen der Gastechnisch was kann? Der Wagen hat wirklich extremen Leistungsverlust auch schon vor dem einbau der Platte. Habe einen Tank mit 89 Liter Füllmenge, schaffe aber nur 700 km.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
- Autor
18 Aug 2004 21:05 #2
von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Ein 92 er Astra mit ungeregelter Anlage???? Die ist doch gar nicht zuläßig!
Wenn es wirklich noch eine veraltete Anlage ist, dann ist das reine Einstellungssache.
Ich vermute den Leistungsverlust und das Ausgehen auf eine zu fette Einstellung. (Mit dem 4 Gastester einstellen und die HC-Werte auf max. 50 ppm absenken. Bei gehobener Drehzahl ebenfalls so niedrig wie möglich.)
Gruß Gascharly
Wenn es wirklich noch eine veraltete Anlage ist, dann ist das reine Einstellungssache.
Ich vermute den Leistungsverlust und das Ausgehen auf eine zu fette Einstellung. (Mit dem 4 Gastester einstellen und die HC-Werte auf max. 50 ppm absenken. Bei gehobener Drehzahl ebenfalls so niedrig wie möglich.)
Gruß Gascharly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.stulpe
- Autor
19 Aug 2004 15:48 #3
von t.stulpe
t.stulpe antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Warum ist das nicht zulässig? Wenn der G-Kat ausgetragen ist schon, oder?
Wer kann mir das denn hier in der Umgebung einstellen? Hab ja kein Gastester 4 (keine Ahnung was das sein soll) im Keller stehn. Den ppm Wert könnte man sicher auch mit einem AU Gerät einstellen aber weiß nicht mal wo für die Schrauben am Verdampfer und im Zulaufschlauch sind. Also las ich lieber die Finger davon.
Wer kann mir das denn hier in der Umgebung einstellen? Hab ja kein Gastester 4 (keine Ahnung was das sein soll) im Keller stehn. Den ppm Wert könnte man sicher auch mit einem AU Gerät einstellen aber weiß nicht mal wo für die Schrauben am Verdampfer und im Zulaufschlauch sind. Also las ich lieber die Finger davon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fpb
- Autor
20 Aug 2004 19:02 #4
von fpb
fpb antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Es kann sein das der Fahrtwind das Gas/Luftgemisch verdünnt. Abhilfe: Vor dem Ansaugstutzen des Luftfilters ein Windableitblech montieren oder den Warmluft-eingang des Luftfilters nutzen (Schlauch Auspuffkrümmer/Luftfilter entfernen und die Luftklappe ( "Sommer/Winter"
mit einer Blechschraube so fixieren das die Angesaugte Luft nur von unten kommen kann.
Deine Luftfilterverengung bitte wieder entfernen.
Sollte keine Abhilfe eintreten noch mal ins Forum stellen.

Deine Luftfilterverengung bitte wieder entfernen.
Sollte keine Abhilfe eintreten noch mal ins Forum stellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.stulpe
- Autor
26 Aug 2004 21:46 #5
von t.stulpe
t.stulpe antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Hab die Klappe wieder entfernt, nur geht er jetzt wieder aus. Die Luft bekommt er jetzt nur noch vom Vorwärmblech. Wo hast du deinen Sitz falls man ihn doch bei dir einstellen lassen möchte? Nen Freund hat nämlich das selbe Problem R19 90PS! Mein Verbrauch war auch mit der Klappe bei 14,6 LITER. Da kann ich mir ja glatt wieder nen Benziner kaufen. Brauche langsam wírklich Hilfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fpb
- Autor
26 Aug 2004 22:30 #6
von fpb
fpb antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Tja...seit wann besteht dieser Fehler? (ggf. Vorbesitzer kontaktieren).
Bestand der Leistungsverlust schon seit Einbau der Anlage ist vielleicht eine zu große Venturiedüse in der Platte schuld.
2.: auf dem Verdampfer sitzt oben eine weiße dicke Schraube (ist für stationären Leerlauf) als Versuch kannst Du diese mal bei laufendem Motor etwas herausdrehen ( alte Stellung merken!).
Bestand der Leerlauffehler schon seit Einbau, kann es sein das die Umluftversorgung des Motors nicht mit LPG versorgt ist.
Zum Verbrauch: Du mußt bei diesen Venturiesystemen mit bis zu 20% Mehrverbrauch rechnen ( bei Einspritzern).
Ergebnisse bitte hier ins Forum stellen.
Grüße: fpb
Bestand der Leistungsverlust schon seit Einbau der Anlage ist vielleicht eine zu große Venturiedüse in der Platte schuld.
2.: auf dem Verdampfer sitzt oben eine weiße dicke Schraube (ist für stationären Leerlauf) als Versuch kannst Du diese mal bei laufendem Motor etwas herausdrehen ( alte Stellung merken!).
Bestand der Leerlauffehler schon seit Einbau, kann es sein das die Umluftversorgung des Motors nicht mit LPG versorgt ist.
Zum Verbrauch: Du mußt bei diesen Venturiesystemen mit bis zu 20% Mehrverbrauch rechnen ( bei Einspritzern).
Ergebnisse bitte hier ins Forum stellen.
Grüße: fpb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.stulpe
- Autor
31 Aug 2004 20:49 #7
von t.stulpe
t.stulpe antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Also die Veränung ist ja wieder raus, die Winterklappe für die Luft ist befestigt, Luft kommmt nur noch vom Vorwärmblech. Hatte den Wagen heute am AU gerät und hab 90 min an den Schrauben gedreht. Ist das so`n Wunschwert mit dem unter 50ppm? Hab den Leerlauf (weiße Schraube auf dem Wandler)von 950 U/min auf 930 U/min gesenkt, tiefer geht nicht sonst wackelt der Motor so stark das der ganze Wagen schaukelt. Mit der anderen Schraube lief der Motor zum anfang auf ca. 360 ppm konnte bis 100 ppm runter, wenn ich weiter an der Schraube Richtung rein drehe geht der Wert wieder in die Höhe. Also wie soll ich den auf 50 ppm bringen? Die einstellung hab ich im Leerlauf vor genommen, ist das korekt? Wenn ich ihn auf 3000 U/min bringe liegt der Wert zwischen gut und böse, konnte zeitweise sogar 2000 ppm auf dem Tester lesen. Ach und wenn man den Luftfilterkasten auf macht geht er fast aus, richtige Aussetzer. Was soll ich tun? Wollte mir eigentlich nächstes Jahr nen TT 1,8T holen und auf LPG um rüsten aber wenn man das nicht mal mit so nem einfachen Motor hinbekommt, lass ich wohl lieber die Finger beim nächsten Wagen von LPG!
Der Fehler besteht eigentlich seit Anfang an, nur ist er anderen Personen zuerst aufgefallen, Scheinbar nie auf getreten da ich schnell schalte, immer mit Motorbremse Autobahnauffahrten raus fahre und in der Stadt immer mit eingelegtem Gang durch die Kurven fahre. Vorbesitzer gibt es nicht direkt, hab den Wagen bei ebay ersteigert und der Verkäufer war nie Eingetragen und der Brief ist ein reiner Kreuzworträtsel. Also Leistung hat er eigentlich richtig gut wenn er kalt ist also die ertsen 4-5 min. Und was ist eine zu große Venturiedüse in der Platte? Meinst du damit die Adapterplatte? Die hat 20 Stecknadel große Löcher. Hoffe konnte ausführlich das Problem weiter schildern und irgend jemand kann mir helfen.
Der Fehler besteht eigentlich seit Anfang an, nur ist er anderen Personen zuerst aufgefallen, Scheinbar nie auf getreten da ich schnell schalte, immer mit Motorbremse Autobahnauffahrten raus fahre und in der Stadt immer mit eingelegtem Gang durch die Kurven fahre. Vorbesitzer gibt es nicht direkt, hab den Wagen bei ebay ersteigert und der Verkäufer war nie Eingetragen und der Brief ist ein reiner Kreuzworträtsel. Also Leistung hat er eigentlich richtig gut wenn er kalt ist also die ertsen 4-5 min. Und was ist eine zu große Venturiedüse in der Platte? Meinst du damit die Adapterplatte? Die hat 20 Stecknadel große Löcher. Hoffe konnte ausführlich das Problem weiter schildern und irgend jemand kann mir helfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fpb
- Autor
01 Sep 2004 07:24 #8
von fpb
fpb antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Die "weiße Schraube" am Druckregler ist nicht zur Drehzahlreglung! Sie regelt nur das Gemischverhältnis. Wenn Du (wie von Dir beschrieben) ganz reindrehst dürfte das Gemisch zu mager sein. Also: rausdrehen.Kontrollieren ob der Unterdruckschlauch intakt ist. Probehalber mal den Unterdruckschlauch am Motor abziehen und daran saugen: dann sollte der Verdampfer Gas abgeben; wenn Du "durchsaugen" kannst ist die Membrane im Regler defekt. Vergiss das Einstellen mit dem Tester; Gefühl ist angesagt. Die Stellschraube zwischen Druckregler und Mischerplatte regelt Leistung/Verbrauch. Grobeinstellung: Motor auf mittlere Drehzahl (ca.3000 UpM)- Schraube reindrehen bis Drehzahlabfall - dann ca. 1,5 bis 2 Umdrehungen wieder raus - Probefahrt - Schraube dann evtl. 1/2 Umdrehungsweise rausdrehen - volltanken - Verbrauch testen.
Grüße: fpb
Grüße: fpb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.stulpe
- Autor
01 Sep 2004 21:39 #9
von t.stulpe
t.stulpe antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Dank für die Super Anleitung, hab den Tester jetzt weg gelassen und nach gehör dran rum gedreht. Beim anfahren mußte man sonst gut gas geben, da er so träge war. Hab das Gemisch noch weiter Richtung mager gestellt, da Gascharly meinte er läuft zu FETT, Warscheinlich des wegen auch die gute Leistung im kalten Zustand, da er ja dann eh ein fetteres Gemisch braucht. Als ich ferig mit dem Drehen war, hölle sag ich nur, da quickten beim anfahren die Reifen und zog ab wie eine Rakete. Naja danach hab ich leider wieder am Luftfilterkasten rum gefummelt und jetzt läuft er wieder wie scheiße, ich probier es morgen gleich noch mal. Gibt es ein Gas/Luftverhältnis? So wie Kraftstoff 14,8:1? Kann man das nicht irgendwie mit nem Tester einstellen lassen? War ja schon mal beim Umrüster aber der meinte nur ohne genaue Daten von der Anlage dreht er da nirgendswo dran rum. Also wenn ich nen Auto hab sollte es ja auch ein bestimmtes Verhältnis haben Luft/Kraftstoff und nicht bei jedem Wagenverschieden. Gibt es keine Standartwerte für solche alten Anlagen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.stulpe
- Autor
02 Sep 2004 21:46 #10
von t.stulpe
t.stulpe antwortete auf Aw: Beim auskuppeln geht Motor aus! Und weitere Macken!
Ich hab kein Bock mehr. Diese scheiß Karre, beschleunigung läuft zwar richtig gut aber an jeder Ecke geht der aus sobald man über 2500 U/min die Kupplung tritt. Wenn man von der Autobahn kommt kann man ihn mit Motorbremse bis 1000 U/min bringen und selbst dann geht er aus wenn man auskupopelt. Außerdem bockt er jetzt wieder, er hat ja ein Unterdruck gesteuertes AGR, abklemmen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden