Unabhängiger Erfahrungsbericht: Einbau in Polen..
- Achim
- Autor
05 Juni 2004 10:17 #11
von Achim
Achim antwortete auf Aw: negation ???
Hallo Peter,
ich möchte Dir recht geben wegen des Abwägen des Umbaus in D oder Pl.
Aber die Umrüster in diesem Forum sind für mich selbständige Proletarier.
Sie als Kapitalisten zu bezeichne die faul im Internet rum hängen während Ihre Arbeitssklaven arbeiten.
Das ist doch sehr schnell daher geredet.
Sie holen sich hier Informationen und sind auch bereit welche zu geben.Manchmal ergattern Sie auch einen Auftrag in dem Sie Ihre fachliche Kompetenz zeigen.Dafür bedanke ich mich.
Die Polen sind unter anderem so billig weil Sie kein so schönes,sauberes und sehr gut durch organisiertes Land haben.Desweiteren spielen die nicht das Sozialamt für den Rest der Welt.
Diese kleinen deutschen Handwerksfirmen würden Ihre Dienstleistungen sicher auch gerne günstiger anbieten.Nur können Sie nicht.
Du musst ja nur mal deine Lohnabrechnung ansehen.Dann weisst Du auch warum.
Also wenn du schimpfst,dann am besten auf die deutsche Politik.Die hat die ganzen Rahmenbedingungen zu verantworten.Wie unter anderem Verwaltungsaufwand,Sanitäre Einrichtungen mit Duschen,ob die jemand nimmt oder nicht,WC für Damen und Herren getrennt,etc.etc.
Gruß, Achim der nicht selbständig ist und darauf hofft das Ihm nach seiner
Abschlussprüfung irgend ein Kapitalist einen Job gibt.
ich möchte Dir recht geben wegen des Abwägen des Umbaus in D oder Pl.
Aber die Umrüster in diesem Forum sind für mich selbständige Proletarier.
Sie als Kapitalisten zu bezeichne die faul im Internet rum hängen während Ihre Arbeitssklaven arbeiten.

Das ist doch sehr schnell daher geredet.
Sie holen sich hier Informationen und sind auch bereit welche zu geben.Manchmal ergattern Sie auch einen Auftrag in dem Sie Ihre fachliche Kompetenz zeigen.Dafür bedanke ich mich.
Die Polen sind unter anderem so billig weil Sie kein so schönes,sauberes und sehr gut durch organisiertes Land haben.Desweiteren spielen die nicht das Sozialamt für den Rest der Welt.
Diese kleinen deutschen Handwerksfirmen würden Ihre Dienstleistungen sicher auch gerne günstiger anbieten.Nur können Sie nicht.
Du musst ja nur mal deine Lohnabrechnung ansehen.Dann weisst Du auch warum.
Also wenn du schimpfst,dann am besten auf die deutsche Politik.Die hat die ganzen Rahmenbedingungen zu verantworten.Wie unter anderem Verwaltungsaufwand,Sanitäre Einrichtungen mit Duschen,ob die jemand nimmt oder nicht,WC für Damen und Herren getrennt,etc.etc.
Gruß, Achim der nicht selbständig ist und darauf hofft das Ihm nach seiner
Abschlussprüfung irgend ein Kapitalist einen Job gibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Achim
- Autor
05 Juni 2004 10:39 #12
von Achim
Achim antwortete auf Aw: negation ???
» Für Dein Gebiss ist das ja ok - wenn Du es in Ungarn schmieden lässt - das
» sehe ich ein, unsere Gesundheitsreform erzwingt ja solche Schritte, aber
» bitte mach auch die kleinen Handwerksbetriebe die Ihre Steuern in
» Deutschland bezahlen auch kaputt, weil dann hast Du, egal womit DU Dein
» Geld verdienst, auch bald kein Geld mehr um nach Ungarn zu fahren....
Hallo Auto-Fellmann,
warum das für ein Gebiss okay ist,aber bei einer Autogasanlage nicht.
Verstehe ich nicht.
Liegt es vielleicht daran das du Mechaniker bist und nicht Zahnarzt?
Ich denke die Leute die nach Polen gehen sind keine Millionäre und sind gezwungen hart zu rechnen.Einen Vorwurf darf man Ihnen deshalb aber auch nicht machen.
Gruß,Achim
» sehe ich ein, unsere Gesundheitsreform erzwingt ja solche Schritte, aber
» bitte mach auch die kleinen Handwerksbetriebe die Ihre Steuern in
» Deutschland bezahlen auch kaputt, weil dann hast Du, egal womit DU Dein
» Geld verdienst, auch bald kein Geld mehr um nach Ungarn zu fahren....
Hallo Auto-Fellmann,
warum das für ein Gebiss okay ist,aber bei einer Autogasanlage nicht.
Verstehe ich nicht.
Liegt es vielleicht daran das du Mechaniker bist und nicht Zahnarzt?
Ich denke die Leute die nach Polen gehen sind keine Millionäre und sind gezwungen hart zu rechnen.Einen Vorwurf darf man Ihnen deshalb aber auch nicht machen.
Gruß,Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- proshot
- Autor
05 Juni 2004 11:51 #13
von proshot
proshot antwortete auf Aw: negation ???
@Achim:
..genauso ist es, bei den teils unverschämten Teuerungsraten in unserem Land und bei Autos wie meinen, die noch einen Schwackewert von € 3500 haben ist das anders nicht drin.
Diesen Wagen, so Gott will, werde ich mindestens noch sechs bis acht Jahre in der Familie haben weil er technisch und optisch noch einwandfrei ist, jedoch wäre eine Umrüstung hier zu Lande absolut unrentabel und auch zu risikoreich gewesen.
Ich hoffe nur das unsere Volksvertreter oder soll ich besser sagen Volksverräter, mir mit den Schadstoffeinstufungen in ein paar Jahren keinen Strich durch die Rechnung machen, sonst muss ich noch meine Wohnsitz nach Luxemburg oder Frankreich verlegen.
Wie dem auch sei, ich sagte es schon: Wir leben in einem freien Land und jeder kann Aufträge dorthin vergeben wo er wiil und wenn man das ganze mal mit einem etwas anderen Urlaub, der zudem sehr interessant und preiswert ist verbinden kann, why not.
Von dem ersparten lässt sich der Urlaub für zwei nämlich locker mit finanzieren und mehr als 100 Euro Sprit kostet die Anreis auch nicht.
cu
..genauso ist es, bei den teils unverschämten Teuerungsraten in unserem Land und bei Autos wie meinen, die noch einen Schwackewert von € 3500 haben ist das anders nicht drin.
Diesen Wagen, so Gott will, werde ich mindestens noch sechs bis acht Jahre in der Familie haben weil er technisch und optisch noch einwandfrei ist, jedoch wäre eine Umrüstung hier zu Lande absolut unrentabel und auch zu risikoreich gewesen.
Ich hoffe nur das unsere Volksvertreter oder soll ich besser sagen Volksverräter, mir mit den Schadstoffeinstufungen in ein paar Jahren keinen Strich durch die Rechnung machen, sonst muss ich noch meine Wohnsitz nach Luxemburg oder Frankreich verlegen.
Wie dem auch sei, ich sagte es schon: Wir leben in einem freien Land und jeder kann Aufträge dorthin vergeben wo er wiil und wenn man das ganze mal mit einem etwas anderen Urlaub, der zudem sehr interessant und preiswert ist verbinden kann, why not.
Von dem ersparten lässt sich der Urlaub für zwei nämlich locker mit finanzieren und mehr als 100 Euro Sprit kostet die Anreis auch nicht.
cu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stefan fellmann
- Autor
05 Juni 2004 18:12 #14
von stefan fellmann
stefan fellmann antwortete auf Aw: negation ???
Lies mal bitte alles und versuche im gelesenen einen Zusammenhang zu erkennen - dann wirst du feststellen, das in meinen geschriebenen worten ein gewisser Zynismus liegt --- sollte Dir eigentlich aufgefallen sein.... aber na ja ...
Das ich ein Ausbeuter und Sklaventreiber bin verbitte ich mir - ich bin im übrigen nur Angestellter in einer Firma ......
Ich finde es nicht gut, aber die Geschichte mit Polen hat sich eh bald erledigt für die Prüfer die Polnische Anlagen abnehmen... und dann sehen wir mal weiter
Das ich ein Ausbeuter und Sklaventreiber bin verbitte ich mir - ich bin im übrigen nur Angestellter in einer Firma ......
Ich finde es nicht gut, aber die Geschichte mit Polen hat sich eh bald erledigt für die Prüfer die Polnische Anlagen abnehmen... und dann sehen wir mal weiter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Achim
- Autor
05 Juni 2004 19:14 #15
von Achim
Achim antwortete auf Aw: negation ???
Hallo Herr Fellmann,
kein Grund zur Aufregung. Sie haben den Zusammenhang etwas missverstanden.
Aber Sie selbst hängen sich ja auch etwas aus dem Fenster.
3. Wünsche ich den Leuten, die Werbung für Polnische Einbauten mache, das Sie für das selbe Geld wie ein Polnischer Arbeitnehmer in Ihrem Job verdienen.
Na dann schauen Sie sich mal unter den Anschaffungen in Ihrem Haushalt um. Sicherlich befinden sich auch darunter Produkte aus Fernost. In China kostet ein Arbeiter 60 Cent in der Stunde. Ohne Altersversorgung oder Krankenversicherung.
Aber keine Sorge niemand wünscht Ihnen dass Sie für den Lohn dieser Hersteller von Schnäppchen im Supermarkt oder Baumarkt arbeiten müssen.
Also ich denke die Wirtschaft bricht zusammen oder auch nicht. Jedenfalls unabhängig von den paar Gasumrüstern die gezwungen sind nach Polen zu fahren nur um 500€ zu sparen.
Gruß, Achim
kein Grund zur Aufregung. Sie haben den Zusammenhang etwas missverstanden.
Aber Sie selbst hängen sich ja auch etwas aus dem Fenster.
3. Wünsche ich den Leuten, die Werbung für Polnische Einbauten mache, das Sie für das selbe Geld wie ein Polnischer Arbeitnehmer in Ihrem Job verdienen.
Na dann schauen Sie sich mal unter den Anschaffungen in Ihrem Haushalt um. Sicherlich befinden sich auch darunter Produkte aus Fernost. In China kostet ein Arbeiter 60 Cent in der Stunde. Ohne Altersversorgung oder Krankenversicherung.
Aber keine Sorge niemand wünscht Ihnen dass Sie für den Lohn dieser Hersteller von Schnäppchen im Supermarkt oder Baumarkt arbeiten müssen.
Also ich denke die Wirtschaft bricht zusammen oder auch nicht. Jedenfalls unabhängig von den paar Gasumrüstern die gezwungen sind nach Polen zu fahren nur um 500€ zu sparen.
Gruß, Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gustawo
- Autor
06 Juni 2004 10:54 #16
von gustawo
gustawo antwortete auf Aw: negation ???
» Lies mal bitte alles und versuche im gelesenen einen Zusammenhang zu
» erkennen - dann wirst du feststellen, das in meinen geschriebenen worten
» ein gewisser Zynismus liegt --- sollte Dir eigentlich aufgefallen sein....
» aber na ja ...
»
» Das ich ein Ausbeuter und Sklaventreiber bin verbitte ich mir - ich bin im
» übrigen nur Angestellter in einer Firma ......
»
» Ich finde es nicht gut, aber die Geschichte mit Polen hat sich eh bald
» erledigt für die Prüfer die Polnische Anlagen abnehmen... und dann sehen
» wir mal weiter
Hallo H.Felmann
Der letzte satz könte mann vernehmen wie eine drohung ,wird die lobby beim TÜV vorstellig??? Des weiteren werden die preise ehe nach oben geschraut als nach unten mir wolte ein Autohendler in Köln meinen V40 für 3200€ umrösten um es auf den punkt zu bringen ich finde es unverschämt. Und auch ich werde dem ruf nach osten folgen dort mein auto umrösten und hofen es werden noch viele viele autofaher tun let`s go PL
MFG gustawo;-)
» erkennen - dann wirst du feststellen, das in meinen geschriebenen worten
» ein gewisser Zynismus liegt --- sollte Dir eigentlich aufgefallen sein....
» aber na ja ...
»
» Das ich ein Ausbeuter und Sklaventreiber bin verbitte ich mir - ich bin im
» übrigen nur Angestellter in einer Firma ......
»
» Ich finde es nicht gut, aber die Geschichte mit Polen hat sich eh bald
» erledigt für die Prüfer die Polnische Anlagen abnehmen... und dann sehen
» wir mal weiter
Hallo H.Felmann
Der letzte satz könte mann vernehmen wie eine drohung ,wird die lobby beim TÜV vorstellig??? Des weiteren werden die preise ehe nach oben geschraut als nach unten mir wolte ein Autohendler in Köln meinen V40 für 3200€ umrösten um es auf den punkt zu bringen ich finde es unverschämt. Und auch ich werde dem ruf nach osten folgen dort mein auto umrösten und hofen es werden noch viele viele autofaher tun let`s go PL
MFG gustawo;-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Achim
- Autor
06 Juni 2004 11:59 #17
von Achim
Achim antwortete auf Aw: negation ???
Hallo zusammen,
jetzt würde es mich aber doch mal interessieren.
Kennt irgend jemand einen Fall in dem es zu Verletzten kam verursacht durch den Einbau einer Autogasanlage?
Wenn in Polen nach deutschen Richtlinien so viel gemurkst wird.Müsste es dort ja öfters knallen?
Gruß, Achim der sich den Einbau einer vorgefertigten Anlage gar nicht so schwer vorstellt.
jetzt würde es mich aber doch mal interessieren.
Kennt irgend jemand einen Fall in dem es zu Verletzten kam verursacht durch den Einbau einer Autogasanlage?
Wenn in Polen nach deutschen Richtlinien so viel gemurkst wird.Müsste es dort ja öfters knallen?
Gruß, Achim der sich den Einbau einer vorgefertigten Anlage gar nicht so schwer vorstellt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gustawo
- Autor
06 Juni 2004 16:03 #18
von gustawo
gustawo antwortete auf Aw: negation ???
» Hallo zusammen,
»
» jetzt würde es mich aber doch mal interessieren.
»
» Kennt irgend jemand einen Fall in dem es zu Verletzten kam verursacht
» durch den Einbau einer Autogasanlage?
»
Alles quatsch noch nieee so etwas gehört das ist die missmacherei unserer D-west
umröstr die haben soo viel mit umrösten d.autos zu tun dass sie im forum rum hengen und die luete verunsichern
MFG gustawo:-)
»
» jetzt würde es mich aber doch mal interessieren.
»
» Kennt irgend jemand einen Fall in dem es zu Verletzten kam verursacht
» durch den Einbau einer Autogasanlage?
»
Alles quatsch noch nieee so etwas gehört das ist die missmacherei unserer D-west
umröstr die haben soo viel mit umrösten d.autos zu tun dass sie im forum rum hengen und die luete verunsichern
MFG gustawo:-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EUROENERGIE
- Autor
06 Juni 2004 17:16 #19
von EUROENERGIE
EUROENERGIE antwortete auf Aw: Unabhängiger Erfahrungsbericht: Einbau in Polen..
Einen schönen guten Abend,
wir rüsten jährlich ein Kontingent von 4000 Fahrzeugen, teilweise für Endkunden und teilweise für die O.E.M. Produktion um.
Wir selbst haben weltweit Niederlassungen, so auch in den osteuopäischen Staaten bzw. den neuen EU-Ländern.
Mit Abstand möchten wir uns davon distanzieren, dass diese Betrieb im "Osten" nicht ebenso Qualitätsarbeit leisten, wie ein Unternehmen in unseren Breitengraden, jedoch und das ist evident, sind die Landesgesetze und Richtlinien anders ausgerichtet und orientiert. Demnach kann eine Umrüstung im jeweiligen Umrüstland ohne weiters ABE bekommen, jedoch vom deutschen Zertifizierer/Prüfer nicht abgenommen werden. Dafür gibt es eine Reihe von Beispielen in der Geschichte des Automobils.
Es liegt klar auf der Hand, das wir alle versuchen zu sparen und dabei finden wir ebenso nichts unehrenhaft. Wer es auf sich nehmen will und in das benachbarte Ausland fährt, kann dies wohl tun und in keinem Fall sollte man hier negative Urteile daraus bilden. Das ist OK.
Aber und auch dies möchten wir hier zum Ausdruck bringen, kann von Umrüstern in unserer Region nicht verlangt werden, dass diese eine Umrüstung zu gleichen Bedingungen erledigen können wir die Kollegen aus dem Ausland.
Jeder Umrüstwillige, welcher ins Ausland fährt um sein Auto umzurüsten, soll dies ohne Scham tun, jedoch sollte auch dieser in Betracht ziehen, welche Konsequenzen dies hat und ob er dies für sich verantworten kann.
Ebenso und dies muß ebenso hier einmal definiert werden, sind allgemeine Thematiken wie Sachmagelhaftung, Servicierung, unmöglich, da nicht gesetzlich geregelt und Eintragung in den Fahrzeugbrief sind möglich und werden auch durchgeführt. Die Frage ist nur wann diese eingetragen werden, denn auf keinen Fall darf das Fahrzeug vor Eintragung am allgemeinen Strassenverkehr teilnehmen, da das Fahrzeug nach Umrüstung, jedoch vor Prüfung und Eintragung über keine aufrechte ABE verfügt, was zur Folge haben kann, dass im Falle eines Unfalles (ob schuldig oder nicht schuldig), das Fahrzeug nicht verkehrstauglich ist und somit sich jegliche Versicherung aus der Haftung entlassen ist. Ebenso im Falle einer Verkehrskontrolle, die Zulassung entzogen werden kann, da grenzüberschreitender Werksverkehr nicht zulässig ist.
Also berücksichtigen Sie im Falle einer Umrüstung im Ausland, ebenso die deutschen Gesetzte (diese sind auf Grund Ihrer Strassenzulassung auch gültig) und bitte klären Sie sich sorgfältig über mögliche Risken rechtlicher Natur auf.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung
Ihre EUROENERGIE
wir rüsten jährlich ein Kontingent von 4000 Fahrzeugen, teilweise für Endkunden und teilweise für die O.E.M. Produktion um.
Wir selbst haben weltweit Niederlassungen, so auch in den osteuopäischen Staaten bzw. den neuen EU-Ländern.
Mit Abstand möchten wir uns davon distanzieren, dass diese Betrieb im "Osten" nicht ebenso Qualitätsarbeit leisten, wie ein Unternehmen in unseren Breitengraden, jedoch und das ist evident, sind die Landesgesetze und Richtlinien anders ausgerichtet und orientiert. Demnach kann eine Umrüstung im jeweiligen Umrüstland ohne weiters ABE bekommen, jedoch vom deutschen Zertifizierer/Prüfer nicht abgenommen werden. Dafür gibt es eine Reihe von Beispielen in der Geschichte des Automobils.
Es liegt klar auf der Hand, das wir alle versuchen zu sparen und dabei finden wir ebenso nichts unehrenhaft. Wer es auf sich nehmen will und in das benachbarte Ausland fährt, kann dies wohl tun und in keinem Fall sollte man hier negative Urteile daraus bilden. Das ist OK.
Aber und auch dies möchten wir hier zum Ausdruck bringen, kann von Umrüstern in unserer Region nicht verlangt werden, dass diese eine Umrüstung zu gleichen Bedingungen erledigen können wir die Kollegen aus dem Ausland.
Jeder Umrüstwillige, welcher ins Ausland fährt um sein Auto umzurüsten, soll dies ohne Scham tun, jedoch sollte auch dieser in Betracht ziehen, welche Konsequenzen dies hat und ob er dies für sich verantworten kann.
Ebenso und dies muß ebenso hier einmal definiert werden, sind allgemeine Thematiken wie Sachmagelhaftung, Servicierung, unmöglich, da nicht gesetzlich geregelt und Eintragung in den Fahrzeugbrief sind möglich und werden auch durchgeführt. Die Frage ist nur wann diese eingetragen werden, denn auf keinen Fall darf das Fahrzeug vor Eintragung am allgemeinen Strassenverkehr teilnehmen, da das Fahrzeug nach Umrüstung, jedoch vor Prüfung und Eintragung über keine aufrechte ABE verfügt, was zur Folge haben kann, dass im Falle eines Unfalles (ob schuldig oder nicht schuldig), das Fahrzeug nicht verkehrstauglich ist und somit sich jegliche Versicherung aus der Haftung entlassen ist. Ebenso im Falle einer Verkehrskontrolle, die Zulassung entzogen werden kann, da grenzüberschreitender Werksverkehr nicht zulässig ist.
Also berücksichtigen Sie im Falle einer Umrüstung im Ausland, ebenso die deutschen Gesetzte (diese sind auf Grund Ihrer Strassenzulassung auch gültig) und bitte klären Sie sich sorgfältig über mögliche Risken rechtlicher Natur auf.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung
Ihre EUROENERGIE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan Fellmann
- Autor
08 Juni 2004 20:27 #20
von Stefan Fellmann
Stefan Fellmann antwortete auf Aw: Unabhängiger Erfahrungsbericht: Einbau in Polen..
letztes Jahr in Nähe Passau ... remember .... Gaszapfsäule inkl ausländischer PKW ausgebrannt und nebenbei 4 Verletzte einer davon Schwerverletzt
soviel zu gibt es nicht und alles Quatsch....
soviel zu gibt es nicht und alles Quatsch....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.289 Sekunden