BCR LPG nach 10 monaten basteln noch zu retten????

  • X_FISH
  • Autor
08 Okt. 2004 15:57 #11 von X_FISH
Die Frage ist: Wie sieht der Motorraum nach dem Ausbau der alten Gasanlage aus? Wie sauber wird's gemacht?

Evtl. rechnet er damit, dass du für die 3000 Euro Nachlass dann die notwendigen Ersatzteile selbst kaufst?

Genauer nachfragen.

Nachher haste irgendwelche Löcher oder zerschnittene Leitungen/Schläuche und sollst dich um deren Reparatur selbst kümmern.

CU Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Horschi
  • Autor
08 Okt. 2004 21:21 #12 von Horschi
@Jacki,
Was in der Größe hab ich schon vermutet. Interessant wäre ob er auf Benzin vernünftig läuft oder nur auf Gas so ´ne Schlaftablette ist. 150kw*1,37 sind etwas über 205PS. Sollte also gerad so K...grenze sein für den Verdampfer, aber machbar. Ein bisserl Leistungsverlust ist bei Venturi manchmal unvermeidlich wegen evtl. nötiger Ansaugluftdrosselung. Zur Not kann man auch zwei kleine Verdampfer verbauen, einen über das DAT den anderen für hohe Drehzahlen ohne Regelventil. Dann hat man genug Reserve. Ist fast wie mit alten Vergasermotoren. Da wissen auch nur noch die alten Hasen oder Freaks Bescheid. Aber laufen tun die vorzüglich und wenn alles stimmt auf ewig, ohne Filterwechsel und großartige Wartung. Nur vielleicht mal Paraffin ablassen sonst nichts. Venturi mag zum Beispiel keinen Staudruck. Manchmal reicht es schon, den Ansaugschnorchel nach "Lee" zu drehen;-) All so´ne kleinen Sachen... Gruß Andree

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jacki
  • Autor
09 Okt. 2004 22:14 #13 von Jacki
also:

ich habe den wagen NICHT genommen....

werde hier mal nach GUTEN erfahrungsberichten suchen, wenn es um den einbau einer neuen anlage in einen chevy G20 bj 95 5,7l V8 199PS geht.

oder hat einer diesen wagen und eine LPG mit der er 100% zufrieden ist?

danke für eure mühe und alle tip´s

gruss
jacki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • X_FISH
  • Autor
10 Okt. 2004 07:52 #14 von X_FISH
Bei kfz-wachter.de wurden ein paar US-Gefährte mit großvolumigen Motoren umgebaut. Soviel ich weiß sind Venturis verbaut worden (Landi Renzo). Bischen kniffelig sei es, aber neulich stand ein Van aus .ch dort auf dem Hof. Wurde von ihm umgerüstet und ist jetzt wieder in .ch unterwegs.

'nen US-Van von Ford hat er gerade zum Verkauf auf seinem Hof stehen - ohne Gasanlage bisher.

Wie auch beim V6 im T4 (150 kW) stoßen manche Verdampfer an ihre Grenzen. Gut, beim V6 im T4 wird wohl keiner mehr eine Venturi einbauen sondern zu einer Vollseq. greifen, aber trotzdem => Problematik "zu wenig Gas".

CU Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • matthias
  • Autor
10 Okt. 2004 20:00 #15 von matthias
Hi Jackie!
Ich fahr nen 95er Chevy-Van mit ner IMPCO(Verdampfer)-Anlage, die ist für großvolumige Motoren ausgelegt und läuft SUPER.
Hatte vorher nen alten 86-Van mit ner ungeregelten Venturi (ebenfalls IMPCO), der is 140 000 km problemlos mit der Anlage gelaufen.
Den neuen mit geregelter Venturi (und ebenfalls 5,7 l) fahr ich jetzt seit 2 Monaten, und die Karre läuft echt gut. Bißchen Leistungsverlust ist halt da, merkt man aber kaum. Was Du da beschreibst ist echt nicht normal.
Die Anlage stammt aber auch vom "Profi" in Holland (AISB).
In Deutschland gibts wohl noch nicht soooviele, die sich auf Gasanlagen in Ami-Kisten verstehen.
Mein Tip auf jeden Fall:
Der Ami als solcher ist nicht unbedingt für Vollgasfahrten ausgelegt, vor allen Dingen bei Gasbetrieb(höhere Abgastemperatur) droht Überhitzung. Beim G 20-Van mit seinem engen Motorraum sowieso! Also bei Kauf möglichst darauf achten, wie der Vorbesitzer mit seinem guten Stück umgegangen ist.Wer dauernd von der Höchstgeschwindigkeit schwärmt, hat den Motorschaden(Zylinderkopfdichtung!) schon vorprogrammiert.
Beim Nachrüsten (und nicht nur dann) am besten sofort Motorölkühler rein, besser auch Getriebeölkühler, denn bei schneller Fahrt überhitzen die auch ganz gern.Kostet nicht die Welt.
Vollgasfahrten (wenn überhaupt) nur bei Benzinbetrieb.
Ich fahr mit meinem Chevy auf der Bahn so 120, vielleicht würd ich auch noch 130 mit Gas fahren, aber die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 160 (sowieso nur im Notfall) nur mit Benzin.
Hoffe ich hab Dir was weitergeholfen, die Kombination Chevy-Van + Gasanlage ist nämlich echt geil,
Gruß
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jacki
  • Autor
10 Okt. 2004 20:18 #16 von Jacki
so nu hab ich meinen van gekauft:-P :

ein 95er chevy G 20 erstzulassung 2/97 mit 57.000 km:-)

daten wie oben 5,7l v8 mit 199 ps

und nun geht es los mit der gasanlage:-( ich werd mich mal schlau machen und meine erkenntnisse hier posten.

danke
bis denne
jacki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden